Zoe Nicolai

Zoe Nicolai
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
vCard
Professur für Schulsystementwicklung
Raum E002B
Fürstengraben 11
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
  • Arbeits- und Interessengebiete
    • Anerkennungsorientierte Schulentwicklung
    • Rechtliche Bildung
    • Schulrecht
  • Lehre

    laufende Lehre (Sommersemster 2025)

    • Schulrecht und pädagogische Reflexionen (Seminar L4)
    • Was soll Schule? - Schultheorien (Seminar L2)

    vergangene Lehrangebote

    • 360°-Feedback anerkennungsorientiert gestalten (Seminar L4) mit Prof. Berkemeyer
    • Schulrecht und pädagogische Reflexionen (Seminar L4)
    • Schultheorien und Schulrecht (Seminar L4) mit Prof. Berkemeyer
    • Vorbereitungsmodul Schulpädagogik (Seminar L5/L6)
    • Was soll Schule? - Schultheorien (Seminar L2)
  • Projekte
    • ReBiaS - Rechtliche Bildung an allgemeinbildenden Schulen
      Wie steht es um rechtliche Bildung an allgemeinbildenden Schulen? - Bedeutung und Präsenz rechtlicher Bildung in den Lehrplänen. Eine qualitative Lehrplananalyse.
      Welche Bedeutung hat rechtliche Bildung für das Aufwachsen und Leben in einem demokratischen Rechtsstaat?
      Projekt seit: 08/2023
    • DiSl - Digital Schule lernen
      Das Projekt DiSl soll die Weiterentwicklung der bildungswissenschaftlichen Lehrkräftebildung an der Friedrich-Schiller-Universität unterstützen.
      Mitarbeit im Projekt: seit 05/2024 
  • Publikationen
    • Hugo, J., Berkemeyer, N., Helbig, M. & Nicolai Z. (2024). Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie. DDS – Die Deutsche Schule, 116(1), 52-69. https://doi.org/10.31244/dds.2024.01.04