Dr. Katja Grundig de Vazquez
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
-
DFG-Projekt
Erziehung über Grenzen denken
Dr. Katja Grundig de Vazquez, Friedrich-Schiller-Universität Jena
in Kooperation mit BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung am DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung, Berlin
Erziehung über Grenzen denken – Wilhelm Reins pädagogischer Korrespondenznachlass
Eine transnationale und vergleichende Analyse vielfältiger historischer pädagogischer Kontakte und länderübergreifender pädagogisch-reformerischer Diskurse unter digitaler Aufbereitung, Auswertung und Bereitstellung eines internationalen Briefnachlasses
Das Projekt möchte durch die inhaltliche Auswertung, die Datenaufbereitung und Bereitstellung der umfangreichen, langfristigen und vielfältigen internationalen pädagogischen Korrespondenz des in seiner Wirkungszeit einflussreichen Erziehungswissenschaftlers, Lehrerbildners und pädagogischen Netzwerkers Wilhelm Rein (1847-1929) Grundlagenforschung im Rahmen einer transnationalen wie vergleichenden Bildungsgeschichte leisten und ein frei verfügbares nachnutzbares Instrument für weiterführende Forschungen zur Verfügung stellen.
Das Projekt ist Teil eines langfristigen Forschungsvorhabens zur Erschließung, Auswertung und Analyse des pädagogischen internationalen Korrespondenznachlasses von Wilhelm Rein als Beitrag zur Grundlagenforschung zu internationalen erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Kontakten und Netzwerken im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Kontext inter- und transnationaler Entwicklungsdynamiken pädagogischer Positionen, Praxen und Bildungssysteme. Eine erste Projektphase wurde 01/2018-06/2019 durch Mittel des Programms zur Förderung des exzellenten Wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Duisburg-Essen gefördert. Das Projektvorhaben wurde auf dem WERA World Congress 2018 mit einer honorable mentioning bedacht.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Projektseite.
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)Externer Link durch die Gewährung von Sachbeihilfen finanziert.
-
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Falk Burkhardt
Transkripteur
Maximilian Normann
Studentische Hilfskraft
Katharina Sternberg
Studentische Hilfskraft
-
Arbeitsstelle für Internationale Herbartianismusforschung
Hier finden Sie die Arbeitsstelle für internationale Herbartianismusforschung
-
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Historische und vergleichende Pädagogik:
- Pädagogische Reform als Motiv transnationaler und fachliche Grenzen überwindender professioneller Vernetzung in Pädagogik und Erziehungswissenschaft
- Einfluss, Bedeutung und Wirken, Vernetzung und Rezeption bildungsgeschichtlich unterrepräsentierter AkteurInnen
Diese Schwerpunkte untersucht Katja Grundig de Vazquez in einem aktuellen durch die DFG geförderten Vorhaben in Kooperation mit Prof. Dr. Sabine Reh (Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - BBF). Projektlaufzeit: 04/2022-03/2025)
Biozentrische Pädagogik:
- Biozentrische Perspektiven auf Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung
- Allgemeine Didaktik, Lehren und Lernen aus biozentrischer Perspektive
- Ethik der Pädagogik aus biozentrischer Perspektive
-
Curriculum Vitae
Berufliche Tätigkeit
Ab 04/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Eigene Stelle DFG-Projekt) am Lehrstuhl Historische Pädagogik und Globale Bildung, Institut für Bildung und Kultur, Friedrich Schiller Universität Jena
10/2021-03/2022 Vertretung der W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit
Schwerpunkt Allgemeine Didaktik (Universität Duisburg- Essen)03/2015 Einwöchiger Aufenthalt als Visiting professor (Université d’Artois, Frankreich)
10/2014-09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Allgemeine Didaktik (Universität Duisburg-Essen)
10/2008-09/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doc) am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Allgemeine Didaktik (Universität Duisburg-Essen)
Akademische Selbstverwaltung
03/2020-10/2020 Mittelbauvertreterin AG Erarbeitung Kriterien zur Höherstufung von Post-Docs auf TV-L 14 (Universität Duisburg-Essen)
02/2019-04/2019 Mittelbauvertreterin AG Erarbeitung Kriterien für apl.-Prof.
