Univ.-Prof. Dr. Marion Reiser
Lehrstuhlinhaberin Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und Institutsdirektorin
Marion Reiser, Univ.-Prof. Dr.
Inhaberin Lehrstuhl
Sprechzeiten:
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail als digitale Sprechstunde
nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail als digitale Sprechstunde
-
Zur Person
Vita/ Akademische Laufbahn
- seit 04/2018 Inhaberin des Lehrstuhls Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
- 11/2014-03/2018 Universitätsprofessorin für das Politische System der BRD und der EU am Institut für Politikwissenschaft und am Zentrum für Demokratieforschung, Leuphana Universität Lüneburg
- 07/2015-10/2015 Gastwissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Oslo
- 04/2008-09/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 07/2014 Habilitation im Fach Politikwissenschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Habilitationsschrift: 'Innerparteilicher Wettbewerb bei der Kandidatenaufstellung: Ausmaß - Organisation - Selektionskriterien'
- 4/2013-03/2014 Vertretungsprofessorin für Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft, Universität Hamburg
- 11/2013 Gastwissenschaftlerin am Institute of Local Government Studies, University of Birmingham
- 02/2012-07/2012 Gastwissenschaftlerin am Center for Voting and Parties, Department of Political Science, University of Copenhagen
- 09/2004-03/2008 Wissenschaftliche Koordinatorin des Teilprojekts A6 'Kommunale Wählergemeinschaften als kommunalpolitische Akteure in Ost- und Westdeutschland' des SFB 580 'Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung', Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 05/2005 Promotion zur Dr. disc. pol. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (summa cum laude). Dissertation: 'Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten' (ausgezeichnet mit dem Carl-Goerdeler-Preis 2007)
- 12/2001-08/2004 Promotionsstipendiatin der Nachwuchsgruppe 'Politik als Beruf' am Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien, Georg-August-Universität Göttingen
- 10/1996-11/2001 Studium der Diplom-Sozialwissenschaften mit den Fächern Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen. Abschluss: Diplom-Sozialwirtin
- 09/1998-06/1999 Studium BA Politics and European Social Studies, University of the West of England. Abschluss: BA in Politics and European Social Studies
Funktionen und Ämter
- Geschäftsführende Direktorin, Institut für Politikwissenschaft (seit 2022)
- Vorstandsmitglied im SFB Transregio 294 "Strukturwandel des Eigentums" sowie Sprecherin der Säule B "Aktuelle Konflikte und Verschiebungen: Umkämpftes Privateigentum?", Jena/Erfurt (seit 1/2021)
- Stellvertretende Direktorin des KomRex - Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (seit 2019)
- Co-Sprecherin der Sektion ‚Regieren und Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland‘ der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft) (seit 9/2018)
- Wissenschaftliche Leitung des Thüringen Monitors (seit 4/2018)
- Co-Sprecherin des Arbeitskreises "Lokale Politikforschung" der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft) (seit 3/2018)
- Co-Sprecherin des Promotionsprogramms "Demokratie unter Stress", Leuphana Universität Lüneburg (2016-2018)
- Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg (2016-2018)
- Studiengangleiterin für die politikwissenschaftlichen Studiengänge, Leuphana Universität Lüneburg (2014-2018)
Gutachterinnen- und Beratungstätigkeit
- Fachzeitschriften: German Politics, International Political Science Review, Journal of Women, Politics & Policy, Local Government Studies, Party Politics, Politics, Culture & Socialization, Politische Vierteljahresschrift, Representation, The British Journal of Politics & International Relations, Zeitschrift für Politikwissenschaft, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
- Öffentliche Institutionen (Auswahl): Bayerischer Landtag (2015), Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland (seit 2022), Bundesministerium des Inneren (2020), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2022), Bundesverfassungsgericht (2007), Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und Bürgerschaft Hamburg (2010), Landtag Nordrhein-Westfalen (2012), Landtag Sachsen-Anhalt (2017), Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (seit 2019), Thüringer Staatskanzlei (seit 2018)
- Medien (Auswahl): ARD, ZDF, Deutschlandradio, FAZ, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadtanzeiger, Süddeutsche Zeitung, DER SPIEGEL
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der wissenschaftlichen Zeitschriften German Politics, Zeitschrift für Politikwissenschaft und Politikum.
-
Forschungsschwerpunkte
- Politische Soziologie
- Parteienforschung
- Elitenforschung
- Parlamentsforschung
- Regionale und Lokale Politikforschung
- Eine Übersicht der aktuellen Forschungsprojekte finden Sie hier.
