Working Papers

In der Reihe "Working Papers: Economic Sociology Jena" (WPESJ) werden Arbeiten aus dem Kontext des Lehrstuhls für Arbeits, Wirtschafts- und Industriesoziologie veröffentlicht sowie Beiträge, die in Kooperation mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entstanden sind. Die Reihe richtet sich an alle, die Kenntnis über den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand hinsichtlich einer zu entwickelnden "Soziologie des Ökonomischen" gewinnen wollen und Interesse an einer internationalen wissenschaftlichen Fachdiskussion haben.

Die Reihe WPESJ wird elektronisch publiziert und steht seit ihrem Erscheinen 2007 zum PDF-Download kostenlos zur Verfügung. Es gilt der Autorenvorbehalt.

Ansprechpartner: Thomas Engel, Jorin vom Bruch, Nora Fülöp

E-Mail: thomas.engel@uni-jena.de / jorin.vom.bruch@uni-jena.de / nora.fueloep@uni-jena.de

Telefon: (03641) 9-45529

2024 - Jg 18

Heft 23
Vincent Kluger, Jonas Laeseke, Mikolas Leiße, Anke Rothenbach, Theresa Schneider, Malte Wischnat
„Es wird immer von Transformation geredet, aber wie soll denn transformiert werden?“pdf, 2 mb
Transformationsbezogene Konfliktlinien in der deutschen Automobilindustrie. Ein Fallbeispiel

2023 - Jg 17

Heft 22
Klaus Dörre
Sozialeigentum und Klassenbildung in sozial-ökologischen Transformationskonflikten – 17 Thesenpdf, 496 kb

Heft 21
Thomas Engel, Nóra Fülöp, Jorin vom Bruch, Jan Zipperling
Das Ende der "eingemauerten Arbeitszeit": Wie die Ausweitung von Homeoffice Arbeits- und Konfliktzonen verschiebtpdf, 1 mb

2020 - Jg 14

Heft 20
Klaus Dörre, Thomas Engel, Christian Schädlich, Johanna Sittel
Kein Abschied von Auto und Auto(zuliefer)industrie – wenn jetzt der sozial-ökologische Umbau der Wertschöpfung beginnt.pdf, 745 kb
Stellungnahme zur Anhörung des Thüringer Landtags zum Antrag der CDU-Fraktion „Gemeinsam den Wandel gestalten – Eine Transformationsstrategie für die Auto- und Zulieferindustrie in Thüringen“

Heft 19
Klaus Dörre, Thomas Engel, Nora Fülöp, Jorin vom Bruch
Einsamkeit und soziale Isolation – Ausprägungen von Prekarität, aber keine Krankheitenpdf, 843 kb
Stellungnahme zur Anhörung der Enquetekommission IV des Landtags NRW zum Thema „Einsamkeit im Kontext von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik“

2018 - Jg 12

Heft 18
Klaus Dörre, Martin Ehrlich, Thomas Engel, Sarah Hinz, Madeleine Holzschuh, Ingo Singe
Perspektiven und Strukturen für attraktive Beschäftigung, Arbeitsqualität und Zuwanderungpdf, 755 kb 

Heft 16
Karina Becker, Thomas Engel
Vereinbarkeit von Sorge- und Erwerbsarbeit. Wie wirksam ist eine "familienorientierte Personalpolitik" im Umgang mit gestiegenen Ansprüchen von Beschäftigten?pdf, 864 kb

2017 - Jg 11

Heft 15
Sarah Hinz, Stefan Schmalz, Ingo Singe
Die Zukunft der Region. Ostthüringen im demographischen Wandelpdf, 2 mb

2016 - Jg 10

Heft 14
Anne Göttert, Sarah Hinz, Daniel Meyer, Stefan Schmalz, Ingo Singe
Beschäftigte mit steigenden Ansprüchen? Erste Ergebnisse der Regionalstudie "Arbeit und Leben" (RAuL)pdf, 6 mb

Heft 13
Florian Butollo, Martin Ehrlich, Thomas Engel, Manfred Füchtenkötter, Madeleine Holzschuh, Stefan Schmalz, Martin Seeliger, Ingo Singe, Johanna Sittel, Klaus Dörre
Expertise zur Zukunftsfähigkeit der Autozulieferindustrie in Thüringenpdf, 885 kb

2012 - Jg 6

Heft 12
Steffen Liebig
Die Riots in England im August 2011. Ein Literaturberichtpdf, 3 mb

Heft 11
Anja Hänel & Thomas Engel
Abwanderungsszenario oder betriebliche Fachkräftebindung? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung des DGB-Index "Gute Arbeit" in Thüringen 2011pdf, 2 mb

2011 - Jg 5

Heft 10
Katharina Osthoff, Martin Langbein, Thomas Hartmann
Verbindung von Stabilität und Flexibilität. Arbeitgeberzusammenschlüsse als regionales Instrument zur Fachkräftesicherung für KMUpdf, 2 mb

2010 - Jg 4

Heft 9
Melanie Booth, Karin Scherschel
The impact of activating labor market policies on labor market orientations and institutionspdf, 858 kb

2009 - Jg 3

Heft 7
Diana Lehmann, Klaus Dörre, Karin Scherschel
Prekarität und Migration - ausgewählte Daten und Trendspdf, 1 mb

2008 - Jg 2

Heft 6
Katharina Bluhm, Peter Demmler, Bernd Martens, Vera Trappmann
Fach- und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen - Bedarf, Rekrutierung, Bindungpdf, 1 mb
Ergebnisse einer Befragung im Dienstleistungs- und verarbeitenden Gewerbe 2007

Heft 5
Klaus Dörre, Hajo Holst, Christoph Thieme
Leiharbeit in Thüringen - Eine Bestandsaufnahmepdf, 949 kb

Heft 4
Ulrich Brinkmann
"Sick society" and "Buschzulage" - Images of the transformationpdf, 1 mb

Heft 3
Karina Becker, Ulrich Brinkmann, Thomas Engel
Kosten/Nutzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzespdf, 2 mb

2007 - Jg 1

Heft 2
Katharina Bluhm; Bernd Martens
"Shareholder Value" ohne Aktionäre? Diffusion und mögliche Folgen wertorientierter Unternehmenssteuerung im industriellen Mittelstandpdf, 949 kb

Heft 1
Klaus Dörre
Entsteht eine "neue Unterschicht"? Anmerkungen zur Rückkehr der sozialen Frage in die Politikpdf, 893 kb

 

Weitere Herausgeberschaften am Arbeitsbereich Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie