Abgeschlossene Projekte

am AB Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie seit 2019

Gefördert vom BMBF

Foto: BMBF

Gute Interaktionsarbeit digital assistiert (GIDA)

Projektleitung: Prof. Klaus Dörre
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in: Martin Ehrlich, Manfred Füchtenkötter, Christian Schädlich, Jana Steckbauer
Förderung: BMBF
Laufzeit: 01.06.2020-31.05.2023

In Zusammenarbeit mit dem Internationaler Bund e.V. – einem großen Träger der Jugend-, Sozial-, und Bildungsarbeit – untersuchen, entwickeln und erproben die Verbundpartner digitale Lösungen in der Kinder- und Jugendhilfe (Kita, Hilfen zur Erziehung, offene Kinder- und Jugendarbeit). Unter anderem entsteht eine eigene App-Lösung, die Angebotsstrukturen von Jugendzentren und mobiler Jugendarbeit digital abbildet und weiterentwickelt.

Weitere Informationen zum Projekt: www.digitale-interaktionsarbeit.deExterner Link

************************

ZETT Logo

Foto: ZETT

ZeTT - Zentrum Digitale Transformation Thüringen

Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Dörre
Geschäftsführung: Dr. Thomas Engel
Laufzeit: Januar 2020-Dezember 2022
Förderung: BMAS - Bundesministerium für Arbeit und Soziales, TMASGFF - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Anforderungen an Beschäftigte ändern sich derzeit erheblich durch datenbasierte Geschäftsmodelle, mobile Endgeräte, die Vernetzung von Prozessen und neue Produkte. Das ESF-geförderte Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) analysiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in Thüringen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitswelt. Ausgehend davon berät es Unternehmen in den Schlüsselbranchen des Freistaates und entwickelt und erprobt innovative Lehr- und Lernkonzepte für aufgefundene Qualifizierungsbedarfe.

Frau Prof. Dr. Heike Kraußlach, Professorin für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalwirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule und Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, leiten zusammen das Zentrum. Um gute Grundlagen für die Gestaltung von Arbeit in der Digitalisierung zu schaffen und Ansprechpartner und Expertise bereitzustellen haben sich insgesamt drei Thüringer Hochschulen und zwei Beratungseinrichtungen zum ZeTT zusammengeschlossen. Gemeinsam mit den Partnern TU Ilmenau, Arbeit und Leben Thüringen sowie dem Institut der Wirtschaft Thüringens (IWT) werden Beratungsleistungen angeboten. Zielgruppen sind Unternehmen, Branchennetzwerke, Betriebsräte und Beschäftigte.

Das ZeTT wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Europäischen Sozialfonds und durch das Land Thüringen finanziert. Insgesamt werden fünf regionale Zukunftszentren in Ostdeutschland sowie das übergeordnete Zentrum Digitale Arbeit gefördert.

Projekthomepage des ZeTT: ZeTT Zentrum Digitale Transformation ThüringenExterner Link

Die Kooperationspartner:

************************

Logo der DFG

Foto: DFG

DFG-Kolleg-Forscherguppe Postwachstumsgesellschaften: "Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung, Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften"

Antragsteller:
Prof. Dr. Klaus Dörre, Prof. Dr. Stephan Lessenich, Prof. Dr. Hartmut Rosa
Sekretariat: Rebecca Sequeira

Förderung: DFG
Laufzeit: Oktober 2011 - März 2021

Einen Gegenstand in Veränderung - die moderne Wachstumsgesellschaft - vor Augen, zielt das Kolleg auf die Entwicklung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen und auf eine Praxis kritischen Dialogs, mittels derer der übliche Rahmen hochgradig individualisierter oder aber projektförmig beschränkter Forschung überschritten werden kann. Fellows aus dem In- und Ausland suchen gemeinsam mit der Jenaer Kollegsgruppe nach einem Verständnis gegenwärtiger Transformationsprozesse, um soziologische Expertise in jene gesellschaftliche Frage einzubringen, die nicht nur die europäische Öffentlichkeit in den nächsten Jahren bewegen wird: Lassen sich moderne Gesellschaften auch anders stabilisieren als über wirtschaftliches Wachstum?