-
Publikationen
Monographien
- 2017 Kommunalpolitik. Aus der Reihe: Elemente der Politik. Springer VS: Wiesbaden; mit Everhard Holtmann und Christian Rademacher).
- 2014 Innerparteilicher Wettbewerb bei der Kandidatenaufstellung: Ausmaß – Organisation – Selektionskriterien. Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main.
- 2006 Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten. Aus der Reihe: Stadtforschung aktuell, Band 107, hrsg. v. Hellmut Wollmann. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden (zugleich Dissertation Universität Göttingen 2005).
Forschungsberichte
- Deutschland-Monitor 2023 - "Gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Themenschwerpunkt: Stadt und Land" (LINK)
- Thüringen-Monitor 2023 - "Politische Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von Polykrise und Fachkräftemangel" (LINKExterner Link)
- Thüringen-Monitor 2022 - "Politische Kultur in Stadt und Land" (LINKExterner Link)
- Thüringen-Monitor 2021 - "Demokratie in der Corona-Pandemie" (LINKpdf, 2 mb)
- Thüringen-Monitor 2020 - "Die Corona-Pandemie in Thüringen" (LINKExterner Link)
- Thüringen-Monitor 2019 - "Gesundheit und Pflege" (LINKExterner Link)
- Thüringen-Monitor 2018 - "Heimat Thüringen" (LINKExterner Link)
Herausgegebene Bände und Special Issues (*peer review)
- 2023: Demokratische Einstellungen im Bundesländervergleich. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 33:4 (mit Jörg Hebenstreit und Anne Küppers)*
- 2022 A (New) East–West-Divide? Representative Democracy in Germany 30 Years after Unification. In: German Politics, Special Issue (mit Renate Reiter).*
- 2020 Handbuch Demokratie. Wochenschau-Verlag: Frankfurt am Main (mit Andreas Kost und Peter Massing).
- 2008 Farewell to the party model? Independent local lists in East and West European countries. Aus der Reihe: Urban and Regional Research International, Volume 11, VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden (mit Everhard Holtmann).
- 2008 Parteifrei im Parteienstaat. Kommunale Wählergemeinschaften – Elektorale Verankerung und soziales Profil im Ost-West-Vergleich. SFB 580 Mitteilungen, Band 25 (mit Adrienne Krappidel, Everhard Holtmann und Stefan Göhlert).
- 2007 Herausforderung – Akteur – Antwort. Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. Nomos: Baden-Baden (mit Dorothée de Nève und Kai-Uwe Schnapp).
- 2007 Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Nomos: Baden-Baden (mit Katja Pähle).
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden (* peer review)
- 2024 COVID-19 conspiracy belief and conceptions of democracy. In: Political Research Exchange 6:1, DOI: https://doi.org/10.1080/2474736X.2024.2396630Externer Link (gemeinsam mit Anne Küppers).*
- 2024 Rekrutierung und Sozialprofil der SPD-Abgeordneten im Wandel. In: Beule, Peter (Hrsg.), Im Zentrum der Demokratie. Zur Geschichte und politischen Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. Droste Verlag, Düsseldorf, 203-230.
- 2023 Regionale politische Kulturen: Demokratische Einstellungen in den deutschen Bundesländern. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 33:4, 555-581. DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-024-00364-yExterner Link (gemeinsam mit Jörg Hebenstreit und Anne Küppers).
- 2023 Politische Unterstützung im Dauerstresstest – Einstellungen zur Demokratie in Thüringen seit der Jahrtausendwende. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 33:4, 737-762. DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-023-00361-7Externer Link (mit Jörg Hebenstreit).*
- 2023: „Unequal democracy“ aus Sicht der Abgeordneten – Befunde der Jenaer Abgeordnetenbefragung 2022. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 54(4): 889-911 (gemeinsam mit Jonathan Rinne und Lars Vogel).
- 2023 The informal rules of candidate selection and their impact on intra-party competition. In: Party Politics. Online First. https://doi.org/10.1177/13540688231172336Externer Link.*
- 2023 How perceptions and information about women’s descriptive representation affect support for positive action measures. In: International Political Science Review. DOI: https://doi.org/10.1177/0192512121995748Externer Link (mit Hilde Coffé).*
- 2023 Demokratie in der Corona-Pandemie. Ergebnisse der Thüringen-Monitore 2020 und 2021. In: Brokow-Loga, Anton (Hrsg.), Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise. transcript, Bielefeld, 27-41. https://doi.org/10.1515/9783839465486Externer Link (mit Volker Brandy, Jörg Hebenstreit und Anne Küppers).
