Die Sprechzeiten der Fachstudienberatung des Masterstudiengangs "Bildung, Kultur und Anthropologie" sind dienstags und mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr im Raum 214, Am Planetarium 4 oder telefonisch unter 03641 9-44987.
Die Fachstudienberatung zum Master "Bildung - Kultur - Anthropologie" erreichen Sie unter master-bka@uni-jena.de.
-
Aufbau & Inhalt
Der Masterstudiengang Bildung - Kultur - Anthropologie wird durch das Institut für Bildung und Kultur angeboten. Im Studiengang werden pädagogische Fragestellungen behandelt, die den lernenden Menschen in seiner Rolle als kulturelles Subjekt in einer globalisierten Welt inter- und transdisziplinär betrachten. Der modular aufgebaute Studiengang verfolgt ein einzigartiges Konzept durch seine pädagogische Fokussierung mit Modulen aus dem Institut für Bildung und Kultur und zugleich interdisziplinäre Anlage mit Modulen aus den am Master beteiligten Instituten und Fakultäten.
Das Studium gliedert sich einerseits in einen Kernbereich, in dem die Studierenden in ihrer Studiengruppe verschiedene Konzepte von Bildung kennenlernen und zur Entwicklung eines eigenen Bildungsbegriffes befähigt werden. Darauf aufbauend wird Bildung in Verbindung mit Motiven der Globalen und Postkolonialen Theorie gebracht, womit ein spezifisch bildungstheoretischer Beitrag zu Theorien des Globalen und Postkolonialen geleistet wird. Andererseits zeichnet sich der Studiengang durch eine hohe Interdisziplinarität im Wahlpflichtbereich aus, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Es können Module aus den Profillinien:
- Literatur und Sprache,
- Gesellschaft oder
- Pädagogik
gewählt werden. Durch diese Doppelstruktur wird eine individuelle Profilbildung gewährleistet mit einer Rückbindung an die gemeinsame bildungstheoretische Fundierung.
Neben den Lehrveranstaltungen mit überschaubaren Teilnehmer:innenzahlen ist ein begleitendes Praktikum und die Teilnahme an außeruniversitären Tagungen fester Bestandteil des Studienplans.
Programmaufbau:
• Dauer: 4 Semester
• Unterrichtssprache: deutsch
• Studienbeginn zum Wintersemester
• modular aufgebautes StudiumBeteiligte Arbeitsbereiche:
• Institut für Bildung und Kultur
• Institut für Erziehungswissenschaft
• Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
• Theologische Fakultät
• Institut für Altertumswissenschaften
• Bereich Volkskunde/Kulturgeschichte
• Institut für Soziologie
• Institut für Politikwissenschaft
• Institut für Anglistik/Amerikanistik
• Bereich Wirtschaftspädagogik
• Sprachenzentrum der Universität Jena -
Berufliche Perspektiven
Das Studium mit überschaubaren Teilnehmerzahlen (max. 30 Personen) dient der Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten, die auf Analyse, Kritik und Konstruktion von Konzeptionen von Bildung, Kultur und Anthropologie angewiesen sind. Der Studiengang bietet zum einen Qualifikationen für verantwortliche Positionen im Bereich der kulturellen und sozialen Bildung. Ein begleitendes und betreutes Praktikum ist fester Bestandteil des Studienplans. Zum anderen dient er als Vorbereitung auf das Promotionsstudium und Tätigkeit in akademischen Forschungsprojekten und ist in verschiedene Forschungsprojekte am Institut und dem Forschungsstandort Jena eingebunden. Der Studiengang steht in enger Verbindung zum Kolleg Globale Bildung, dem Netzwerk World Education Fellowship Germany/Jena - Research and Development und anderen.
Der Master dient außerdem als Vorbereitung auf das Promotionsstudium und Tätigkeit in akademischen Forschungsprojekten.
