Prof. Dr. Sylka Scholz

  1. Scholz, Sylka, Univ.-Prof. Dr.
    Qualitative Methoden und Mikrosoziologie

    Raum 2.85
    Carl-Zeiß-Straße 3
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Wintersemester 2024/2025

    montags von 10:30 - 11:30 Uhr

    (digital oder in Präsenz) sowie nach vorheriger Absprache

    Bitte melden Sie sich vorab im Sekretariat per Mail an.

Arbeitsgebiete

  • Geschlechterforschung, insbesondere Männlichkeitsforschung und Geschlechterbilder in Ost- und Westdeutschland
  • Familiensoziologie, insbesondere kulturelle Dimensionen des Wandels
  • Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere Biographieforschung, Diskursanalyse, Dokumentarische Bildanalyse, Filmanalyse als Gesellschaftsanalyse
  • Vita

    seit 12/2020
    Mitherausgeber*in der Buchreihe „Geschlecht und Gesellschaft“ bei Springer/VS, https://www.springer.com/series/12150Externer Link

    10/2020
    Wiederwahl zur 1. Sprecherin der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGS,
    https://sociohub-fid.de/s/frauen-und-geschlechterforschung/space/space/homeExterner Link

    seit 10/2018
    1. Sprecherin der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGS

    November 2015 bis September 2018
    Direktorin des Instituts für Soziolgie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    seit 01.09.2014
    Professorin für Qualitative Methoden und Mikrosoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    2009-2013
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Projektleiterin des Teilprojekts "Transzendenz und Gemeinsinn in privaten Lebensformen" im SFB 804 der Technischen Universität Dresden

    2009
    Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, Titel: "Diversifizierung und Delegitimierung männlicher Herrschaft. Studien aus den sozialen Feldern Arbeit, Politik und Militär im vereinten Deutschland"

    2008
    Vertretung der Lehre Professur für Mikrosoziologe am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Dresden

    2006/07
    Gastprofessur für Internationale Frauen- und Geschlechterforschung an der Stiftung Universität Hildesheim (Maria-Goeppert-Mayer-Programm)

    2003
    Promotion an der Universität Potsdam, Titel: "Männlichkeiten erzählen. Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer"

    1996-2002
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Frauenforschung an der Universität Potsdam

    1991-1996
    Studium an der Humboldt Universität zu Berlin, Fächerkombination: Kulturwissenschaft, Soziologie und Interkulturelle Arbeit

  • Lehre

    Sommersemester 2024

    Bachelor-Studium

    Die DDR-Modezeitschrift "Sibylle" im Strudel der Transformation. Wie verändern sich die Frauen- (und Männer)bilder in den frühen 1990er Jahren? (Lehrforschung)

    ⇒ BASOZ 51 | Montag 12:00 - 16:00 Uhr

    Einführung in die Dokumentarische Bildanalyse (Seminar)

    ⇒ BASOZ 32 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

    Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde (Vorlesung)

    ⇒ BASOZ 41 | Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr

    Master-Studium 

    Kolloquium Abschlussarbeiten (Kolloquium)

    MASOZ 60a, 60b, IPS 900 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr

     

    Wintersemester 2023/2024

    Bachelor-Studium

    Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)

    ⇒ BASOZ 31c, 34c | Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

    Männlichkeiten soziologisch erforschen. Aktuelle Debatten um Migration, Flucht, Rechtspopulismus, Krieg und Militär (Seminar)

    ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

    Master-Studium 

    "Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung" - Lektüre und Präsentationskurs (Seminar)

    MASOZ 10, 34.1, 34.2, 34.3, 34.4 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr

    Abschlussarbeiten (Kolloquium)

    ⇒ MASOZ 60 a, 60 b, IPS 900 | Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr

     

    Sommersemster 2023

    Aufgrund eines Forschungssemesters werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

     

    Wintersemester 2022/2023

    Bachelor-Studium

    Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)                                                                                                

    BASOZ 31c, 34c | Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

    Männlichkeiten soziologisch erforschen. Theoretische Konzepte und aktuelle Befunde (Seminar)

    ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr, wöchentlich

    Master-Studium

    ,Der Frauenleib als öffentlicher Ort‘ (Barbara Duden). Ein feministischer Klassiker neu gelesen (Seminar)

    ⇒ MASOZ 10; MASOZ 34.1, 34.2, 34.3, 34.4 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

    Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Kolloquium)                                                                                                           

    ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Freitag 09:00 - 13:00 Uhr, am 25. November, 9. Dezember und 27. Januar; Einführungsveranstaltung am 19. Oktober, von 16:00 - 18:00 Uhr

     

    Sommersemester 2022

    Bachelor-Studium

    Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde (Vorlesung)         

    ⇒ BASOZ 41 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr, wöchentlich

    Master-Studium

    Doing property - doing couple - doing gender. Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen [gemeinsam mit Dr. Robin Saalfeld] (Seminar)                                                                                                                                 

    ⇒ MASOZ 34, 40 | Montag 12:00 - 16:00 Uhr, wöchentlich

    "Kein Schlussstrich" - 10 Jahre NSU im Diskurs. Einführung in die Wissenssoziologische Diskursanalyse (Seminar)

    ⇒ MASOZ 20a, 20b | Mittwoch 12:00 - 14:00 Uhr, wöchentlich

    Forschungsbegleitung/Kolloquium [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Kolloquium)

    ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Freitag 13:00 - 17:00 Uhr, am 6. Mai, 17. Juni und 
    8. Juli; Einführungsveranstaltung am 13. April, 16:00 - 18:00 Uhr

     

    Wintersemester 2021/2022

    Bachelor-Studium

    Ost-West-Paare. In der Liebe vereint? [Fortsetzung] (Lehrforschungsprojekt)

    ⇒ BASOZ 1.6; BASOZ 51 | Montag 14:00 - 18:00 Uhr, wöchentlich

    Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung 
    [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)

    ⇒ BASOZ 31; BASOZ 34 | Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

    Master-Studium

    Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs (Kolloquium)               

    ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr, wöchentlich 

    Mütter und Söhne. Theorie und Empirie einer Beziehungsdynamik  (Seminar)                 

    ⇒ MASOZ 10; MASOZ 34 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

     

    Sommersemester 2021

    Bachelor-Studium

    Einführung in die dokumentarische Bildanalyse (Seminar)                                                 

    ⇒ BASOZ 32 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

    Ost-West-Paare. In der Liebe vereint? (Lehrforschungsprojekt)                                         

    BASOZ 1.6, BASOZ 51 | Montag 14:00 - 18:00 Uhr, wöchentlich

    Master-Studium

    "Wir sind der Osten" - Gegendiskurse und kreative Selbstpositionen in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Einführung in die wissenssoziologische Diskursanalyse (Seminar)

    ⇒ MASOZ 20a, 20b | Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr, wöchentlich

    Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs (Kolloquium)

    ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr, wöchentlich

     

    Wintersemester 2020/2021

    Bachelor-Sudium

    Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung
    [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)
    BASOZ 31; BASOZ 34 | Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

    Schlüsselkonzepte der Geschlechtersoziologie (Seminar)
    BASOZ 12 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr

    "Ich möchte nicht genervt werden" - Männlichkeit und Adoleszenz im qualitativen Interview und im Roman [gemeinsam mit Nadine N. Baser] (Seminar)
    BASOZ 42, 43, 44, 45 | Montag 14:00 - 16:00 Uhr

    Master-Studium

    Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs (Kolloquium)
    ⇒ MASOZ 60a, 60b; IPS 900 | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr

     

    Sommersemester 2021

    Bachelor-Studium

    Einführung in die Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde (Vorlesung)
    BASOZ 41 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr

    Master-Studium

    Männliche Adoleszenz tiefenhermeneutisch erforschen (Seminar)
    MASOZ 34; MASOZ 40 | Montag 12:00 - 16:00 Uhr

    Der ‚Braune Osten‘ – von Neonazis bis Braunkohleabbau. Einführung in die Wissenssoziologische Diskursanalyse (Seminar)
    MASOZ 20 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr

    Abschlussarbeiten und Forschungswerkstatt des Arbeitsbereichs (Kolloquium)
    ⇒ MASOZ 60; IPS 900 | Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr 

    Forschungskolloquium
    ⇒  vierzehntäglich beginnend 2. Vorlesungswoche

     

    Wintersemester 2019/2020

    Forschungswerkstatt „Geschlechterordnungen der Fürsorge“ vom Arbeitsbereich "Qualitative Methoden und Mikrosoziologie“. Dabei sind  mit öffentlichen Vorträgen Dr. Julia Gruhlich (Paderborn/Vertretungsprofessorin) am 19.11.2019 und Prof. Dr. Tina Spies (Darmstadt) am 28.01.2020. Mit Anmeldung sind Sie auch bei allen weiteren Terminen ebenfalls herzlichst willkommen.

    "Schlüsselkonzepte der Geschlechtersoziologie" (Seminar)

    "Der Frauenleib als Öffentlicher Ort" (Seminar)

    "'Der braune Osten' - von Neonazis bis Braunkohleabbau. Einführung in die wissenssoziologische Diskursanalyse" (Seminar)

    "Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung" (Vorlesung)

     

    Sommersemester 2019

    Aufgrund eines Forschungssemesters werden keine Lehrveranstaltungen angeboten.

     

    Wintersemester 2018/2019

    "Grundlagen und Methoden der empirischen Sozialforschung" [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)

    "Sibylle und die anderen. Wie emanzipiert war das Frauenbild in der DDR? II" (Lehrforschung)

    "Abschlussarbeiten" (Kolloquium)

     

    Sommersemester 2018

    "Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde" (Vorlesung)

    "Sibylle und die anderen. Wie emanzipiert war das Frauenbild in der DDR? I" (Lehrforschung)

    "Abschlussarbeiten" (Kolloquium)

     

    Wintersemester 2017/2018

    Bachelor-Studium

    "Grundlagen und Methoden der emprischen Sozialforschung" [gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Leuze] (Vorlesung)        

    ⇒ BASOZ 31, 34a

    "Caring Masculinities/Fürsorgende Männlichkeiten" [gemeinsam mit PD Dr. Andreas Heilmann] (Lehrforschung)                    

    ⇒ 2. Teil BASOZ 1.6, 51

    Master-Studium

    "Männer, Männlichkeiten und (Post-)wachstum" (Seminar)

    ⇒ MASOZ 5.2, 6.4, 10, 30

    "Transgeschlechtlichkeit im Film - Einführung in die soziologische Filmanalyse"  (Seminar)

    ⇒ MASOZ 5.3, 20

    "Abschlussarbeiten" (Kolloquium)

     

    Sommersemester 2017

    Bachelor-Studium

    "Qualitative Methoden der Sozialforschung. Einfuehrung in die Bildanalyse" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 32

    "Die soziale Konstruktion von Geschlecht" (Seminar)                                                         

    ⇒ BASOZ 2.3, 42-45

    "Einführung in die qualitative Interviewerhebung" (Seminar)                                                 

    ⇒ BASOZ 32

    "Caring Masculinities/Fürsorgliche Männlichkeiten" [gemeinsam mit PD Dr. Andreas Heilmann] (Lehrforschung)                    

    ⇒ BASOZ 1.6, 51 

    Master-Studium

    "Abschlussarbeiten" (Kolloquium)

    ⇒ MASOZ 8.1

     

    Sommersemester 2016

    Bachelor-Studium

    "Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde" (Vorlesung)                                                                      

    ⇒ BASOZ 41

    "Übergänge von Ju(n)gen(d)lichkeit zu Männlichkeit" (II) (Lehrforschung)

    ⇒ BASOZ 1.6, BASOZ 51

     

    Wintersemester 2015/2016

    Bachelor-Studium

    "Schlüsselprobleme der Geschlechtersoziologie" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 12

    "Übergänge von 'Ju(n)gen(d)lichkeit' zu Männlichkeit" (I) (Lehrforschung)

    ⇒ BASOZ 1.6, 51

    Master-Studium

    "Einführung in die Wissenssoziologische Diskursanalyse" (Seminar)