- 2022 Ideological Extremism or Far-Right Attitudes? The Role of Ideology for COVID-19 Scepticism. In: Representation. Journal of Representative Democracy. Online First. https://doi.org/10.1080/00344893.2022.2134190Externer Link (mit Anne Küppers).*
- 2022 Introduction: A (New) East–West-Divide? Representative Democracy in Germany 30 Years after Unification. In: German Politics. https://doi.org/10.1080/09644008.2022.2049598Externer Link (mit Renate Reiter).*
- 2022 Strategies of the Party Selectorate: The Two-Level Game in District Selections in Germany’s Mixed Member Electoral System. In: Frontiers in Political Science. https://doi.org/10.3389/fpos.2021.780235Externer Link.*
- 2022 Einstellungen zur Demokratie in Thüringen: Analysen zu Stabilität und Wandel aus der Langzeitperspektive des Thüringen-Monitors. In: Beelmann, A., Michelsen, D. (Hrsg.) Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35564-7_4Externer Link (mit Jörg Hebenstreit und Ossip Fürnberg).
- 2022 Corona-Skpesis und Rechtsextremismus - Der Einfluss der Coronapandemie auf die politischen Einstellungen in Thüringen. In: ezra/MOBIT/KomRex/IDZ (Hrsg.): Thüringer Zustände 2021 (mit Anne Küppers und Volker Brandy).
- 2021 Politische Einstellungen während der Corona-Pandemie: Befunde des THÜRINGEN-MONITORs 2020. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.): Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Demokratiegefährdungen in der Coronakrise, Band 9. Jena, 136–147* (mit Anne Küppers, Jörg Hebenstreit, Axel Salheiser und Lars Vogel).
- 2020 Populism versus Technocracy? Populist Responses to the Technocratic Nature of the EU. In: Politics and Governance, 8 (4), 568-579 (mit Jörg Hebenstreit).*
- 2020 Unterstützen die Bürger*innen die Einführung von Quoten und anderen Gleichstellungsmaßnahmen in Deutschland? In: Zeitschrift für Parteienwissenschaften 26(2): 180-185 (mit Hilde Coffé).
- 2020 Lokale und Regionale Demokratie. In: Kost, Andreas/Massing, Peter/Reiser, Marion (Hrsg.): Handbuch Demokratie. Wochenschau-Verlag: Frankfurt.
- 2019 Wettbewerb, Proporz, Solidarität – die konkurrierenden Logiken informeller Regeln bei der innerparteilichen Kandidatenaufstellung. In: Zeitschrift für Parteienwissenschaften 2: 195-205.
- 2018 Political candidates’ attitudes towards group representation. In: The Journal of Legislative Studies 24:3, 272-297 (mit Hilde Coffé).*
- 2018 Contagion Effects by the AfD? Candidate Selection in Germany. In: Coller, Xavier/Codero, Guillermo/Jaime-Castillo, Antonio M. (Hrsg.): The Selection of Politicians in Times of Crisis. Routledge, 81-97.*
- 2018 Abgehoben und entkoppelt? Abgeordnete zwischen öffentlicher Kritik und Professionalisierungslogik. In: Brichzin, Jenni et al. (Hrsg.): Soziologie der Parlamente. Wiesbaden, 111-134.
- 2017 Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt. Eine Mehrebenenanalyse zu kontextuellen und individuellen Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand ehrenamtlicher Kommunalpolitiker. In: Tausendpfund, Markus/Vetter Angelika (Hrsg.): Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich . Wiesbaden, 81-109.
- 2016 Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende. In: Priebus, Sonja/Träger, Hendrik (Hrsg.): Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Wiesbaden, 181-200.
- 2014 Still want to Party? An assessment of Party Politicization in Directly Elected Mayoral Authorities in England and Germany’s North-Rhine Westphalia. Public Money and Management, 34(5), 339-346* (mit Karin Bottom).
- 2014 The Universe of Group Representation in Germany: Analyzing Formal and Informal Party Rules and Quotas in the Process of Candidate Selection. In: International Political Science Review, 35(1), 56-66.*
- 2013 Ausmaß und Formen des innerparteilichen Wettbewerbs auf der Wahlkreisebene: Nominierung der Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2009. In: Faas, Thorsten/Arzheimer, Kai/Roßteutscher, Sigrid/Weßels, Bernhard (Hrsg.): Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation. Analysen zur Bundestagswahl 2009. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 129-148.