-
Musterstudienplan
Den Musterstudienplan des Masters Bildung - Kultur - Anthropologie finden Sie hier.pdf, 128 kb
-
Wahlpflichtbereich
Ab Wintersemester 2023/24:
Ab dem Wintersemester 2023/24 wird die Profillinie "Religion" durch eine Profillinie "Pädagogik" ersetzt. Den neuen Wahlpflichtbereich finden Sie hier.pdf, 82 kb
Bis Wintersemester 2022/23:
Die Übersicht des alten Wahlpflichtbereichs des Masters Bildung - Kultur - Anthropologie finden Sie hier.pdf, 150 kb
-
Praxismodul
Während Ihres Masterstudiums erwerben Sie ein fachlich breitgefächertes theoretisches Wissen, welches die Basis für Ihr späteres Berufsleben darstellt. Sie haben die Wahl unter einer Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten. Doch in welches Berufsfeld wird es Sie ziehen? Wo liegen Ihre Stärken und in welchen Bereichen möchten Sie sich noch weiterentwickeln? Praktika dienen unter anderem dazu, genauere Vorstellungen über berufliche Tätigkeiten zu gewinnen, fachliche und außerfachliche Kompetenzen zu erwerben bzw. auszubauen und letztendlich auch zur Kontaktanbahnung, um den Übergang zwischen Studium und Beruf gut zu gestalten. Die spezifischen Ziele des Praxismoduls im Master BKA sind wie folgt in Ihrem Modulkatalog formuliert: erste Kontakte zu Arbeitsfeldern im Bereich Bildungsarbeit/Bildungsmanagement herstellen und Kenntnisse einschlägig relevanter Arbeitsformen, Berichts- und Darstellungsformen erlangen. Das Praxismodul BKA 3 Praxisbezüge bietet Ihnen einen bunten Strauß an Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich individuell und angepasst an Ihre Interessen auf ihren Einstieg in das Arbeitsleben vorzubereiten.
Alle Fragen rund um das Praxismodul, die sich im Weiteren ergeben, werden in der 1. Veranstaltung zum Praxismodul, die i. d. R. innerhalb der ersten 4 Wochen Ihres 1. Semester stattfindet (siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis), gemeinsam besprochen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Präsentation zur Einführungpptx, 11 mb und hier.
-
Zugangsvoraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Sozial-/Geisteswissenschaften oder Theologie oder erstes Staatsexamen für Lehramt.
- Zum Bewerbungszeitpunkt: Nachweis über mindestens 140 ETCS aus Erststudium
- Nachweis der Studienmotivation durch Bewerbungs-/Motivationsschreiben
- Darstellung des persönlichen Werdegangs (tabellarischer Lebenslauf)
- Kenntnisse der englischen Sprache auf B1 Niveau gemäß des europäischen Referenzrahmens (GER)
- Für Bewerberinnen und Bewerber nicht-deutscher Muttersprache: DSH-2 oder TestDaF 4x4 oder äquivalenter Sprachnachweis
Die Bewerbungsfrist für deutsche Studierende ist der 15. September und für ausländische Studierenden der 15. Juli.
Weitere Informationen zu Bewerbung und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Sozial-/Geisteswissenschaften oder Theologie oder erstes Staatsexamen für Lehramt.
Raum Raum D307, 3. OG
Fürstengraben 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Wir bieten Beratungen und die Bearbeitung Ihrer Anliegen persönlich sowie per E-Mail, Live-Chat, Zoom, Post und Telefon an.
Details finden Sie unter 'Beratungsmöglichkeiten' auf unserer Website.
www.uni-jena.de/Master_Service_Zentrum
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Master-Service-Zentrum (MSZ)
07737 Jena
-
-
Bestätigung Bildungsveranstaltungen
- Dateityp:
- docx
- Dateigröße:
- 340 kb
- Änderungsdatum:
-
Bestätigung Praktikum
- Dateityp:
- docx
- Dateigröße:
- 338 kb
- Änderungsdatum:
-
BKA 3 Informationen für Studierende
- Dateityp:
- pptx
- Dateigröße:
- 11 mb
- Änderungsdatum:
-
Der Prüfungsanmeldungs-Guide
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 215 kb
- Änderungsdatum:
-
Informationsblatt_BKA7_BKA8
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 122 kb
- Änderungsdatum:
-
Modulkatalog_BKA_bis WiSe22_23
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 2 mb
- Änderungsdatum:
-
Modulkatalog_MA BKA_abWiSe23-24
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 995 kb
- Änderungsdatum:
-
Praktikumsvertrag
- Dateityp:
- docx
- Dateigröße:
- 345 kb
- Änderungsdatum:
-
Studienordnung_MasterBKA_abWiSe23_24
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 240 kb
- Änderungsdatum:
-
Studium Generale Formblatt
- Dateityp:
- Dateigröße:
- 66 kb
- Änderungsdatum:
-
Bestätigung Bildungsveranstaltungen