Jun.-Prof.'in Dr. Nele Kuhlmann
Abteilungsleiterin
-
Zur Person
Beruflicher Werdegang
- Seit 04/2021: Juniorprofessorin für Allgemeine/Systematische Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 10/2020-04/2021: Akademische Rätin am Lehrstuhl Schulpädagogik der Universität Bayreuth
- 09/2019-11/2019 und 01/2020-03/2020: Visiting Scholar an der University of Wisconsin Madison (USA) am Department Curriculum Studies (Prof. Dr. Thomas Popkewitz) und Science Education (Prof. Dr. Kathryn Kirchgasler)
- 09/2016-09/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt inSTUDIES,
Teilprojekt Fakultätsübergreifendes Methodenzentrum an der Ruhr-Universität Bochum - 10/2014-09/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 12/2015-03/2018: Mitarbeit im DFG-Projekt Sprachlichkeit der Anerkennung. Empirische Rekonstruktionen von Adressierungsprozessen im Sekundarschulunterricht in subjektivationstheoretischer Perspektive
Universitäre Ausbildung
- 07/2020: Promotion zum Dr. phil., "Verantwortung als pädagogischer Topos – Anerkennungstheoretische Perspektiven", Ruhr-Universität Bochum
- 10/2011-05/2014: Master of Education, Erziehungswissenschaft, Mathematik und Kunstpädagogik, Universität Bremen
- 10/2008-09/2011: Bachelor of Arts, Kunstpädagogik, Mathematik und Erziehungswissenschaft, Universität Bremen
- 10/2009-10/2014: Stipendiatin des lehramtsbezogenen Programms Studienkolleg der Stiftung der deutschen Wirtschaft
- Seit 04/2021: Juniorprofessorin für Allgemeine/Systematische Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
Arbeitsschwerpunkte
- Pädagogische Ethik, Ethik der Verantwortung
- Subjektivierungs-, Praxis- und Machttheorien
- Berufskulturforschung, Professionstheorie und Schultheorie
- Methoden der qualitativen Sozialforschung: insbesondere Diskursanalyse, Ethnografie, Adressierungsanalyse
- Pädagogische Ethik, Ethik der Verantwortung
-
Publikationen
Zum ResearchGate Profil von Jun.-Prof.'in Dr. Nele Kuhlmann: https://www.researchgate.net/profile/Nele-Kuhlmann/researchExterner Link
2023/in Veröffentlichung
- Kirchgasler, Kathryn L./Kuhlmann, N. (2023): Historicising inclusion: how science curricular differentiation produced populations of concern in the United States and West Germany (1960s–1980s)Externer Link. In: Paedagogica Historica 59 (1)
- Kuhlmann, Nele (2023): »Verantwortung« als pädagogischer Topos. Anerkennungstheoretische PerspektivenExterner Link. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
- Kuhlmann, Nele (2023): Adressierungsanalyse als Zugang zur Subjektivierungsforschung. Methodologisch-methodische Weiterentwicklungen und Werkstattbericht. In: Norbert Ricken/Nadine Rose/Anne Otzen/Nele Kuhlmann (Hg.): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim/Basel. Beltz Juventa, 68–111.
- Kuhlmann, Nele/Otzen, Anne Sophie (2023): Zur Performativität unterrichtlicher Disziplinierung. (De-)Stabilisierungen pädagogischer Autorität. In: Norbert Ricken/Nadine Rose/Anne Otzen/Nele Kuhlmann (Hg.): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim/Basel. Beltz Juventa, 192–237.
- Otzen, Anne/Kuhlmann, Nele (2023): Die Ambivalenz des Lobens. Skizzen zu einer Praktik. In: Norbert Ricken/Nadine Rose/Anne Otzen/Nele Kuhlmann (Hg.): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des Pädagogischen. Weinheim/Basel. Beltz Juventa, 238–251.
- Ricken, Norbert/Rose, Nadine/Otzen, Anne Sophie/Kuhlmann, Nele (2023): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Subjektivierungstheoretische Perspektiven auf eine Form des PädagogischenExterner Link. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
2022
- Dietrich, F./Kuhlmann, N.: Jenseits von Fürsorge- und fachlicher Leistungsorientierung. Eine Fallrekonstruktion zum berufskulturellen Anerkennungsgeschehen im multiprofessionellen Team.Externer Link In: Sonderpädagogische Förderung heute (3), S. 258–269.
