Die Institutspreise Abschlussarbeiten wurden verliehen. Wir gratulieren Johanna Barthel, Josephine Garitz, Sabrina Stangl und Ellen Winkler!
Hier finden Sie am Institut ausgeschriebene Stellen.
Das Institut für Soziologie schließt sich der Stellungnahme eines Netzwerks von Geschlechterforscher*innen an.
Für den Nachgang zur Infoveranstaltung zu den zum Sommersemester 2025 neu beginnenden Lehrforschungen bzw. für alle, die daran nicht teilnehmen konnten, hier finden Sie die betreffende Präsentation.
Als Vorabinformation des Instituts finden Sie nun eine Übersicht ('Stundenplan') zu den Lehrveranstaltungen des kommenden Semesters (SoSe 2025).
Für den Nachgang zur Infoveranstaltung zur Bachelor-Arbeit bzw. für alle, die daran nicht teilnehmen konnten, hier finden Sie die betreffende Präsentation.
Alle, die die Bewerbung für ein Auslandsstudium planen, finden hier die Präsentation der entsprechenden Informationsveranstaltung.
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): Der Sonderforschungsbereich/Transregio „Strukturwandel des Eigentums“ wird für vier weitere Jahre gefördert. Die DFG bewilligte für das Projekt der Universitäten Jena und Erfurt Fördermittel in Höhe von gut 13,4 Millionen Euro.
Hier finden Sie in Informationen zu den Kolloquien am Institut im Wintersemester 2024/2025
Wir machen mit, unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen und setzen mit vielen anderen zusammen ein sichtbares Zeichen!
Im größten deutschen Hochschulranking belegt das Institut für Soziologie einen Spitzenplatz.
Wer am Mittwoch, dem 15.05.24 an der Infoveranstaltung zur Masterarbeit nicht teilnehmen konnte bzw. für alle anderen im Nachgang, hier finden Sie die Folien der Präsentation.