Dr. Thomas Engel

  1. Engel, Thomas, Dr. Geschäftsführung ZeTT
    Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen

  • Arbeit und Beschäftigung in der Industrie
  • Gesundheitsarbeit im Pflegesektor und in Krankenhäusern
  • Betrieblicher und überbetrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Prekäre Beschäftigung
  • Industrielle Beziehungen, Partizipation und Beteiligung von Beschäftigten
  • Aktuelle Forschungsprojekte

    2020 – 2022
    ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen, Leiter der Geschäftsführung

    2016 - 2019
    GAP - Gesunde Arbeit in Pionierbranchen

    2010/11
    Ambulante Pflegearbeit unter Druck

    2006 - 2009
    GRAziL - Gesundheitsschutz in der Leiharbeit

    2003 - 2006
    PARGEMA - Partizipatives Gesundheitsmanagement

     

    Für weitere Informationen:
    http://www.soziologie.uni-jena.de/LSDoerre/Forschungsprojekte.htmlExterner Link
    http://pargema.deExterner Link
    http://grazil.netExterner Link

  • Vita

    seit 2016
    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich AIW, Inst. f. Soziologie, Universität Jena und Projektkoordination GAP - Gesunde Arbeit in PionierbranchenExterner Link

    2013 - 2014
    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich AIW, Inst. f. Soziologie, Universität Jena

    2009 - 2013
    Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung

    2006 - 2011
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Jena, Institut für Soziologie, Forschungsprojekte: PARGEMA & GRAziL

    2001 - 2006
    neben-/freiberufliche Projektarbeit am Institut für praxisorientierte Sozialforschung & Beratung Erlangen, Jena (IPRAS e.V.), Forschungs- und Beratungsprojekte mit Fokus auf Innovationsprozesse in Unternehmen, Qualifizierung und Personalwirtschaft

    2003 - 2004
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wirtschaftswissenschaften, TU Chemnitz, Forschungsprojekt des BMBF: Früherkennung von Fachkräftebedarf

    2001 - 2003
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Jena, Institut für Soziologie, Forschungsprojekte zum ostdeutschen Arbeitsmarkt und zum demographischen Wandel

    1994 - 2001
    Studium der Soziologie und der Politikwissenschaft an der Universität Jena

    1992 - 1994
    Berufsausbildung zum Buchhändler, Bayreuth

  • Lehre

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16

    Was bringt Industrie 4.0? Aktuelle Umbrüche in deutschen Produktionsmodellen und ihre Folgen für die Beschäftigten (II) (Lehrforschung)

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

    Leistungsgesellschaft aus arbeits- und gesundheitssoziologischer Perspektive (Hauptseminar)

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

    Pflegen & Heilen - Arbeiten im Gesundheitswesen (Seminar)

    Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

    Arbeit und Gesundheit (Seminar)

    Lehrveranstaltungen in früheren Semestern

    Arbeitsmarkttheorie - Oekonomik gegen Soziologik (Seminar) WS 12/13

    Gesundheit und Markt (Blockseminar) WS 08/09
    Beteiligung von Beschäftigten im Prozess der Gefährdungsbeurteilung (1-Tages-Kurs 08 für Mitglieder von Betriebsräten und Gewerkschaften)
    Demographischer Wandel in Ostdeutschland (Blockseminar) WS 04/05

  • Publikationen

    2018: Temporary Workforce Under Pressure. Poor Occupational Safety and Health (OSH) as a Dimension of Precarity?Externer Link in: management revue, Seite 32 - 54 mrev, Jahrgang 29 (2018), Heft 1 (mit K. Becker)

    2017: Digitale Prekarisierung: Neue Verwundbarkeiten und Abwertungsprozesse in der Industriearbeit. In: Prokla 187, Jg. 47, H.2 (Mit M. Ehrlich; M. Füchtenkötter; W. Ibrahim)

    2017: Amazonisierung der Industriearbeit? Industrie 4.0, Intralogistik und die Veränderung der Arbeitsverhältnisse in einem Montageunternehmen der Automobilindustrie. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 26, H.1 (Mit M. Ehrlich; F. Butollo)

    2016: Neue und bessere Jobs durch die Digitalisierung? Der Wandel von Arbeit in kleinen und mittelständischen Hightech-Unternehmen - das Beispiel der optischen Industrie Thüringens. Thüringer Memos, Ausgabe 06 (mit M. Ehrlich)

     

    2014: Psychische Belastungen in der Leiharbeit. In: Schröder, L./Urban, H.-J. (Hg): Gute Arbeit. Profile prekärer Arbeit - Arbeitspolitik von unten, Frankfurt a.M., S. 125-142
    (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2013: Einkommen, Weiterbildung und Entscheidungsspielräume. Die Leiharbeit "krankt" an kumulierten Ressourcendefiziten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 67, S.93-103
    (mit K. Becker; U. Brinkmann)

    2012: Arbeits- und Gesundheitsschutz & Leiharbeit - zwei problematische Handlungsfelder. In: Arbeit 21/1 (20-38)
    (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2011: Handbuch Gesundheit und Beteiligung. Neue Instrumente für den Gesundheitsschutz in Betrieben und Behörden. VSA Verlag, Hamburg
    (mit K. Becker, U. Brinkmann, R. Satzer)

    2011: Ambulante Pflegearbeit unter Druck (Jenaer Beiträge zur Soziologie, Heft 22), Jena
    (mit K. Becker)