- Dietrich, F./Kuhlmann, N./Spitznagel, J.: Modi der (Nicht-)Verhandlungen – Rekonstruktionen zu berufskulturellen Positionierungen zur ‚Corona-Krise‘.Externer Link In: Sozialer Sinn 23 (2), S. 237–257.
- Kuhlmann, N./Ricken, N.: Subjektivierung von Schüler*innen.Externer Link In: Bennewitz, H./de Boer, H./Thiersch, S. (Hg.): Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster/New York. Waxmann, S. 99–109.
- Dietrich, D./Faller, C./Kuhlmann, N. (2022): Berufskulturelle (Nicht-)Zuständigkeit. Empirische Rekonstruktionen von Selbst- und Fremdpositionierungen zur ‚Corona-Krise‘.Externer Link In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (3), S. 290–306.
- Kuhlmann, N. (2022): On the Power of the Concept of »Responsibility«.Externer Link In: Educational Theory 72 (1), S. 65-83.
- Kuhlmann, N./Herfter, C. (2022): Transformierender Bildungsgehalt? Schulische Subjektkonstitution im Medium der unterrichtlichen Sache. Externer LinkIn: Yacek, D. (Hrsg.): Bildung und Transformation. Zur Diskussion eines erziehungswissenschaftlichen Leitbegriffs. Berlin. J.B. Metzler, S. 177–195.
2021
- Kuhlmann, N. (2021): ,Verantwortung‘ als pastorale Adressierungsformel: Zur Ambivalenz einer pädagogischen Subjektivierungsform. In: Pädagogische Korrespondenz 64, S. 29–50.
- Kuhlmann, N./Moldenhauer, A. (2021): Sprechen über (Nicht-)Verantwortlichkeiten. Relationierungen von Professionalität und organisationaler Praxis.Externer Link In: Dietrich, F./Silkenbeumer, M./Bender, S. (Hrsg.): Schule als Fall. Institutionelle und organisatorische Ausformungen. Springer VS, S. 189-204.
- Moldenhauer, A./Kuhlmann, N. (2021): Praktikentheoretische Perspektiven auf Transformationen von Schule.Externer Link In: Asbrand, B./Hummrich, M./Idel, T.-S./Moldenhauer, A. (Hrsg.): Schulentwicklung als Theorieprojekt. Forschungsperspektiven auf Veränderungsprozesse von Schule. Wiesbaden. Springer VS, S. 245–266.
- Kuhlmann, N. (2021): Zur Ermöglichung und Verunmöglichung ethischer Ansprechbarkeit. Ein Ringen mit und um 'Verantwortung'. In: Karcher, M. & S. S. Rödel: Lebendige Theorie. Hamburg: Textem Verlag, S. 129-142.
2020
- Kuhlmann, N. (2020): Der Verantwortungsbegriff als produktive Delegitimierung des Schulischen.Externer Link In: C. Fahrenwald, N. Engel und A. Schröer (Hg.): Organisation und Verantwortung. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 125–138.
- Kuhlmann, N. (2020): Forschendes Lernen am Fall. Kasuistisches Pilotseminar zur Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters im Master of Education.Externer Link In: Straub, J./Plontke, S./Ruppel, P. S./Frey, B./Mehrabi, F. und Ricken, J. (Hg.): Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS, S. 399–407.
- Weins, C./Jeworutzki, S./Gerhartz, S./Kuhlmann, N./Kohlbrunn, Y./Weller, D. (2020): Fakultätsübergreifendes Methodenzentrum als Schnittstelle für Forschendes Lernen.Externer Link In: Straub, J. et. al. (Hg.): Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS, S. 99–107.
2019
- Kuhlmann, N./Ricken, N. (2019): Verantwortung und Kindheit.Externer Link In: Drerup, J./Schweiger, G. (Hg.): Handbuch Philosophie der Kindheit. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, S. 236-243.
- Kuhlmann, N./Sotzek, J. (2019): Situierte (Geschichte der) Subjektivierung im Unterricht. Ein Gespräch zwischen adressierungsanalytischer und dokumentarischer Interpretation.Externer Link In: Geimer, A./Amling, S./Bosancic, S. (Hg.): Subjekt und Subjektivierung - Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 113–142.
2017
- Ricken, N./Rose, N./Kuhlmann, N./Otzen, A. (2017): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von »Anerkennung«.Externer Link In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2).
- Kuhlmann, N./Ricken, N./Rose, N./Otzen, A. (2017): Heuristik für eine Adressierungsanalyse in subjektivationstheoretischer Perspektive.Externer Link In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2).
