Personen tragen Daten in Terminkalender ein

Kommende Veranstaltungen

Personen tragen Daten in Terminkalender ein
Grafik: Adobe Stock

Veranstaltungen filtern

Die Veranstaltungen filtern
  1. Vertrauen wir Computern, die sehen? Chancen und Risiken der modernen KI
    16 Uhr s. t. ·
    • Vorlesung

    Seniorenkolleg

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis
    • Tagung / Konferenz

    Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. 

    • online
    • anmeldepflichtig
  3. ChinaKooP Sprechstunde im Haus »Zur Rosen«
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Fragen zu Kooperationen mit China? Wir beraten Sie gern.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Kollegiale Fallberatung als Methode
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Gemeinsam nach Lösungen suchen

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Psychologischer Fachtag "Gemeinsam Forschen"
    9:30 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Psychologischer Fachtag 13.03.25 "Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen, Familien und allen, die es interessiert"

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  6. Trauer am Arbeitsplatz
    10:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Trauer verläuft immer unterschiedlich – sowohl Qualität, Intensität, Dauer und Verlauf unterscheiden sich von Trauerfall zu Trauerfall. Oft ist nicht nur das Privatleben betroffen, sondern auch das berufliche Umfeld. Aber wie umgehen mit der Trauer einer/s Kolleg_in?

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
  7. Die ostdeutschen Universitäten im vereinten Deutschland
    19 Uhr s. t. ·
    • Podiumsdiskussion

    Podiumsdiskussion, moderiert von Roman Pliske, Mitteldeutscher Verlag, Halle. Die Thematik behandelt die universitäre Situation in Ost und West vor und nach der Wende aus den Sichtweisen einer Mikrobiologin aus dem Westen sowie eines Mikrobiologen aus dem Osten.

    • präsenz
    • öffentlich
  8. Interkulturelle Kommunikation für den chinesischsprachigen Kulturraum
    9:30 Uhr ·
    • Vorlesung

    anrechenbar im Basismodul 2 für das China-Kompetenz-Zertifikat

    • präsenz
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  9. Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
    10:00 Uhr ·
    • Kulturveranstaltung

    Zwei Vorträge am 15. März 2025

    • präsenz
    • öffentlich
  10. KI@eTeach Intensivwoche
    • Vortrag

    Im Rahmen der Weiterbildungsreihe KI@eTeach bietet das eTeach-Netzwerk Thüringen zusammen mit der Bauhaus Universität Weimar wieder eine Intensivwoche rund um KI in Studium und Lehre.

    • online
    • anmeldepflichtig
  11. Basisfortbildung Studienfachberatung – Teil 1
    14:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Aufgaben und Erwartungen an Studienfachberater/-innen

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  12. Unterstützung des Pflegealltags
    10:00 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Angehörige wohnen oftmals nicht vor Ort und können die Pflege nur mit Hilfe sozialer Netze und verschiedener Hilfsmittel bewältigen. Hilfsmittel und technische Assistenzsysteme für die häusliche Pflege sind daher oftmals von zentraler Bedeutung. 

    • präsenz
    • öffentlich
    • anmeldepflichtig
Paginierung Seite 1