- 2011 Das Reden der Neulinge und andere Sünden. Parlamentarische Sozialisation und Parlamentskultur in zwei deutschen Landtagen. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 42, 820-834 (mit Claudia Hülsken, Bertram Schwarz und Jens Borchert).
- 2011 "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?" Die innerparteilichen Selektionsprozesse zur Aufstellung in den Wahlkreisen. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 237-259.
- 2011 Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen? In: Morlok, Martin/Poguntke, Thomas (Hrsg.): Politik an den Parteien vorbei? Freie Wähler und Kommunale Wählergemeinschaften als Alternative. Nomos: Baden-Baden, 73-93.
- 2011 Kommunales Ehrenamt. In: Olk, Thomas/Hartnuß, Birger (Hrsg.): Handbuch Bürgerschaftliches Engagement. Juventa-Verlag: Weinheim, 291-303.
- 2010 Ressourcen- oder Mitgliederbasiert? Zwei Formen politischer Professionalisierung auf der lokalen Ebene und ihre institutionellen Ursachen. In: Edinger, Michael /Patzelt, Werner J. (Hrsg.): Politik als Beruf. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 44/2009, 121-144.*
- 2010 Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt. In: Kost, Andreas/Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Kommunalpolitik in den deutschen Ländern. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 307-324.
- 2009 Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland. In: Foljanty-Jost, Gesine (Hrsg.): Kommunalreform in Deutschland und Japan: Ökonomisierung und Demokratisierung in vergleichender Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 189-219 (mit Everhard Holtmann).
- 2009 Furukute atarashii rôkarizumu - doitsuni okeru hiseitô keijichitai yûkensha gurûpuno yakuwari to jûyôsei. In: Tsubogo, Minoru/Foljanty-Jost, Gesine/ Agata Kôichirô (Hrsg.): Bunken to jichitai saikôchiku - gyôsei kôritsuka to shimin sanka, Hôritsu bunka-sha, Tôkyô, S.192-217 (mit Everhard Holtmann).
- 2008 Conclusion: Independent local lists in East and West European countries. In: Reiser, Marion/Holtmann, Everhard (Hrsg.): Farewell to the Party Model? Independent local lists in East and West European countries. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 277-294.
- 2008 Independent local lists in East and West Germany. In: Reiser, Marion/Holtmann, Everhard (Hrsg.): Farewell to the party model? Independent local lists in East and West European countries. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 127-148 (mit Stefan Göhlert, Everhard Holtmann und Adrienne Krappidel).
- 2008 Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich. In: Vetter, Angelika (Hrsg.): Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 123-147 (mit Christian Rademacher und Tobias Jaeck).
- 2007 Local and independent? Non-partisan groups in Eastern and Western Europe. In: Croatian Public Administration 4/2007, 1075-1093.*
- 2007 Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten. In: Pähle, Katja/Reiser, Marion (Hrsg.): Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Nomos: Baden-Baden, 45-60.*
- 2007 Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse. In: De Nève, Dorothée/Reiser, Marion/Schnapp, Kai-Uwe (Hrsg.): Herausforderung – Akteur – Antwort. Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. Nomos: Baden-Baden, 25-51 (mit Kai-Uwe Schnapp).
- 2007 Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld. In: Pähle, Katja/Reiser, Marion (Hrsg.): Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Nomos: Baden-Baden, 7-21 (mit Katja Pähle).
- 2007 Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels. In: De Nève, Dorothée/Reiser, Marion/Schnapp, Kai-Uwe (Hrsg.): Herausforderung – Akteur – Antwort. Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. Nomos: Baden-Baden, 221-232 (mit Kai-Uwe Schnapp).
- 2006 Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland. Eine Analyse zur Präsenz der parteifreien Gruppierungen in vier Bundesländern. In: Jun, Uwe/Kreikenbom, Henry/Neu, Viola (Hrsg.): Kleine Parteien im Aufwind. Zur Veränderung der deutschen Parteienlandschaft. Campus, Frankfurt am Main, 277-297.