ProjekthomepageExterner Link

Verbundprojekt: Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung (eLabour II). 
Teilprojekt: Sekundäranalyse "Betriebsrätehandeln und gewerkschaftliche Erneuerung" und Mitarbeit am Aufbau des Zentrums

Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Dörre
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Jakob Köster
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Amani Ashour, Lena Hinderberger

Förderung: BMBF
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2020

Im Rahmen dieses Verbundprojektes mehrerer soziologischer und informationswissenschaftlicher Institute wurde in der ersten Förderphase ein interdisziplinäres Zentrum für IT-basierte qualitative Forschung in der Arbeitssoziologie (eLabour) aufgebaut und eine Forschungsdateninfrastruktur für qualitative Daten entwickelt und in Sekundäranalyseprojekten erprobt. In der zweiten Förderphase wird diese in den Regelbetrieb überführt, ausgebaut, laufend weitere qualitative Forschungsdaten integriert und das Zentrum für externe WissenschaftlerInnen geöffnet. Gleichzeitig werden die IT-basierten Prozesse und Werkzeuge für Datenmanagement und Datenschutz erweitert und verbessert, sowie arbeitssoziologische Sekundäranalyseprojekte durchgeführt und unterstützt. Ziel ist ein Kompetenzzentrum mit Beratungs- und Serviceangebot und ein professionelles qualitatives Forschungsdatenmanagement, das sich an unterschiedliche Nutzergruppen mit jeweils spezifischen Interessen richtet. Weitere Informationen finden sich unter www.elabour.deExterner Link.

Ziel des Jenaer Teilprojektes ist es, bestehende Befunde zur Verbetrieblichung der industriellen Beziehungen und der gewerkschaftlichen Erneuerung einer historisierenden Re-Analyse zu unterziehen und zu überprüfen. Dabei wird die Re- bzw. Sekundäranalyse von zwei bestehenden Studien mit einer Nacherhebung in geringem Umfang verbunden.

************************

Arbeitsnehmerperspektiven auf die Konversionschancen der Automobilindustrie in Ostdeutschland (KonvAT)

Projektleitung: Prof. Klaus Dörre
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Madeleine Holzschuh

Förderung: Stiftung zur Förderung arbeitsmarktpolitischer Vorhaben in den Neuen Ländern (OBS)
Laufzeit: 16.04.2018  - 30.06.2020

Das Projekt KonvAT widmet sich den Transformations- und Konversionsperspektiven in der Thüringer Automobilzulieferindustrie. Dabei wird danach gefragt, welche aus Perspektive von Beschäftigten und Interessenvertretungen die zentralen Herausforderungen für die Autoindustrie darstellen und wie ihnen begegnet werden kann. Primär aus Arbeitnehmendenperspektive soll ermittelt werden, wie einerseits kurzfristige, aus technologischen Dynamiken resultierende Qualifikations- und Kompetenzanforderungen bearbeitet werden können. Zugleich geht es aber auch schon jetzt darum, umfassendere Konversionsoptionen greifbar zu machen. Zu klären ist auch, welche arbeitspolitischen Probleme damit verbunden sind, das heißt, welche Widersprüche, aber auch Gemeinsamkeiten zu den Vorstellungen der Arbeitgeber und des Managements bestehen. Darüber hinaus interessiert im Projektkontext, welche Anforderungen an eine gelingende Industriepolitik formuliert werden können, damit der Transformations- und Konversionsprozess in Thüringen erfolgreich bewältigt werden kann.

Publikationen

************************

GAP - Gesunde Arbeit in Pionierbranchen

Projektleitung: Prof. Klaus Dörre, Thomas Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Martin Ehrlich, Manfred Füchtenkötter
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Lena Grebenstein, Walid Ibrahim, Laura Künzel
Förderung: BMBF
Laufzeit: 01.01.2016  - 30.04.2019 
 
Im Verbundprojekt "GAP - Gesunde Arbeit in Pionierbranchen" werden Instrumente für einen wirksamen betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz entwickelt. Dazu kooperieren Forschungseinrichtungen, Unternehmen & Technologienetzwerke an drei Standorten miteinander. Sie repräsentieren jeweils die Pionierbranchen Photonik, Halbleitertechnik und Windenergie. Der technologische und der demographische Wandel bestimmen in den nächsten Jahren die Rahmenbedingungen für das unternehmerische und arbeitspolitische Handeln in diesen Branchen. Deshalb liegt der Fokus auf der Gestaltung von Arbeit im Zuge von Digitalisierung und Vernetzung betrieblicher Prozesse, die aktuell als Industrie 4.0 diskutiert werden. Innerhalb von drei Jahren werden verschiedene Praxisansätze entwickelt, getestet und zur breiteren Nutzung vorbereitet. (Pressemitteilung)

