DZPG Vorträge am 12.04.2024

mit Silke Lipinski, Isabel Dziobek und Stefan Schweinberger
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Orte
Universitätsklinik für Psychiatrie
Philosophenweg 3, Seminarraum 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Universitätsklinik für Psychiatrie
Philosophenweg 3, Hörsaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referenten
Silke Lipinski
Isabel Dziobek
Stefan Schweinberger
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
nein
Programm
Filter ausblenden Filter einblenden
Das Programm filtern
Silke Lipinski: "Was kann ko-kreative Autismusforschung? Von psychotherapeutischer Versorgungsforschung bis zum partizipativen Forschungskompass Autismus-Spektrum - Beispiele aus der AFK"
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Isabel Dziobek: "The importance of social factors in the research program of The German Center of Mental Health - seen through the eyes of Berlin"
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren
Stefan Schweinberger: "Facial and Vocal Interaction: Tools for Basic Science and Intervention"
  • präsenz
  • öffentlich
Diesen Eintrag im ICS-Format exportieren

Sehr herzlich möchten wir Sie zu zwei hochkarätigen Veranstaltungen am Freitag, den 12. April, einladen, bei denen wir im Rahmen der Arbeitsgruppe Soziale Potentiale bei Autismus (SPA) und des Deutschen Zentrums für Seelische Gesundheit (DZPG) zwei hochkarätige Gäste haben werden:

Am Vormittag wird ** Silke Lipinski ** mit uns über partizipative Forschung und Patienten- und Öffentlichkeitsbeteiligung (PPI) diskutieren. Ihr Titel lautet:

"Was kann ko-kreative Autismusforschung? Von psychotherapeutischer Versorgungsforschung bis zum partizipativen Forschungskompass Autismus-Spektrum - Beispiele aus der AFK".

Der Vortrag findet von 10:30-12:00 Uhr im Seminarraum 1 der Universitätsklinik für Psychiatrie, Philosophenweg 3, statt. Er wird von der Arbeitsgruppe Soziale Potentiale bei Autismus im Rahmen der Seminarreihe "Current Topics in Autism Research" veranstaltet. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

Am Nachmittag werden ** Isabel Dziobek und Stefan Schweinberger ** einen Doppelvortrag in der CIRC / DZPG Seminarreihe halten: 

https://www.uniklinikum-jena.de/psychiatrie/Veranstaltungen+und+Weiterbildung/CIRC+_+DZPG+Seminarserie-p-870.htmlExterner Link

Ihre Titel lauten:

"The importance of social factors in the research program of The German Center of Mental Health - seen through the eyes of Berlin " 

(Isabel Dziobek) und "Facial and Vocal Interaction: Tools for Basic Science and Intervention" (Stefan Schweinberger).

Diese Vorträge finden in englischer Sprache statt.

 

10:30-12:00 Uhr: Seminarraum 1 der Universitätsklinik für Psychiatrie:

Silke Lipinsk: 

"Was kann ko-kreative Autismusforschung? Von psychotherapeutischer Versorgungsforschung bis zum partizipativen Forschungskompass Autismus-Spektrum - Beispiele aus der AFK"

14:00 - 16:00 Uhr: Hörsaal der Universitätsklinik für Psychiatrie:

Isabel Dziobek: 

"The importance of social factors in the research program of The German Center of Mental Health - seen through the eyes of Berlin" 

Stefan Schweinberger:

"Facial and Vocal Interaction: Tools for Basic Science and Intervention"