-
In den Medien
(Auswahl aktueller Beiträge)
- Der Mitteldeutsche Rundfunk berichtete am 13.04.2021 im Thüringen Journal über den neu erschienen Thüringen-Monitor 2020. Das zweiminütige Video, das ein Interview mit Frau Prof. Dr. Marion Reiser beinhaltet, kann unter folgendem Link angesehen werden: MDR Thüringen Journal - Thüringer sorgen sich um Wirtschaft und ZusammenhaltExterner Link.
- Am 31. März 2021 berichtete die FAZ im Artikel "Die Quote der Quote"pdf, 525 kb über die Ergebnisse der von Marion Reiser und Hilde Coffé (University of Bath) vorglegten Studie zur Frage "Unterstützen die Bürger*innen die Einführung von Quoten und anderen Gleichstellungsmaßnahmen in Deutschland?"Externer Link
- Die FAZ berichtete am 28. Oktober 2020 im Artikel "Position ist Mist"Externer Link von Günter Platzdasch über eine Fachtagung zur Geschichte der SPD-Fraktion, welche Ende September von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert wurde. Referiert wird dabei auch der Beitrag von Marion Reiser zu Sozialprofil und Rekrutierung in der SPD im Wandel.
- Die FAZ berichtete am 11.März 2020 über die von Prof. Dr. Marion Reiser in ihrer Funktion als Sprecherin der Sektion Regieren der DVPW in Jena mitorganisierte Tagung zu "30 Jahre Deutsche Einheit – Regieren in der Bundesrepublik Deutschland". Quelle: Günter Platzdasch in der FAZ: Emotionen in der Demokratie: Ist Deutschland noch regierbar?Externer Link
- Die THÜRINGER ALLGEMEINE schreibt anlässlich des Jubiläums über den Stand der Deutschen Einheit. Der Beitrag basiert auch auf einem Interview mit Prof. Dr. Marion Reiser (LINKExterner Link).
- Der MRD sendete am 20. April 2020 ein Interview mit Prof. Dr. Marion Reiser zum Thema "20 Jahre nach Erfurter Anschlag – Antisemitismus bleibt".
- Die Süddeutsche Zeitung referiert in ihrem Beitrag "Was da schlummert"Externer Link vom 12. Februar 2020 die Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2020 zum Thema rechtsextreme Einstellungen.
- Der MDR sendete am 11. Dezember 2019 ein Radiointerview mit Prof. Dr. Marion Reiser zum Thema "Sind Abgeordnete wirklich 'nur' ihrem Gewissen verpflichtet?"Externer Link.
- Der MDR berichtet am 30. November 2019 über die Vorstellung des Thüringen-Monitors 2019 durch Prof. Dr. Marion Reiser (LINKExterner Link).
- Der SPIEGEL beschäftigt sich am 10. Mai 2019 mit Kommunalen Wählergemeinschaften. Er referiert im Beitrag "Das ganz banale Wunder von Ratingen"Externer Link auch über Ergebnisse eines unter Mitwirkung von Prof. Dr. Marion Reiser durchgeführten Forschungsprojekts.
- Die FAZ berichtet am 24. Februar 2018 über den publizierten Beitrag "Abgehoben und entkoppelt? Abgeordnete zwischen öffentlicher Kritik und Professionalisierungslogik"Externer Link von Prof. Dr. Marion Reiser unter dem Titel ‚Soziale Systeme: Sozialisation als Entfremdung‘ (André Kieserling).
- Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 14. September 2017 über eine Studie von Prof. Dr. Marion Reiser in einem Beitrag mit dem Titel "Wenn Wahlkampf eine Frage des Geldes ist"Externer Link.
- Das ZDF berichtet am 7. September 2017 über die Wahlkampffinanzierung in Deutschland mit Bezug auf eine Studie von Prof. Dr. Marion Reiser mit dem Titel "Zeit, Geld, Nerven: Der teure Wahlkampf".
- Die ARD berichtet am 18. Mai 2017 über die über die Wahlkampffinanzierung in Deutschland mit Bezug auf eine Studie von Prof. Dr. Marion Reiser mit dem Titel "Wahlkampf aus eigener Tasche".
- Die FAZ beschäftigt sich am 27. April 2017 im Artikel "Der Preis der Macht" mit der innerparteilichen Wahlkampffinanzierung und referiert dabei aus der Studie "Innerparteilicher Wettbewerb bei der Kandidatenaufstellung: Ausmaß, Organisation, Selektionskriterien".
Weitere Informationen zum Lehrstuhl Politisches System der BRD finden Sie auf der lehrstuhleigenen Homepage.