Verfahren (Universität Duisburg-Essen)10/2018-09/2020 Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Fakultät für Bildungswissenschaften (Universität Duisburg-Essen)
02/2018-10/2018 Mittelvertreterin AG Fakultätsentwicklung der Fakultät für
Bildungswissenschaften (Universität Duisburg-Essen)10/2014-04/2015 Mitglied der Berufungskommission „Bildungstheorie unter
Einschluss von Genderperspektiven“ (Universität Duisburg-Essen)04/2011-08/2011 Mitglied der Berufungskommission „Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung“ (Universität Duisburg-Essen)
Hochschulbildung
09/2014 Promotionsprüfung (Fakultät für Bildungswissenschaften,
Universität Duisburg-Essen) mit Note „summa cum laude“- Thema "Zur pädagogischen Herbart- und
Herbartianismusrezeption in den ersten Jahrzehnten der
Dritten Französischen Republik" - Gutachter: Prof. Dr. Rotraud Coriand (Duisburg-Essen), Prof.
Dr. Michael Winkler (Jena), Prof. Dr. Jean-François Goubet
(Lille)
09/2008 Erstes Staatsexamen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
10/2002-09/2008 Lehramtsstudium (Sek. I & II) Philosophie/Ethik, Englisch an
der Friedrich-Schiller-Universität Jena09/2008 Zertifikatsprüfung „Beratungslehrer“ (Friedrich-Schiller-
Universität Jena)04/2004-09/2008 Ergänzungsstudium „Beratungslehrer“ an der Friedrich-
Schiller-Universität Jena09/2006-07/2007 Studium Philosophie/Englisch an der Université de Savoie, Chambéry, Frankreich
Hochschuldidaktische Weiterbildung:
2009-2010 NRW-Zertifikat im Weiterbildungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ des Zentrums für Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Universität Duisburg- Essen
- Basismodul „Lehren und Lernen an der Hochschule“
- Thema "Zur pädagogischen Herbart- und
-
Publikationen
Monographie:
- Science de l'éducation und Wege professioneller LehrerbildungExterner Link. Zum Einfluss der pädagogischen Herbart- und Herbartianismusrezeption in den ersten Jahrzehnten der Dritten Französischen Republik (1870-1913) - Eine analytische Spurensuche. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2015.
Herausgeberschaften:
- Mit Rainer Bolle: Herbart und der Herbartianismus in Jena. Garamond, Jena 2020.
- Mit Alexandra Schotte: Erziehung und Unterricht. Neue Perspektiven auf Johann Friedrich Herbarts Allgemeine Pädagogik. Schöningh, Paderborn 2018.
Zeitschriftenbeiträge:
- Thinking education beyond borders – The Pedagogic Correspondence Legacy of Wilhelm Rein as an access to historical transnational contacts and networks of Educational Reform. In: Historia Scholastica (6), 1/2020. S. 109-123. DOI:10.15240/tul/006/2020-1-008 Externer Link
- Rezension zu: Scholl, Daniel: Metatheorie der Allgemeinen Didaktik. Ein systemtheoretisch begründeter Vorschlag. Klinkhard, Bad Heilbrunn 2018. In: EWR 18 (2019), Nr. 5 (Veröffentlicht am 18.12.2019) URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978378152245.htmlExterner Link
- Science de l’éducation et l‘éducation comme une science – La réception des théories pédagogiques de J. F. Herbart et ses disciples en France. In: Revue Germanique (23)Externer Link. La pédagogie allemande dans l'espace francophone. CNRS 2016, S. 95-110.
- Rezension zu: Vergnioux, Alain (Hrsg.): Grandes controverses en éducation. Peter Lang, Bern 2012. In: H-Soz-Kult 09.02.2015 URL:http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22877Externer Link
- Rezension zu: Vieweg, Klaus/Winkler, Michael (Hrsg.): Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang. Schöningh, Paderborn 2012. In: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Veröffentlicht am 19.02.2013) URL:http://www.klinkhardt.de/ewr/978350677202.htmlExterner Link
Beiträge in Sammelbänden:
- Der Mensch als Natur- und Kulturwesen. Bildungstheoretische Perspektiven. In: Christoph Schröder/Sarah Ganss/Clemens Klein/Ralf Koerrenz (Hrsg.): Verstehende Bildungsforschung. Beltz Juventa 2023, S. 12-25.
- Bildung. Kritische Reflexion einer Irritation. In: Pia Diergarten/Sarah Ganss/Clemens Klein/Lena Köhler/Jana Müller/Christoph Schröder (Hrsg.): Bildung zwischen Verortung und Verantwortung. Beltz Juventa 2023, S. 98-120.
- Der pädagogische Korrespondenznachlass Wilhelm Reins: Dokumente internationaler pädagogischer Vernetzung. In: Rainer Bolle/Katja Grundig de Vazquez: Herbart und der Herbartianismus in Jena. Garamond, Jena 2020, S. 113-130.
- Pädagogik als Wissenschaft - Anmerkungen zu grundlegenden Bausteinen der republikanischen Bildungsreform der Dritten Französischen Republik und ihrer theoretischen Fundierung. In: Jean-Francois Goubet/Rainer Bolle (Hrsg.): Herbart als Universitätslehrer. Garamond, Gera/Jena 2018, S. 151-164.
- Mit Alexandra Schotte: Vorwort. In: Katja Grundig de Vazquez/Alexandra Schotte (Hrsg.): Erziehung und Unterricht. Neue Perspektiven auf Johann Friedrich Herbarts Allgemeine Pädagogik. Schöningh 2018, S. 9-15.
- Erziehung als wesentlich und besonders schwierige pädagogische Handlungsbeziehung und als wesentlich didaktische Aufgabe. In: Katja Grundig de Vazquez/Alexandra Schotte (Hrsg.): Erziehung und Unterricht. Neue Perspektiven auf Johann Friedrich Herbarts Allgemeine Pädagogik. Schöningh 2018, S. 169-182.
- Mut in der Erziehung. In: Rainer Bolle/Wolfgang Halbeis (Hrsg.): "Wie lernt man Erziehen". Zur Didaktik der Pädagogik. Garamond: Jena 2016, S. 95-106.
- Bildung der Moderne: Der Bildungsbegriff bei Johann Friedrich Herbart. In: Michael Dreyer/Michael Forster/Kai-Uwe Hoffmann/Klaus Vieweg (Hrsg.): Die Bildung der Moderne , Francke Verlag, Tübingen 2013, S. 211-223.
- Qualität der Lehrerbildung und das Streben nach guter Schule - Das historische Beispiel des Jenaer Pädagogischen Universitätsseminars unter Wilhelm Rein. In: Diskurzus - Universitätsbuch der Universität Szarvas 2012, SZIE ABPK, Szarvas 2013, S. 15-21.
- Die Lehrerbildung in Frankreich - Geschichte, Struktur und Reform. In: Németh/Skiera (Hrsg.): Lehrerbildung in Europa. Geschichte, Struktur und Reform. Frankfurt a. M., Peter Lang 2012, S. 123-137.
- Deutsch-Französische pädagogische Kontakte in der Jenaer Lehrerbildung unter Wilhelm Rein im Spannungsfeld der politischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland. In: Anhalt/Stepkowski (Hrsg.): Erziehung und Bildung in politischen Systemen. Garamond 2012, 161-182.
- Mit Kovács, Krizstina: A magyar és a német népiskolák és néptanítói szaktudás fejlödése a történelem sorában/ Die ungarischen und deutschen Volksschulen und die Entwicklung des Fachwissens der Volksschullehrer im Laufe der Geschichte. Képzés és Gyakorlat (Teacher and Practice), Nr. 1-2, Kaposvár 2011, S. 31-46.
- Kulturübergreifende pädagogische Vernetzungen zwischen Frankreich und Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert am Beispiel des pädagogischen Kulturtransfers der Lehrer(fort)bildung in Jena. 2010. In: Diskurzus - Tudomány és Müvészet. Szent István Egyetem Pedagógiai Kar Szarvas 2009, Szarvas 2009/10, S. 15-37.