    ⇒ MASOZ 5.3, 20

    Kolloquium

     

    Sommersemester 2015

    Bachelor-Studium

    "Einführung in die qualitative Bildanalyse" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 32

    "Geschlechtersoziologie - theoretische Konzepte und aktuelle Befunde" (Vorlesung)

    ⇒ BASOZ 41

    "Geschlecht als soziale Konstruktion" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 2.3, 42, 43

    Kolloquium

     

    Wintersemester 2014/2015

    Bachelor-Studium

    "Schlüsselkonzepte der Geschlechtersoziologie" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 12

    "Qualitative Methoden der Sozialforschung" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 33

    Master-Studium

    "Einführung in die soziologische Filmanalyse" (Seminar)

    ⇒ MASOZ5.3

    "Beruf und Geschlecht im Wandel" (Seminar)

    ⇒ BASOZ 43 Kernfach, BASOZ 44 Ergänzungsfach

    "Übergänge von 'Ju(n)gen(d)lichkeit' zu Männlichkeit" (I) (Lehrforschung)

    "Schlüsselprobleme der Soziologie" (Beteiligung an der Einführungsvorlesung)

    ⇒ BASOZ 11

  • Publikationen

    Das Verzeichnis ausgewählter Publikationen finden Sie hierpdf, 206 kb.

    Die vollständige Publikationsliste finden Sie hierpdf, 173 kb.

    Monographien

    "Männlichkeitssoziologie. Studien aus den sozialen Feldern Arbeit, Politik und Militär im vereinten Deutschland", Münster: Westfälisches Dampfboot, 2012 [2. Auflage Herbst 2015].

    -> Rezension von Prof. Dr. Diana Lengersdorf (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaft, Köln)
    -> Rezension von Prof. Dr. Joachim ThönnessenExterner Link (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück)
    -> Rezension von Dr. Anna BuschmeyerExterner Link (Institut für Soziologie, München)
    -> Rezension von Dr. Anke Neuber (Institut für Sozialwesen, Kassel)

    "Männlichkeit erzählen. Lebensgeschichtliche Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer", Münster: Westfälisches Dampfboot, 2004.

    -> Rezension Prof. Claudia DrekeExterner Link (HS Magdeburg-Stendal)
    digital unter: https://www.genderopen.de/handle/25595/1292Externer Link


    Ausgewählte Herausgeberschaft

    „Revisiting Forum Frauen und GeschlechterforschungExterner Link: Impulse aus 20 Jahren“, Münster: Westfälisches Dampfboot. (Gemeinsam mit Ingrid Jungwirth, Julia Gruhlich, Darja Klingenberg, Helen Schwenken und Lina Vollmer).

    "Postsozialistische Männlichkeiten in einer globalisierten Welt", Berlin: Lit Verlag, 2008 (mit Weertje Willms)pdf, 2 mb.

    "Caring Masculinities? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften", München: Oekom, 2019 (mit Andreas Heilmann).

    -> Rezension von Bernd Hüttner Externer Link(Referent für Zeitgeschichte und Geschichtspolitik der Rosa-Luxemburg-Stiftung).

    "Wissen - Methode - Geschlecht. Erfassen des fraglos Gegebenen" (Festschrift zu Ehren Michael Meuser), Wiesbaden: Springer VS, 2014 (mit Cornelia Behnke und Diana Lengersdorf).

    Beirat Jungenpolitik (Hg.): "Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung", Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, 2013, Online VerfügbarExterner Link (mit Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Köstner, Marc Melcher, Ahmet Toprak).

    "In Liebe verbunden. Zweierbeziehung und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute", Bielefeld: Transcript, 2013 (mit Karl Lenz und Sabine Dreßler).

    -> Rezension von Dr. Sarah SpeckExterner Link (Institut für Sozialforschung Frankfurt a.M.)

    "Dimensionen der Kategorie Geschlecht: Der Fall Männlichkeit", Münster: Westfälisches Dampfboot, 2007 (mit Mechthild Bereswill und Michael Meuser) [zweite Auflage 2009; dritte Auflage 2011].

    "'Kann die das?' Angela Merkels Kampf um die Macht. Geschlechterbilder und Geschlechterpolitik im Bundestagswahlkampf 2005", Berlin: Dietz, 2007.

    "FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art", Münster: Westfälisches Dampfboot, 2006 (mit Brigitte Aulenbacher, Mechthild Bereswill, Martina Löw, Michael Meuser, Gabriele Mordt und Reinhild Schäfer) [zweite Auflage 2009].


    Ausgewählte Zeitschriftenaufsätze/Blogs

    Scholz, S., Schwarzenbacher, I., Leja, K., & Başer, N. N. (2024). Caring Boyhood? A Qualitative Study of the Complex Relation Between Care, Adolescence, and Masculinity. Men and Masculinities, 0(0). https://doi.org/10.1177/1097184X241256357Externer Link; den vollständigen Aufsatz gibt es: hierExterner Link.

    Nadine N. Başer, Sylka Scholz (2024): Der verdeckte Wunsch männlicher Adoleszenter nach einer fürsorglichen Mutter-Sohn-Beziehung – eine Kritik der gesellschaftlichen Abwertung von Müttern und Weiblichkeit. In: Gender Heft 2 Jg., S. 122-137. Open access: https://doi.org/10.3224/gender.v16i2.09Externer Link.

    Jana Fritsche im Interview mit Sylka Scholz zum Thema "Offen für Überraschungen im Feld der Männlichkeitsforschung", in: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 30.04.2024, www.gender-blog.de/beitrag/feld-der-maennlichkeitsforschung/Externer Link, DOI: https://doi.org/10.17185/gender/20240430 Externer Link   

    Saalfeld, Robin K. und Scholz, Sylka (2023): "Wer das Geld hat, hat die Macht? Verhandlungen von Property Gaps in Paarwelten.", in: Paula-Irene Villa (Hg.), 2023: Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022, https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1569/1751Externer Link.

    Scholz, Sylka/ Başer, Nadine N./ Leja, Kevin und Schwarzenbacher, Iris (2022): „Fürsorgliche Jungen? – Die Relevanz von Care im Leben männlicher Jugendlicher“, in: Junge*Junge – das Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, S. 4-7, onlineExterner Link.

    Scholz, Sylka (2022): "„Pflegekräfte gesucht“. Ein zukunftweisendes Berufsfeld für junge Männer?",  in: Junge*Junge. Das Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, Themenschwerpunkt Care, S. 18-20, onlineExterner Link.

    Scholz, Sylka (2022): „Familiale Care-Arbeit – eine Angelegenheit der Frauen? Gemeinsamkeiten und Unterschiede im deutschen Ost-West-Vergleich“, in: Bürger und Staat, 72. Jg., H. 3, S. 99-107 DownloadExterner Link.

    Scholz, Sylka und Korn, Aaron (2022): "Fürsorge sichtbar werden lassen – eine tiefenhermeneutische Analyse der Lebenswelten männlicher Jugendlicher.", in: Gender, Heft 2, S. 11-25. Online abrufbar unter:https://www.budrich-journals.de/index.php/gender/article/download/39959/34068Externer Link.

    Kazemian, Mostafa/ Martschukat, Jürgen und Scholz, Sylka (2021): „Männlichkeit und Arbeit. Diskurse – Strukturen – Praktiken. Positionen und Perspektiven von Mostafa Kazemian, Jürgen Martschukat und Sylka Scholz“, in: Zeitschrift für Zeithistorische Forschung, Ausgabe 18, Heft 3/2021, https://zeithistorische-forschungen.de/3-2021/5994Externer Link.

    Scholz, Sylka (2021): „Problemzone Ostmann? Plädoyer für eine Differenzierung des Diskurses über ‚den Osten im Allgemeinen und ‚den ostdeutschen Mann‘ im Besonderen (Nachwort).", in: Händler, Ellen/ Mitsching-Viertel: Problemzone Ostmann? Lebenserfahrungen in zwei Systemen, Stuttgart: Ibidem: 311-322.

