Forschungskolloquium
Forschungskolloquium im Sommersemester 2025
EIGENTUM, TRANSFORMATION, KONFLIKT
Zeit: Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Seminarraum 274
und/oder online: https://uni-jena-de.zoom-x.de/j/62908097997Externer Link
Meeting-ID: 629 0809 7997
Kenncode: 040425
PROGRAMM
24.04.2025
Was ist Arbeitgebermacht?
Stefan Schmalz (FSU Jena)/ Felix Syrovatka (iaw, Universität Bremen)
08.05.2025 - Online Veranstaltung des SFB 294!
Big Tech, Small Democracy. On Property and Power
Adrian Daub (Standford University)
22.05.2025
The Making of New Technical Workers. Production, Skills, and Power in China’s Automated Factories
Hui Xu (FSU Jena)
05.06.2025
Eigentumarrangements in Paarhaushalten. Eineexplorative Typologie
Robin Saalfeld (FSU Jena)/ Sylka Scholz (FSU Jena)
19.06.2025
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Jana Costas (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))
26.06.2025
Die Rolle von Wirtschaftspolitik und Akteurskonstellationen bei der Transformationdes Autosektors: Brasilien und Indien im Vergleich
Christina Teipen (HWR Berlin)
10.07.2025 - Online Veranstaltung!
Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
Simon Schaupp (TU Berlin) diskutiert mit Klaus Dörre (Universität Kassel)
**********************
Forschungskolloquium im vergangenen Wintersemester 2024/25
15.10.2024 - CZS 3 HS 4
Thüringens Zukunft—Zukunft der Demokratie
Bodo Ramelow, geschäftsführender Ministerpräsident Thüringen
Flyer 15.10.2024 Thüringens Zukunft—Zukunft der Demokratiepdf, 138 kb
Das Video der Veranstaltung können Sie hierExterner Link bis 15.01.2025 herunterladen
17.10.2024
Die Zukunft des Automobils. Innovation, Industriepolitik und Qualifizierung für das 21. Jahrhundert
Rico Chmelik, automotive Thüringen/ Klaus Dörre, FSU Jena/ Julia Hünniger, automotive Thüringen/ Thomas Rehfeldt, FSU Jena/ Stefanie Seitz, Fraunhofer-IKTS
24.10.2024
Von der Sozialen zur Nachhaltigen Marktwirtschaft
Wolfgang Vieweg, Bad Kreuznach
21.11.2024
Wie viel Klasse steckt in der Mitte? Erwerbsklassen und ihr Blick auf Arbeit, Gesellschaft und Politik
Jan Niklas Engels / Catrina Schläger, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. in Deutschland
28.11.2024 (Das Kolloquium findet in dieser Woche intern statt!)
Umkämpfte Transformation. Diskussion AB-Sammelband
Mitarbeiter:innen des AB AIW, FSU Jena
19.12.2024
Die Macht politischer Begriffe – zur Aktualität und gesellschaftlichen Bedeutung von Links und Rechts
Joris Steg, Bergische Universität Wuppertal
Linke und Rechte Gewalt
Peter Imbusch, Bergische Universität Wuppertal
09.01.2025
Postmigrantische Gesellschaft: Wege zu einer rationalen und demokratischen Migrationspolitik
Naika Foroutan, Humboldt-Universität zu Berlin
16.01.2025
"Die enteignete Generation". Jugendliche in Nordafrika und im Nahen Osten
Jörg Gertel, Universität Leipzig
23.01.2025
Was kann die Soziologie in singulären Krisen leisten?
Klaus Kraemer, Universität Graz
30.01.2025
Transformationskorporatismus in der deutschen Stahlindustrie – Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Fabian Pflügler, FSU Jena
05.02.2025—16-18 Uhr CZS 3 SR 384
Wem gehört die Natur? Über die Rechte der Natur
Tilo Wesche, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg