Lehre
Der Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie bietet im
Wintersemester 2024/25
folgende Lehre an:
- Grundlagen der Bewegungswissenschaft und Sportmotorik (Vorlesung)
- Vertiefende Aspekte der Bewegungs- und Sportpsychologie: Embodied Cognition im Sport bzw. Psychological Factors and Human Performance (Seminar sowohl deutsch- als auch englischsprachig, Bachelor)
- Empiriepraktikum (Seminar/Übung, Bachelor)
- Ausgewählte Aspekte der Sportmotorik (Seminar, Bachelor)
- Akademische Fähigkeiten und Fertigkeiten (Seminar/Übung, Bachelor)
- Angewandte Methoden in der Sportwissenschaft II: Untersuchungs- und Forschungsmethoden (Seminar/Übung, Bachelor)
- Psychologie motorischen Lernens und motorischer Leistung (Seminar, Master)
- Embodied Cognition im Sport (Seminar, Master)
- Oberseminar Sportmotorik (Seminar, Lehramt)
- Kolloquium Staatsexamensvorbereitung Sportpsychologie und Sportmotorik (Seminar, Lehramt)
- Kolloquium Abschlussarbeiten Sportpsychologie (Seminar, alle Studiengänge)
Infos zu den Lehrveranstaltungen im FriedolinExterner Link
Empiriepraktikum – Nachweis von Versuchspersonenstunden
Im Rahmen des Moduls EP - Empiriepraktikum müssen Studierende des B.Sc. Performance & Health die Teilnahme an empirischen Untersuchungen des Instituts für Sportwissenschaft im Umfang von 10 Stunden nachweisen. Dazu wird die Teilnahme durch die Versuchsleitung auf diesem Formularpdf, 232 kb bestätigt. Um über mögliche Untersuchungen zum Erwerb von Versuchspersonenstunden informiert zu werden sollten Sie sich unbedingt in den Mailverteiler für VersuchspersonenstundenExterner Link eintragen. Aktuelle Studien z.B. im Rahmen von Empiriepraktika oder Abschlussarbeiten werden dann über diesen Weg beworben.
Rahmenbedingungen für Abschlussarbeiten
In einer Abschlussarbeit wird eine sportpsychologische Fragestellung empirisch untersucht, d.h. auf eine theoretische Planungsphase folgen die Durchführung einer empirischen Untersuchung sowie die Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten.
Studierende, die eine Abschlussarbeit im Bereich Sportpsychologie anstreben, sollten sich zunächst bei rouwen.canal.bruland@uni-jena.de für den Besuch des Kolloquiums anmelden.
Da die Planungsphase (inkl. Themenfindung, Einholung einer Ethikprüfung) einige Zeit beansprucht, empfehlen wir Ihnen sich mit uns einige Monate vorher im Rahmen der Sprechstunde in Verbindung zu setzen.
Für die Datenerhebung im Rahmen der Abschlussarbeit kann das Labor des Arbeitsbereichs genutzt werden.
Bei der Abgabe sind die Studierenden verpflichtet, sämtliche im Zuge der Studiendurchführung angefallenen Daten & Unterlagen (z.B. Experimentalskripte, Stimuli, Rohdaten, Einverständniserklärungen der Versuchspersonen) zur Archivierung in Papierform sowie digitalisiert zu übergeben.
Wir möchten alle Studierenden darauf hinweisen, sich frühzeitig über die Rahmenbedingungen der Betreuung einer Abschlussarbeit innerhalb der Sprechstunden der entsprechenden Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Bewegungs- und Sportpsychologie zu erkundigen. Der Arbeitsbereich bietet ein Kolloquium "Abschlussarbeiten Sportpsychologie" an (siehe Friedolin), das verbindlich ein Semester vor Anmeldung der Abschlussarbeit besucht werden muss.
Der Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie bietet aktuell Abschlussarbeiten zu folgenden Themen an:
- Dr. Oliver Seidel-Marzi bietet verschiedene Abschlussarbeitsthemen zur Antizipation in Teamsportarten an: Abschlussarbeiten Antizipationpdf, 156 kb
- Norman Hüttner bietet 2-3 Abschlussarbeiten zum Thema "Das perfekt passende Zweierteam? Motivpassung in Dyaden in einer motorischen Aufgabe" an: Abschlussarbeiten Dyadenpdf, 191 kb