    Meuser, Michael und Scholz, Sylka: "Männlichkeit als Anrufung. Michael Meuser im Gespräch mit Sylka Scholz.", in: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 29.09.2020, www.gender-blog.de/beitrag/maennlichkeit-anrufung/Externer Link, DOI: www.doi.org/10.17185/gender/20200929Externer Link.

    Scholz, Sylka und Heilmann, Andreas (2019): "Warum Männlichkeit ein Thema der Degrowth-Bewegung sein sollte. Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung.", in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Thema Entwachstum, 31. Jg. 4, S. 36-44 und als Blog https://www.postwachstum.de/maennlichkeit-ein-thema-der-degrowth-bewegung-20190226Externer Link.

    Scholz, Sylka und Böhnisch, Lothar (2019): "Neues zur Männerfrage. Rezension zu “Der modularisierte Mann. Eine Sozialtheorie der Männlichkeit” von Lothar Böhnisch unter https://soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/neues-zur-maennerfrage/Externer Link.

    Scholz, Sylka: "Heimatgeschichte(n). Die DDR-Gesellschaft im Spielfilm "Sushi in Suhl"", in: Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahrsschrift für Zeitgeschichte und Politik 4/2017, Heft 85., S.14-19.

    Scholz, Sylka und Heilmann, Andreas: "Caring Masculinities - gesellschaftliche Transformationspotentiale fürsorglicher Männlichkeiten?", in: Feministische Studien 2/17, S. 349-357. DOI 10.1515/fs-2017-0036.

    Scholz, Sylka und Heilmann, Andreas: "Repliken: Plädoyer für die Weiterentwicklung von Caring Masculinities als Subjektivierungsperspektive auf das Postwachstumsprojekt.", in: Feministische Studien 2/17. DOI 10.1515/fs-2017-0036.

    Scholz, Sylka und Ruby, Sophie: "Care, Care Work and the Struggle for a Careful World from Perspective of the Sociology of Masculinities.", in: Aulenbacher, Brigitte/ Gutiérrez-Rodríguez /Liebig, Brigitte (Hg.): Care and Care Work (preliminary title). Special Issue of Österreichische Zeitrschrift für Soziologie ÖZS, 43(1), S.73-83.

    Scholz, Sylka: "Männlichkeit in der Soziologie", in: Gender Glossar / Gender Glossary, 2015, 5 Absätze.

    Scholz, Sylka/ Pestel, Franziska/ Reppe, Mandy und Pittius, Katrin (2014): "Welchen Wissenschaftler/innentyp wollen wir kultivieren? Lebensentwürfe von Nachwuchswissenschaftlerinnen zwischen Karriere und Familie", in: Qualität in der Wissenschaft (QiW), Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration 8 Jg., Heft 4, 2014. S. 107-115.

    Scholz, Sylka/ Kusche, Michael/ Scherber, Nicole/ Scherber, Sandra und Stiller, David: "Das Potential von Filmanalyse für die (Familien-)Soziologie. Eine methodische Betrachtung und das Beispiel der Verfilmungen zu Das doppelte Lottchen", Forum Qualitative Sozialforschung 15 (1), Art. 15, Online verfügbarExterner Link.


    Ausgewählte Buchaufsätze

    Sylka Scholz (2022): "„Oh, Ostmann!“ Mediale Zuschreibungen, empirische Befunde und diskursive Leerstellen.", in: Aleksander, Karin/Auga, Ulrike/Dvorakk, Elisaveta/Heft, Kathleen/Jähnert, Gabriele/Schimkat, Heike (2021): Feministische Visionen und Perspektiven vor und nach 1989. Provozieren – Einmischen – Gestalten. Opladen: Barbara Budrich; 197-216 Open access Externer Link.

    Stützel, Kevin und Scholz, Sylka (2022): "Sorge als Beziehungsverhältnis – Zum Umgang männlicher Auszubildender mit Emotionen in der Pflege.", in: Jürgen Budde & Thomas Viola Rieske (Hrsg.): Jungen, männliche Jugendliche und junge Männer in Bildungskontexten. Opladen, Leverkusen: Barbara Budrich, S. 211-230 DownloadExterner Link.

