Sarah Ganss
nach Vereinbarung
-
Curriculum Vitae
10/2020 – 03/23 Masterstudium BKA Studium des Masters Bildung – Kultur – Anthropologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
10/2018 – 9/2020 Binationales Masterstudium der Komparatistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der University of St Andrews
10/2015 – 9/2018 Binationales Bachelorstudium der Komparatistik/Lettres Modernes an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Bourgogne Dijon
Seit 6/2024 Projektkoordination im Verbundprojekt "Schulentwicklung: Digital - Demokratisch (SchuDiDe)" der FSU Jena
Seit 9/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildung und Kultur, Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Globale Bildung
1/2021 - 12/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Unterprojekt Globale und Postkoloniale Bildung im Teilvorhaben Lehrkräfte als Agenten der Demokratie des Drittmittelprojekts PROFJL² der FSU Jena
10/2020 – 12/2020 wissenschaftliche Hilfskraft im Unterprojekt Globale und Postkoloniale Bildung im Teilvorhaben Lehrkräfte als Agenten der Demokratie des Drittmittelprojekts PROFJL² der FSU Jena
3/2019 – 9/2019 Tutorinnentätigkeit in der Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
Aktuelles Lehrangebot
WiSe 2024/2025 - Menschenrechte: Pädagogische und ethische Implikationen, MA Bildung-Kultur-Anthropologie, gemeinsam mit Jun-Prof'in Sarah Jäger
SoSe 2024 - bell hooks und emanzipatorische Pädagogik, MA Bildung-Kultur-Anthropologie
WiSe 2023/2024 - Menschenrechtspädagogik, MA Bildung-Kultur-Anthropologie
SoSe 2023 - "Irgendwas mit Bildung..." - Grundlagen der Pädagogik, Lehramt, Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen
WiSe 2022/2023 - Grundbegriffe und Motive der Allgemeinen Pädagogik, BA ErziehungswissenschaftenSoSe 2022 - Aktuelle Herausforderungen der Allgemeinen Pädagogik, Lehramt
WiSe 2021/2022 – Queer-Feministische Perspektiven auf Pädagogik, BA Erziehungswissenschaften
-
Publikationen und Vorträge
Publikationen
Eigenständige Publikationen und Monographien
- Schröder, Christoph/Ganss, Sarah/Klein, Clemens/Koerrenz, Ralf (Hgg.) (2023): Verstehende Bildungsforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
- Diergarten, Pia/Ganss, Sarah/Klein, Clemens/Köhler, Lena/Müller, Jana/
Schröder, Christoph (Hgg.) (2023): Bildung zwischen Verortung und Verantwortung.
Weinheim/Basel: Beltz Juventa. - Koerrenz, Ralf/ Diergarten, Pia/ Ganss, Sarah/ Klein, Clemens/ Köhler, Lena/ Schröder, Christoph (2022): Vergleichende Pädagogik als politische Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
- Ganss, Sarah (im Erscheinen): Gleichberechtigung als pädagogisches Motiv nach Mathilde Vaerting: Impulse für die Bildung und das lebenslange Lernen. In: Pädagogische Rundschau.
- Ganss, Sarah (im Erscheinen): Mehr Gender, mehr Kompetenz? Über die didaktische Herausforderung Gender und Queer im Lehramt und in der Schule zu thematisieren. In: Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften.
- Ganss, Sarah (2023): Geschlecht als Selbst- und Weltverhältnis. In: Schröder, Christoph/Ganss, Sarah/Klein, Clemens/Koerrenz, Ralf (Hgg.) (2023): Verstehende Bildungsforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 72-85.
- Meyer-Drawe, Käte/Ganss, Sarah (2023): Künstliche Intelligenz (KI) und die Frage nach dem Menschen. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75 (2), S.128–138.
- Ganss, Sarah (2023): Verantwortungsvolles Schreiben und Sprechen – Literarische Impulse für ein bildendes Selbst- und Weltverhältnis. In: Diergarten, Pia/Ganss, Sarah/Klein, Clemens/Köhler, Lena/Müller, Jana/Schröder, Christoph (Hgg.) (2023): Bildung zwischen Verortung und Verantwortung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 215-227.
- Lieb, Daniel/Ganss, Sarah/Diergarten, Pia (2022): (Un-)Zulässige Erwachsenenerziehung? Eine kritisch-operative Replik, In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 9(2), S. 160-172. https://doi.org/10.3224/debatte.v5i2.06Externer Link
- Ganss, Sarah/Diergarten, Pia/Klein, Clemens/Schröder, Christoph (2022): Demokratiebildung vor den Herausforderungen globaler und postkolonialer Anfragen. In: Franzmann, Elisabeth/Berkemeyer, Nils/May, Michael (Hgg.) (2022): Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 97-112.