- Kuhlmann, N./Ricken, N. (2017): Diesseits von Paternalismus und Aktivierung. Anmerkungen zu den Diskursen pädagogischer Verantwortung.Externer Link In: Vock, S./Wartmann, R. (Hg.): Ver-antwortung. Im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte. Band: Theorieforum Pädagogik. Ferdinand Schöningh Verlag, S. 127-153.
Rezensionen
- Kuhlmann, N. (2016): "A Concept and Its Practices: A New Perspective on the Concept 'Responsibility'. A Review of Frieder Vogelmann, 'Im Bann der Verantwortung'"Externer Link. In: Contributions to the History of Concepts, Vol. 11, No. 1, Summer 2016.
- Kirchgasler, Kathryn L./Kuhlmann, N. (2023): Historicising inclusion: how science curricular differentiation produced populations of concern in the United States and West Germany (1960s–1980s)Externer Link. In: Paedagogica Historica 59 (1)
-
Vorträge
Auswahl
- Kuhlmann, Nele & Lill, Anne (23.06.2022): Adressierungen der neuen ‚Fünfer“. Schulleitungsreden als Ausdruck von Schul- und Lernkulturen. Vortrag im Rahmen von PROFJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung. Jena.
- Kuhlmann, N. (15.03.2022): Anerkennungsbedürfnisse diesseits und jenseits der Grenzen des Schulischen – Rekonstruktionen zu Aushandlungen zwischen Lehrpersonen während der pandemie-bedingten Schulschließungen. Vortrag im gemeinsam mit Daniel Goldmann organisierten Panel „Zur Bearbeitung und Hervorbringung prekärer Positionierungen – Empirische Rekonstruktionen zur Sinnhaftigkeit und Funktionalität lehrer*innen-seitiger Entgrenzung“, DGfE-Kongress in Bremen „Ent|grenz|ungen“.
- Dietrich, F./Kuhlmann, N. (08.10.2021): Zu dem Verhältnis von Anerkennung von Vielfalt und der Anerkennung durch Leistung – Sondierungen von programmatischen und unterrichtspraktischen Relationierungen. Beim Werkstattgespräch "Inklusion als Infragestellung schulischer (Anerkennungs-)Ordnungen?" in Dresden.
- Kuhlmann, N./Thiersch. S. (23.09.2021): Reflexionsbedürftigkeit pädagogischer Autorität: Bestimmungsversuche zum Legitimations- und Bewährungsdruck im Lehrer*innenberuf. Auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik, Osnabrück.
- Wenk, S./Kuhlmann, N. (09.09.2021): On the Construction of the Deviant Schoolchild between ‚Social Demands‘ and the ‚Needs‘ of the Child. Auf der Jahreskonferenz der European Educational Research Association (ECER 21), Geneva.
- Kuhlmann, N./Otzen, A.-S. (08.09.2021): On the Performativity of Disciplinary Practices in the Classroom: Understanding Pedagogical Authority as an (in)stable Relation of Power. Auf der Jahreskonferenz der European Educational Research Association (ECER 21), Geneva.
- Kuhlmann, N. (25.06.2021): „Erziehung und Inklusion“ – Ein Impuls im Streitgespräch. Auf der Tagung „Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Kirchgasler, K./Kuhlmann, N. (18.06.2021): The “Aha! Moments” that weren’t: (Re)discovering pedagogies of inclusion in post-war U.S. and West-German science education. Auf der International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 42).
- Kuhlmann, N (13.01.2021): Das Adressierungsgeschehen im Unterricht: Zur Subjektivierung in und durch Praktiken Sprachlichkeit der Anerkennung. Im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der TU Dortmund (Prof. Dr. Johannes Drerup), 13.01.2021.
- Kuhlmann, N. (25.06.2020): Die Konstruktion von Schüler*innen-Subjekten und (Nicht-)Fachlichkeit in naturwissenschaftlichen Sonderschulbüchern (1960-1980). Beim virtuellen Workshop "Geschichte der Praxis des (Fach-)Unterrichts", 25.-26.06.2020, organisiert von Josephine Wähler (BBF) und Marco Lorenz (RUB).
- Kuhlmann, N. (26.10.2019): On the ambiguous Interrelation between Authority and Responsibility. Panel mit Martin Karcher und Sales Rödel. Auf der Annual Conference of North American Association for Philosophy and Education, 25.-27.10.19 in Mundeleine, USA.
- Kuhlmann, N. (11.07.2019): Unter dem Anspruch von 'Verantwortung'. (De-)Legitimierung von pädagogischer Autorität. Im Rahmen des Kolloquiums für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität Berlin (Prof. Dr. Marcelo Caruso; Prof. Dr. Sabine Reh).