    Kevin Stützel im Gespräch mit Jürgen Budde, Stephan Höyng, Marc Thielen, Thomas Viola Rieske und Sylka Scholz (2022): "Was heißt heutzutage ‚männlich‘ sein? Von ‚dicken Begriffen‘, ‚diskursiven Brecheisen‘, ‚Barbiepuppen als Spiderman‘, ‚Jungs im rosa Kleid‘ und dem Ringen um Begriffe und männlichkeitstheoretische Konzepte in der Forschungspraxis.", in: Jürgen Budde & Thomas Viola Rieske (Hrsg.): Jungen, männliche Jugendliche und junge Männer in Bildungskontexten. Opladen, Leverkusen: Barbara Budrich, S. 289-320 DownloadExterner Link.

    Saalfeld, Robin K. und Scholz, Sylka: „Moderne Zweigeschlechtlichkeit und Ambiguität. Visualisierungen von Transgeschlechtlichkeit als mediale Ambiguitätsphänomene“, in: Groß, Bernhard/Krieger, Verena/Lüthy, Michael/Meyer-Fraatz, Andrea (Hrsg.): Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeiten in Kunst, Politik und Alltag. Bielefeld: Transcript, 2021, S. 237-256.

    Scholz, Sylka (2021): "Andre und Barbara. Die Utopie eines gleichberechtigten Paares in Christian Petzolds Spielfilm Barbara.", in: Gracia, Anne-Laure / Schlinzig, Tino / Romy Simon (hrsg.) Von Miniaturen bis Großstrukturen. Mikrosoziologie sozialer Ordnung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 96-110.

    Scholz, Sylka: „Heimat, Liebe und Familienglück. Warum Heimatfilme soziologisch betrachtet werden sollten“, in: Geimer, Alexander/ Heinze, Carsten/ Winter, Rainer (Hrsg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer/VS, 2021, Band 2 S. 831-850.

    Scholz, Sylka: "„Oh, Ostmann!“ Mediale Zuschreibungen, empirische Befunde und diskursive Leerstellen.", in: Aleksander, Karin/Auga, Ulrike/Dvorakk, Elisaveta/Heft, Kathleen/Jähnert, Gabriele/Schimkat, Heike (2021): Feministische Visionen und Perspektiven vor und nach 1989. Provozieren – Einmischen – Gestalten. Opladen: Barbara Budrich (in Vorbereitung).

    Scholz, Sylka (2020): „The East German Man: ‚Brown Perpetrator of Violence‘, ‚Sensitive Father‘?: An Exploration of Media Discourses and Scholarly Studies“, in: Katharina Bluhm/ Gertrud Pickhan/ Justyna Stypinska/ Agnieszka Wierzcholska (Ed.): Gender and Power in Eastern Europe: Changing Concepts of Femininity and Masculinity in Power Relations, Wiesbaden: Springer VS, S. 227-246.

    Scholz, Sylka (2020): "Erfolgreiche Ostfrauen und nach rechts abdriftende Ostmänner. Was ist los im ostdeutschen Geschlechterverhältnis?", in: Michael Hofmann (Hrsg.): Umbruchserfahrungen. Geschichten des deutschen Wandels von 1990 bis 2020 erzählt von ostdeutschen Sozialwissenschaftlern, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 71-90.

    Scholz, Sylka (2019): "Die Erschaffung einer kapitalistischen Wachstumsmännlichkeit und ihr ambivalentes Verhältnis zur Fürsorge. Das frühkapitalistische Beispiel des Kaufmannbankiers Jakob Fugger", in: Scholz, Sylka/ Heilmann, Andreas (Hg.): Caring Masculinities? Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften, München: Oekom, S. 43-61.

    Scholz, Sylka (2018): "‘Gier ist gut!‘ Erkenntnispotentiale fiktionaler Geschlechterverhältnisse in Spielfilmen über den Finanzkapitalismus", in: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen online http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/987/1234Externer Link.