Weitere Beiträge:
- Mit Katharina van Riel: 10. Forum junger Bildungshistoriker.Nachwuchstagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin 12./13. September 2014. Tagungsbericht. In: Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.): Rundbbrief der Sektion Historische Bildungsforschung. 23. Jahrgang, Berlin, Oktober 2014, S. 24-34.
- Mit Coriand, Rotraud / Henkel, Kathrin / Böhme, Gabriele: Alphabetische Bibliographie pädagogischer Herbartianismus. Onlinepublikation unter www.uni-due.de/herbartianismus-forschungsstelle/Bibliographie.shtmlExterner Link - Stand: 07.09.2011
-
Mitgliedschaften
- Internationale Herbart Gesellschaft e. V. – Vorstandsmitglied
- ISCHE – International Standing Conference of the History of Education
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Sektion: Historische Bildungsforschung
- Sektion: Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Eingeworbene Projekte
04/2022-03/2025 DFG-Projekt (das Projektvorhaben wird realisiert in Kooperation mit Prof. Dr. Sabine Reh, BBF): Erziehung über Grenzen denken – Wilhelm Reins
pädagogischer Korrespondenznachlass. Eine transnationale und vergleichende Analyse vielfältiger historischer pädagogischer Kontakte und länderübergreifender pädagogisch-
reformerischer Diskurse unter digitaler Aufbereitung,Auswertung und Bereitstellung eines internationalen Briefnachlasses
01/ 2018 – 06/ 2019 Anschubprojekt: „Pädagogik als Wissenschaft und Pädagogische Reform - Pädagogisches Internationales Korrespondenznetzwerk Wilhelm Reins“
Dokumentierter recherchierbarer Briefnachlass Wilhelm Reins und Digitales Wilhelm Rein Archiv Gefördert durch Mittel des UDE-Programms zur Förderung des exzellenten Wissenschaftlichen Nachwuchses -
Vorträge und Präsentationen
Vorträge:
Biozentrische Pädagogik | Bildungs- und Erziehungstheorie:
- Grundzüge und Perspektiven einer biozentrischen operativen Pädagogik. Fokus: Überlegungen zu einer Allgemeinen Didaktik unter evolutionstheoretischem Paradigma. Vortrag im Rahmen der Tagung „Von Biozentrik bis KI - Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Begriff pädagogischer Reform. Friedrich-Schiller-Universität Jena 18./19.10.2024. Vorgetragen am 19.10.2024.
- Resilienz und kulturelles Lernen. Vortrag im Rahmen des "Zeitenwende" - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023. Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 12.-14.09.2023. Vorgetragen am 13.09.2023.
- Evolution der Artikulation. Operative Pädagogik in biozentrischer Perspektive. Vortrag im Rahmen der Tagung "Von der Reflexion zur Operation. Stand und Perspektiven der Operativen Pädagogik." PH Freiburg 10.-11.03.2023. Vorgetragen am 10.03.2023.
- Der Mensch als Natur- und Kulturwesen. Bildungstheoretische Perspektiven. Orientierungsvortrag im Rahmen der Tagung "Verstehende Bildungsforschung" am Institut für Bildung und Kultur, Friedrich-Schiller-Universität Jena. 02./03.02.2023. Vorgetragen am 02.02.2023.
- De la standardisation de l'éducation et la déshumanisation du savoir. Vortrag im Rahmen des Colloque International des Laboratoire ERIAC "Humanités et monde contemporain: Humanisme, Antihumanisme, transhumanisme"Externer Link. Université de Rouen, Frankreich, 12.03.2015.
- Mut in der Erziehung. Vortrag im Rahmen der 8. Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 09.03.2015.
- Reformas de la formación de los maestros en las universidades alemanes: oportunidades y riesgos. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Racionalidad Ética y Responsabilidad del Conocimiento" der Universidad Pedagogica Nacional, Unidad 022, Tijuana, Mexiko (Videokonferenzschaltung), 17.05.2014.
Geschichte der Pädagogik:
- Reflection on a better past, preservation of a proven present, hope for a better future. Connotations of pedagogical reform. Vortrag im Rahmen der European Conference of Educational Research (ECER) 2024, Nicosia, Zypern. Vorgetragen am 28.08.2024.
- "Le meilleur outillage dont je dispose pour mon travail professionnel, je le lui dois." - La pédagogie d'Iéna sous Wilhelm Rein. Vortrag (Keynote) im Rahmen des Colloque international annuel de la Société francophone de philosophie de l’éducation (SOFPHIED) : Qui sont les philosophes de l’éducation ? . INSPE Arras, Université de Lille 05.-07.06.2024. Vorgetragen am 07.06.2024.
- Mit Klaus Thoden und Annett Krefft (BBF | DIPF): Das Projekt «Erziehung über Grenzen denken – Wilhelm Reins pädagogischer Korrespondenznachlass» - ein Praxisbericht aus drei Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Tagung "Der Zugang zu Wissen" der Stiftung Pestalozzianum in Zusammenarbeit mit der PH Zürich und der AG Historische Bildungsforschung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung. Zürich. 28.09.2023. Vorgetragen am 28.09.2023.
- "So lange uns die Universitäten noch verschlossen sind..." LehrerInnen, Frauenrechtsbewegung und das Streben nach Freiheit und Gleichheit in pädagogischer Professionalisierung und pädagogischer Profession im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE 2023. HU Berlin. 11.-13.09.2023. Vorgetragen am 11.09.2023.
- "As long as the universities are still closed to us ...“. Professionalization Strategies of Female Educators in Exclusive Pedagogical Milieus. Vortrag im Rahmen der ECER 2023, University of Glasgow, 22.-25.08.2023. Vorgetragen am 24.08.2023.
- Diskurse führen und Menschen führen. Überlegungen zur Rolle von Führung und zu Führungsrollen in pädagogischen Kontexten. Vortrag im Rahmen der 12. Tagung der Internationalen Herbart Gesellschaft. PH Steiermark, Graz 15.-17.03.2023. Vorgetragen am 16.03.2023.
- Mit Klaus Thoden und Annett Krefft (BBF | DIPF): Forschung, Informationsmanagement und Archiv = drei Perspektiven auf eine Aufgabe. Vortrag im Rahmen der DHd2023 Jahrestagung des Verbandes »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«. Trier und Luxemburg 13.-17.03.2023. Vorgetragen (hybrid) am 15.03.2023.
- Synergies and Misunderstandings - Underrepresented and „Atypical“ Actors of Pedagogical Reform in 60 Years of Pedagogical Correspondence (1869-1929). Vortrag im Rahmen der European Conference of Educational Research (ECER) 2022, Yerewan, Armenien, in-person 23.-25.08.2022. Vorgetragen am 24.08.2022.
- "There is a great movement to admit women students to one degree (B.A.) at Oxford and Cambridge." (Michael Ernest Sadler, 1896). Aspekte hochschulreformerischer Positionen am Beispiel des Grenzen überwindenden pädagogischen Kontaktgefüges um Wilhelm Rein. Vortrag im Rahmen der Sektionstagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE, Kassel 13.-15.09.2021. Vorgetragen am 14.09.2021.
- “What I have learned from you has changed the whole current of my thinking upon education.” (John Joseph Findlay, 1893) Crossing boarders in the rethinking of education: Wilhelm Rein’s correspondence legacy as an access to research on historic international educational correspondent networks and their impacts on transnational developments in the field of education. Vortrag im Rahmen des WERA 2021 Virtual Focal Meeting. Vorgetragen am 09.07.2021.
- Wilhelm Rein’s correspondence legacy. Thoughts on the scientific value of historical correpondence source texts for the history of education and special research potentials and added value of searchable digital source corpora. Vortrag im Rahmen des ISCHE 42 Pre-Conference Workshops "Creating, Using and Publishing Research Data and digital Collections in the History of Education". Vorgetragen am 11.06.2021.