ProjekthomepageExterner Link
Ergebnisse des ProjektsExterner Link

Verbundkoordination: Friedrich-Schiller-Universität Jena/Institut für Soziologie
Hochschulpartner: TU Dresden/Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald/LS: Gesundheit & Prävention, Ernst-    
Abbe-Hochschule Jena/FB: Wirtschaftsingenieurwesen
Praxispartner: OptoNet e.V. - Photoniknetzwerk Thüringen (Jena), Silicon Saxony Management GmbH (Dresden), POG - Präzisionsoptik Gera GmbH, Fabmatics GmbH Dresden u.a.

************************

Sozial-ökologische Widersprüche kapitalistischer Landnahme: Das Beispiel der Holz- und Wasserwirtschaft in Südchile

Projektleitung: Prof. Klaus Dörre, Dr. Stefan Schmalz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Johanna Sittel
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Alexandra Willms
Förderung: DAAD
Laufzeit: 01.04.2015-31.12.2020 
 
Dem Vorhaben liegt die Vermutung zu Grunde, dass der Widerspruch zwischen dem kapitalistischen Akkumulationszwang und ökologischem Metabolismus einerseits und die gesellschaftlichen Folgen der weltweiten ökologischen Krise (Stichwort Klimawandel) andererseits sich im globalen Süden nicht nur ungleich stärker äußern. Vielmehr werden auch hier durch "kapitalistische Landnahmen" (Dörre) sozial-ökologische Ungleichheiten produziert, die sich in sozialen Verteilungskonflikten äußern. In der postkolonialen Realität Patagoniens werden diese vor allem in der Sprache von Identität und kultureller Zugehörigkeit ausgetragen. In den letzten Jahren hat der Widerstand, vor allem seitens indigener Bevölkerungsgruppen wie den Mapuche, gegen in den Weltmarkt eingebundene Großprojekte extraktivistischer Ressourcenausbeutung in Südchile massiv an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird im Teilprojekt anhand zweier eng miteinander verkoppelter Einzelfallstudien genauer untersucht und in die soziologische, sozialgeographische und geschichtswissenschaftliche Diskussion eingebettet. Dabei stehen die Holzwirtschaft in der Region Araucanía und die Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten auf die Wasserversorgung in Südchile im Fokus. Insgesamt setzt sich das Projekt aus mehreren Arbeitspaketen zusammen, die mit den Projektpartnern an der Universidad de Concepicón (UdeC, Chile: Prof. Dr. Jorge Rojas (Vizedirektor)), der Universidad de Chile (UCh, Chile: Prof. Dr. Hernán Cuevas), der Universidad Católica de Temuco (UCT, Chile: Dasten Julian) und der Universidad de Buenos Aires (UBA, Argentinien: Prof. Dr. Fernando Groisman) gemeinsam bearbeitet werden. Die Arbeitspakete sehen dabei gemeinsame Workshops, Gastdozenturen, die Erarbeitung eines Joint Study Moduls, Mobilität zur Weiterqualifikation von Promovenden und Studierenden und gemeinsame Feldforschungsaktivitäten vor.

Weitere Infos zum Thematischen Netzwerk insgesamt und zum Teilprojekt unter: www.patagonia.uni-jena.deExterner Link

************************

Projekt Klassenanalyse Jena

Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Dörre
Steuerungsgruppe:
Jakob Graf, Kim Lucht, John Lütten
Förderung:
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Das Projekt Klassenanalyse Jena (PKJ) ist ein übergreifender Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftler_innen, Studierenden und erfahreneren Wissenschaftler_innen, das sich auf analytisch-theoretischer Ebene mit Fragen aktueller Klassenanalyse und -politik auseinandersetzt. Angesiedelt am Institut für Soziologie der FSU Jena konnten im November 2018 schon erste Arbeitsthesen auf der Konferenz „Klasse neu denken“ in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorgestellt werden. Im Zentrum des PKJs steht die Erstellung eines Literaturberichts, von dem einzelne Kapitel und Thesen auf der nächsten Konferenz im November in Berlin vorgestellt werden. Wissenschaftlicher Austausch ist dabei ausdrücklich erwünscht und kann bei Interesse über die E-Mail-Adresse: projekt.klassenanalyse@uni-jena.de erfolgen

Projekthomepage

************************