    Scholz, Sylka: "Männliche Herrschaft quo vadis? Widersprüchliche Diagnosen und viele offene Fragen.", in: Rendtorff, Barbara/ Riegraf, Birgit/ Mahns, Claudia (Hrs.): Struktur und Dynamik – Un/Gleichzeitigkeiten im Geschlechterverhältnis, Wiesbaden: Springer VS, S. 159-170.

    Scholz, Sylka: "Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? Die Pluralisierung von Familienformen und kulturellen Leitbildern im Kontext von gleichgeschlechtlicher und/oder assistierter Elternschaft", in: Schramm, Edward/ Rose, Miriam/ Wermke, Michael (Hrsg.) (2018): Leimutterschaft aus juristischer, theologischer und medizinischer Perspektive. Wiesbaden: VS Springer, S. 37-57 und https://doi.org/10.1007/978-3-662-56251-2_3Externer Link.

    Scholz, Sylka: "Männlichkeitsforschung: Die Hegemonie des Konzepts der 'hegemonialen Männlichkeit'", in: Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit und Sabisch, Katja (Hg.) (2017): Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung, Wiesbaden: Springer. Link: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-12500-4_38-1Externer Link.

    Scholz, Sylka: "Everyday Socialist Heroes and Hegemonic Masculinities in German Democratic Republic, 1949-1989.", in: Wendt, Simon (Hg.) (2016): Extraordinary Ordinariness. Everyday Heroism in the United States, Germany, and Britain, 1800-2015. Frankfurt a.M/New York: Campus, 185-216.

    Scholz, Sylka: "Zwischen 'gefallenen Helden' und neuen 'Business Leaders'. Erwerbskonstellationen und Männlichkeitskonstruktionen in Osteuropa (mit einem Schwerpunkt auf Polen)", in: Lengersdorf, Diana; Meuser, Michael (Hg.): Männlichkeiten und der Strukturwandel von Erwerbsarbeit in globalisierten Gesellschaften. Diagnosen und Perspektiven. Weinheim/Basel: Juventa. S. 91-111.

    Scholz, Sylka und Behnke, Cornelia: "Ambivalenzen und Spezifika in ostdeutschen Paar-Arrangements und väterlichen Praxen.", in: Heilmann, Andreas; Jähnert, Gabriele; Shnicke, Falko; Schönwetter, Charlott; Vollhardt, Mascha (Hg.): Männlichkeit und Reproduktion. Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen. Wiesbaden: VS. S. 155-174.

    Scholz, Sylka (2014): "Romantische Liebessemantik im Wandel?", in: Steinbach, Anja; Hennig, Marina; Arránz Becker, Oliver (Hg.): Familie im Fokus der Wissenschaft. Wiesbaden: VS. S. 93-116 (mit Karl Lenz).

    Scholz, Sylka und Lenz, Karl (2013): "Das idealisierte Kind. Eltern-Kind-Beziehungen in populären Erziehungsratgebern". In: Vorländer, Hans (Hg.): Transzendenz und die Konstitution von Ordnung, Berlin/ New York: de Gruyter, S. 245-264.

    Scholz, Sylka und Pittius, Katrin (2013): "Von Natur aus ungleich? - Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland". In: Dreischer, Stephan/ Lundgreen, Christoph/ Scholz, Sylka/ Schulz, Daniel (Hg.): Jenseits der Geltung. Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart, Berlin/ New York: de Gruyter 2013, S. 388-405.

  • Mitgliedschaften
    • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    • Fachgesellschaft Gender Studies, Arbeitskreis Interdisziplinäre Männer und Geschlechterforschung (AIM Gender)
    • Mitglied im Verband der Deutschen Hochschullehrer
    • Mitglied im Direktorium KomRex
    • Mitglied in der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jungen- und Männerarbeit in Sachsen e.V.
    • Herausgeberin der Reihe "Geschlecht und Gesellschaft" bei VS
    • Wissenschaftliche Beirätin in der Zeitschrift "Gender"

Weitere Mitarbeiter*innen am Arbeitsbereich Qualitative Methoden und Mikrosoziologie