- Rethinking education in the interplay of progressiveness and conservatism – Transnational educational networks in the late 19th/early 20th century. Beitrag im NW 17 "Histories of Education", ECER 2019 – European Conference on Education. Hamburg, 03.-06.09.2019. Vorgetragen am 06.09.2019.
- Accessing a transnational historiography of education: The pedagogic correspondence and networks of Wilhelm Rein (1847-1929). Vortrag im Rahmen der International scientific conference “History of Education as a scientific pedagogical discipline and a teaching subject – past, present and perspectives,” University of Montenegro, Nikšić, Montenegro, 25. – 26. Juni 2019. Vorgetragen (eingeladen) am 25.06.2019.
- Der Pädagogische Korrespondenznachlass Wilhelm Reins. Dokumente internationaler pädagogischer Vernetzung. Vortrag im Rahmen der 10. Tagung der Internationalen Herbart Gesellschaft. Friedrich-Schiller-Universität Jena, 19.03.2019.
- Pädagogik als Wissenschaft - Anmerkungen zu grundlegenden Bausteinen der republikanischen Bildungsreform der Dritten Französischen Republik und ihrer theoretischen Fundierung. Vortrag im Rahmen der 9. Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Kooperation mit der Université d'Artois. Paris 28.03.2017.
- La réception française de la pédagogie de Jean-Frédéric Herbart et des théories pédagogiques de ces disciples pendant les premières décades de la troisième république 1870-1913. Vortrag im Rahmen des Aufenthaltes als "visiting professor" an der Université d'Artois, Arras, Frankreich, 19.03.2015.
- Deutsch-Französische Pädagogische Kontakte in der Jenaer Lehrerbildung unter Wilhelm Rein im Spannungsfeld der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Vortrag im Rahmen der 6. Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Fakultät für pädagogische Wissenschaften der UKSW, Universität-Kardinal-Kardinal-Stefan-Wyszynski, Warschau, Polen, 07.04.2011.
- Die Lehrerbildung in Frankreich. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung Lehrerbildung International in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Historische Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Eötvös-Loránd-Universität Budapest, Katholisches Priesterseminar Eger, Ungarn, 25.02.2011.
- Zur Herbart- und Herbartianismusrezeption in Frankreich. Vortrag im Rahmen der Seminarveranstaltung der "Groupe de recherches sur les transfers culturels", UMR 8547 du CNRS, ENS 45 rue d'Ulm in Paris, Frankreich, 21.01.2011.
- Qualität der Lehrerbildung und das Streben nach "guter Schule" - Das historische Beispiel des Jenaer Pädagogischen Universitätsseminars unter Wilhelm Rein. Vortrag auf der Tagung "Die Aussichten der Schule". Pädagogische Fakultät der Szent István Universität in Szarvas, Ungarn, 04.11.2010.
Posterpräsentationen:
- An International Educational Correspondent Network – The correspondence of Wilhelm Rein (1847-1929) as an access to an International History of Education. Posterpräsentation im Rahmen des WERA 2018 World Congress. Kapstadt, Südafrika, 03.-05.08.2018.
- Zur pädagogischen Herbart- und Herbartianismusrezeption in den ersten Jahrzehnten der III. Französischen Republik. 1870-1913. Posterpräsentation im Rahmen des 10. Forum junger BildungshistorikerInnen der Sektion Historische Bildungsforschung in der DGfE in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin, 12./13.09.2014.
- Mit Lübbering, Christian: Das Wilhelm-Rein-Archiv an der Arbeitsstelle für Internationale Herbartianismusforschung am Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik der Universität Duisburg-Essen. Posterpräsentation im Rahmen der 7. Fachtagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik des Instituts für Pädagogik der Universität Duisburg-Essen, 20.-22.03.2013.
- Mit Lübbering, Christian: Die Arbeitsstelle für Internationale Herbartianismusforschung am Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik der Universität Duisburg-Essen. Posterpräsentation im Rahmen der 7. Fachtagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik des Instituts für Pädagogik der Universität Duisburg-Essen, 20.-22.03.2013.