Lehrforschung
Konzept
Wir bieten am Arbeitsbereich im Rahmen des Bachelorstudiums Soziologie regelmäßig eine Lehrforschung an. Sie als Studierende erproben sich dort in einem eigenen Forschungsprojekt, das Sie gemeinschaftlich in einer studentischen Kleingruppe durchführen. Eigenverantwortliches Arbeiten und die Übertragung zuvor erlernten theoretischen Wissens in einen realen Forschungsprozess zeichnen dieses Lehrformat aus. Wir als Dozierende stehen Ihnen als Lernbegleiter*innen zur Seite und leiten Sie, beginnend bei der Suche nach einem Forschungsthema und einer Forschungsfrage, über die Erstellung eines Forschungsantrages, der empirischen Durchführung mit qualitativen Methoden der Sozialwissenschaften, bis hin zur Aufbereitung Ihrer Ergebnisse in einem Forschungsbericht und einer Abschlusspräsentation mit Präsentationsposter durch diese zweisemestrige Veranstaltung. Die Lehrforschung gehört für die meisten Studierenden zu einem der intensivsten Erlebnisse beim Eintauchen in das soziologische Denken und resultiert im Anschluss oft in der Erstellung der Bachelorarbeit in einem themenverwandten Gebiet.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Stefanie Hiß.
Weiterführende Informationen
Kurzpräsentation im Posterformatpdf, 616 kb
Hiß, Stefanie/Schulte, Hanna (2016): Lehrforschung als Forschendes Lernen. Ein praxisorientierter Einblick in die Vorbereitung und Begleitung studentischer Forschungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit. In: Berendt, Brigitte et al. (Hg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin, 77. Ergänzungslieferung, A 3.21.
Lehrpreis
Veranstaltungsbeispiele
Nachhaltigkeit, Kultur und Organisationen (SoSe 2023/ WiSe 2023/24, SoSe 2024/ WiSe 2024/25)
Aktuelle Debatten und Entwicklungen zu Nachhaltigkeit (SoSe 2019/ WiSe 2019/2020, SoSe 2020/ WiSe 2020/2021, SoSe 2022/ WiSe 2022/2023)
Nachhaltigkeit und Organisation (SoSe 2018/ WiSe 2018/2019)
Nachhaltigkeit und Stadt (SoSe 2016/ WiSe 2016/2017)
Nachhaltigkeit und Märkte (WiSe 2014/2015/ SoSe 2015)
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Bestandsaufnahmen und Erklärungsversuche (WiSe 2012/2013/ SoSe 2013)