- Kuhlmann, N.; Moldenhauer, A. (28.03.2019): Praktikentheoretische Perspektiven auf Transformationen von Schule. Auf der Arbeitstagung Schultheorie und Schulentwicklung, 28.-29.03.19 in Frankfurt.
- Kuhlmann, N. (16.11.2018): Adressierungsanalyse als Methode der Relationierung zwischen 'Diskurs' und 'Praxis'? Auf der Arbeitstagung "Methoden der Relationierung", 16.-17.11.18 in Göttingen.
- Kuhlmann, N.; Moldenhauer, A. (27.09.2018): Rekonstruktive Perspektiven auf "doing organization" im Kontext inklusionsorientierter Schulentwicklung. Auf der Tagung der AG Kasuistik in der LehrerInnen-Bildung: "Schule als Fall", 27.-28.09.18 in Bochum.
- Kuhlmann, N. (13.09.2018): "Was denkst du denn was du da jetzt tun wirst?" - (Re-)Adressierungsmuster innerhalb von Lern- und Schulkulturen. Auf der Diskursnetz #22, 12.-14.09.18 in Gießen.
- Kuhlmann, N. (23.03.2018): Pedagogical Professionalism between Responsibility and Accountability. Symposium with Martin Karcher and Severin Sales Rödel. Auf der Annual Conference der Philosophy of Education GB, 23.-25.03.18 in Oxford, GB.
- Kuhlmann, N.; Sotzek, J. (04.03.2017): Zwei Perspektiven auf Subjektivierung als Werden im Gewordensein. Ein Methodengespräch zwischen der Adressierungsanalyse und der Dokumentarischen Methode. Auf der Tagung: Aporien der Subjektivierung, 03.-04.03.17 in Hamburg.
- Kuhlmann, N. (16.07.2016): Verantwortung – Zwischen konstituierende Erfahrung und sozialer Konstruktion. Beim Forum Erziehungs- und Bildungsphilosophie.
- Kuhlmann, N. (12.03.2015): Ambivalenz der Verantwortung - Zum Diskurs der Verantwortung in der Pädagogik. Bei dem Workshop: Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit. Genealogie - Diskurs - Dispositiv. Centre Marc Bloch, 12.-13.03.2015 in Berlin.
-
Projekte
Laufende Projekte
- "Schule(n) in der Krise (SchiK)" – Kooperationsprojekt mit der Universität Bayreuth zum berufskulturellen Umgang mit den pandemie-bedingten Schulschließungen
- "Tranformierendes (Bildungs-)Wissen: Zur Subjekt- und Differenzproduktion im Medium von Fachlichkeit"
Projektmitarbeit
BMBF-Projekt inStudies, Teilprojekt "Fakultätsübergreifendes Methodenzentrum" der Ruhr-Universität Bochum (2016-2020)
- Kuhlmann, N. (2020): Forschendes Lernen am Fall. Kasuistisches Pilotseminar zur Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters im Master of Education. In: J. Straub, S. Plontke, P. S. Ruppel, B. Frey, F. Mehrabi und J. Ricken (Hg.): Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS, S. 399–407.
- Weins, C.; Jeworutzki, S.; Gerhartz, S.; Kuhlmann, N.; Kohlbrunn, Y.; Weller, D. (2020): Fakultätsübergreifendes Methodenzentrum als Schnittstelle für Forschendes Lernen. In: J. Straub et. al. (Hg.): Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS, S. 99–107.
DFG-Projekt "Die Sprachlichkeit der Anerkennung: Empirische Rekonstruktionen von Adressierungsprozessen im Sekundarschulunterricht in subjektivationstheoretischer Perspektive" (2014-2016)
- Kuhlmann, N., Sotzek, J. (2019): Situierte (Geschichte der) Subjektivierung im Unterricht. Ein Gespräch zwischen adressierungsanalytischer und dokumentarischer Interpretation. In: Geimer, Amling, Bosancic: Subjekt und Subjektivierung - Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 113–142.
- Ricken, N., Rose, N., Kuhlmann, N., Otzen, A. (2017): Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von »Anerkennung«. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 93 (2).
- "Schule(n) in der Krise (SchiK)" – Kooperationsprojekt mit der Universität Bayreuth zum berufskulturellen Umgang mit den pandemie-bedingten Schulschließungen
-
Sprechzeiten
Einen Termin für die Sprechstunde bei Jun.-Prof.'in Dr. Nele Kuhlmann können Sie hier buchen: LinkExterner Link