    2011: Fair statt prekär - was können Interessenvertreter tun? In: Gute Arbeit, S. 23-25
    (mit K. Becker)

    2011: Gefährdungsbeurteilungen als Präventionsspiralen zur Gestaltung von Arbeit. in: Kratzer, N.; Dunkel, W.; Becker, K.; Hinrichs, S; Peters, K.; (Hg.): Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Analysen und Ansätze für ein partizipatives Gesundheitsmanagement, Berlin, S.261-285
    (mit K. Becker, U. Brinkmann, R. Satzer)

    2010: Markt, Gesundheit und eigensinniges Handeln. Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz als umkämpftes Terrain. in: Becker, K.; Gertenbach, L.; Laux, H.; Reitz, T. (Hg.): Grenzverschiebungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands, Frankfurt a.M./New York, S.202-228
    (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2010: Arbeit und Gesundheit in schwierigen Zeiten. Editorial. In: WSI-Mitteilungen, Heft 7, S. 334 (m. E. Ahlers, N. Kratzer)

    2010: Differenz in der Einheit: Der ostdeutsche Sonderweg im betrieblichen Gesundheitsschutz, in: WSI-Mitteilungen, Heft 7, S.365-373
    (mit K. Becker, U. Brinkmann).

    2010: Gesundheitsschutz in der Leiharbeit. Instrumente für Entleihunternehmen im Fokus des GRAziL-Projektes. in: Gesundheit Berlin-Brandenburg (Hg.): Dokumentation 15. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin.

    2010: "Hybrid Participation" - the missing link? The role of expert employees and support groups for the works councils in Germany. in: Garibaldo, F.; Telljohann, V. (Hg.): The Ambivalent Character of Participation. New Tendencies in Worker Participation in Europe, Frankfurt a. M., S.411-428 (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2010: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Vom Nutzen einer aktivierenden Befragung, in: Gute Arbeit 22, S.16-19
    (mit K. Becker, U. Brinkmann, R. Satzer)

    2010: Beteiligung in der Gefährdungsbeurteilung - Der Weg zu einem nachhaltigen Gesundheitsmanagement. In: Schröder, L.; Urban, H.-J. (Hg.): Gute Arbeit. Handlungsfelder für Betriebe, Politik, Gewerkschaften, Frankfurt a.M., S.282-297
    (mit K. Becker, U. Brinkmann, R. Satzer)

    2009: Aktivierung zur Beteiligung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): WSI-Mitteilungen 62(10), Frankfurt/M.
    (mit: K. Becker, D. Lehmann)

    2009: Nachhaltiges Gesundheitsmanagement durch interessenvertretungsgeleitete Beteiligung. in: Henning, K.; Leisten, I.; Hees, F. (Hg.): Innovationsfähigkeit stärken - Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz als Treiber, Aachen, S.100-110
    (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2009: Gesundheit in der Krise. Reaktionsweisen von Beschäftigten im Umgang mit dem wirtschaftlichen Abschwung. In: Widerspruch 29. Jg., H. 56, S.79-92
    (mit K. Becker, U. Brinkmann)

    2009: Gefährdungsbeurteilung von unten: Die Beschäftigten selbst sind die eigentlichen Akteure. In: Gute Arbeit 21. Jg., S.19-22
    (mit K. Becker)

    2008: Beschäftigte als "Unternehmer der eigenen Gesundheit"? Der demographische Wandel als Chance für einen neuen betrieblichen Gesundheitsschutz. In: Bogedan/Müller-Schöll/Ziegler: Demografischer Wandel als Chance: Erneuerung gesellschaftlicher Solidaritätsbeziehungen? Hamburg
    (mit: K. Becker, U. Brinkmann)

    2008: "Hybride Beteiligung" im Betrieb? Sachkundige Beschäftigte und Arbeitsgruppen. In: WSI-Mitteilungen 6/2008 (305-311)
    (mit: K. Becker, U. Brinkmann)

    2008: Blockierte Modernisierung ostdeutscher Unternehmenskulturen als Standortrisiko. Wie die Erosion des "Nachwendepaktes" die weitere Konsolidierung der Industrie gefährdet. In: Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann (Hg.): Unternehmenskultur und Mitbestimmung. Betriebliche Integration zwischen Konsens und Konflikt - Frankfurt a.M., New York: (im Erscheinen)
    (mit: M. Behr, A. Hinz)

    2008: Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen - Experteninterviews mit Managern am Telefon. In: Bernd Martens/Thomas Ritter (Hg.): Eliten am Telefon. Neue Formen von Experteninterviews in der Praxis - Baden-Baden: 75-94
    (mit M. Behr)

    2007: Die Haut auf dem Markte. Betrieblicher Gesundheitsschutz im Marktkapitalismus. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Heft 148 (37. Jg., Nr. 3): 383-401
    (mit: K. Becker, U. Brinkmann)

    2007: Die Kosten des Sparens am Arbeits- und Gesundheitsschutz. In: K. H. Engel/M. Krauß (Hg.): Betriebsleiter. Praxishandbuch IV/2007 - Kissing: 12.3.01-12.3.21
    (mit: K. Becker, U. Brinkmann, K. Dörre)

    2007: Langzeitwirkung der sublingualen Immuntherapie bei Allergien - Eine Langzeit-Studie mittels Telefon-Interviews. In: Haut (18): 81-84
    (mit: B. Langbein, L. Steiner, G. Zwacka, U. Markert)

  • Mitgliedschaften

    [Platzhalter]