Weiteres
- Mitwirkung an: Koerrenz, Ralf/ Diergarten Pia (2022): Fake News und andere Realitäten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (=Politisch denken lernen mit Religion und Ethik)
Vorträge
- 13.11.2023: Geschlecht und Demokratie: Gleichberechtigung als pädagogisches
Motiv nach Mathilde Vaerting. Vortrag auf dem Festsymposium "MATHILDE VAERTING - Signaturen einer demokratischen Pädagogik", Symposium zum 100. Jahrestag der Berufung an die Universität Jena, 11. November 2023 in Jena
https://www.ibk.uni-jena.de/aktuelle-veranstaltungen/mathilde-vaerting-signaturen-einer-demokratischen-paedagogik-nbsp - 23.06.2023: Queer Illusions: About Practices and Possibilities of De/Marginalisation in Pedagogy. Vortrag auf der internationalen Konferenz "DeMarg5 - Tracing Forms of De/Marginalization", 22.-24. Juni 2023 in Dresden
- 24.03.2023: Globale und Postkoloniale Bildung im Lehramtsstudium – Herausforderungen für Theorie und Praxis. Vortrag auf dem QLB-Programmkongress "Lehrkräfteprofessionalisierung: Facetten, Förderung und zukünftige Herausforderungen", 24. März 2023 in Wuppertal, gemeinsam mit Christoph Schröder
- 02.02.2023: Geschlecht als Selbst- und Weltverhältnis. Vortrag auf der Konferenz "Verstehende Bildungsforschung", 2.-3. Februar 2023 in Jena
- 07.10.2022: Alles verqu(e)r? Queere Perspektiven auf (Schul-)Pädagogik. Posterpräsentation auf der Konferenz "Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik" (Kommissionstagung Schulforschung und Didaktik) der DGfE, 6.-10. Oktober 2022 in Mainz
https://www.profjl.uni-jena.de/profjl_femedia/bilder-fuer-hp/sarah-ganss-dgfe-2022.pdfpdf, 2 mb - 20.01.2022: Die Welt im Klassenzimmer (WiKl) - Eine empirisch-qualitatitive Studie des Unterprojekts Globale und Postkolonialen Bildung. Vortrag im Forschungskolloquium der Jenaer QLB-Forschung, zusammen mit Pia Diergarten, Clemens Klein und Christoph Schröder
- 22.11.2021: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik. Vortrag im Austauschforum "Schule zwischen globalen Orientierungen und postkolonialen Einsprüchen" auf dem Programmkongress "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Länder, zusammen mit Clemens Klein und Christoph Schröder, Berlin
- 11.09.2021: A Digital Atmosphere? Rethinking Bollnow’s Concept of Pedagogical Atmospheres in the Face of Digitalisation - Vortrag auf der 45th World Education Fellowship Tokyo International Conference
Weiteres Engagement
- Teilnahme an und Standbetreuung im Rahmen der Bildungsmesse Didacta, 19.-21. Februar 2024, Köln
- Projektpräsentation "Engaged Pedagogy? Über Grenzen und Möglichkeiten, Pädagogik und Geschlechterstudien gemeinsam zu denken" im Rahmen des Studientags 'Forschen zu und mit Gender. Genderforschung in Abschluss- und Qualifizierungsphasen'. 1. Dezember 2023, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Podiumsdiskussion im Rahmen des Atélier doctoral 'Selbstpositionierung in der Wissenschaft? Zwischen dem Universalitätsanspruch der klassischen Episteme und der Partialität situierten Wissens / L’auto-positionnement dans la science ? Entre ambition à l’universalité de l’épistémè classique et partialité des savoirs situés'. 7. Juli 2023, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. https://www.dfdk-dijon.uni-mainz.de/2023/05/08/deutsch-franzoesischer-workshop/#more-2668Externer Link
- Schröder, Christoph/Ganss, Sarah/Klein, Clemens/Koerrenz, Ralf (Hgg.) (2023): Verstehende Bildungsforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
-
Betreute Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
- "Bedürfnisorientierte Erziehung im Diskurs: Eine Analyse elterlicher Verständnisse und Positionierungen", Erstbetreuer: Prof. Jens Oliver Krüger
- "Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Die Juden: Der Reisende und der Baron als erzieherische Konstellation der Aufklärung nach Immanuel Kants Pädagogik", Zweitbetreuerin: Jun.-Prof'in Nele Kuhlmann
- "Die Legitimation von geschlechtshomogenen Räumen in der Jugendarbeit unter historischen sowie queer-feministischen Einsprüchen", Erstbetreuerin: Jun.-Prof'in Nele Kuhlmann
- "Auswirkungen einer Scheidung auf das Kindeswohl – Eine Literaturanalyse mit besonderem Fokus auf dem Wechselmodell", Erstbetreuerin: Dr'in Steffi Völker
- "Möglichkeiten und Grenzen queerer Pädagogik in der Grundschule", Erstbetreuerin: Jun.-Prof'in Nele Kuhlmann
Masterarbeiten
- "Bildung für Nachhaltige Entwicklung als Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen – Eine qualitative Analyse der Umsetzung von BNE in den bayrischen Lehrplänen Klasse 11/12", Erstbetreuerin: Lena Köhler