Daniel Lieb

Promotionsprojekt: Reformpädagogik im Welt-System
Institut für Bildung und Kultur | R. 213
Daniel Lieb
wiss. Mitarbeiter; Tel.: 03641 9-45346
vCard
Professur Historische Pädagogik und Globale Bildung
Daniel Lieb
Foto: Daniel Lieb
Am Planetarium 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
  • Curriculum Vitae

    Hochschulbildung

    10/2019 - 09/2022 
    Tübingen
    Masterstudium Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft 
    Eberhard Karls Universität Tübingen 
    Abschluss: sehr gut (1,0)
    Titel der Abschlussarbeit: Verständnisse sozialistischer Erziehung in der proletarischen Jugendzeitschrift ‚Arbeiter-Jugend‘ 1918 – 1920. Eine historisch-materialistische Diskursanalyse

    10/2016 - 09/2019
    Köln
    2-Fach Bacherlorstudium Erziehungswissenschaft/Ethnologie
    Universität zu Köln
    Abschluss: sehr gut (1,5)
    Titel der Abschlussarbeit: Gesellschaftliche Herrschaft und Bildung

    Hochschuldidaktische Fortbildungen
    2024: Zertifikatsprogramm Lehrqualifikation Basic der Servicestelle Lehre Lernen (Jena)
    03/2021: Leitung studentischer Tutorien und Mentoring (Tübingen)
    03/2021: Methodenworkshop: Dokumentarische Methode
    und Qualitative Research Design (Tübingen)

    Weitere Berufserfahrung

    06/2021 – 09/2022
    Karlsruhe    
    Wissenschaftliche Hilfskraft
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
    Jun.-Prof. Sebastian Engelmann
    Recherche und Auswertung historischer Quellenbestände 

    03/2021 – 07/2021
    Tübingen    
    Wissenschaftliche Hilfskraft 
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Methodenzentrum der WiSo-Fakultät
    Jun.-Prof. Ursula Offenberger
    Organisation und Durchführung der Ausstellung Pragmatism Reloaded – Die Siedlerinnen von Chicago im Rahmen der Digital Humanities

    10/2020 – 04/2021
    Tübingen   
    Wissenschaftliche Hilfskraft
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Institut für Erziehungswissenschaft
    Abteilung Allgemeine Pädagogik
    Leitung des Tutoriums zum wissenschaftlichen Arbeiten

    10/2017 – 04/2018
    Köln    
    Studentische Hilfskraft
    Universität zu Köln
    Institut für Ethnologie
    Leitung des Tutoriums ‚Arbeitstechniken der Ethnologie‘

  • Mitgliedschaften, akademische Selbstverwaltung & Ehrenamtliches

    Assoziiertes Mitglied in den DGFE-Kommissionen:

    • Bildungs- und Erziehungsphilisophie
    • Pädagogische Anthropologie
    • Professionsforschung und Lehrer:innenbildung

    Gewählter Mittelbauvertreter des Instituts für Bildung und Kultur

    Redakteur der Erziehungswissenschaftlichen Revue: Ressort Vergleichende Erziehungswissenschaft

    Mitglied in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

    Förderkreismitglied des Archivs der Arbeiterjugendbewegung

  • Publikationsliste

    Journalbeiträge

    Lieb, D. (2024/im Erscheinen): Das empathische Erlebnis der Solidarität. Emotionalität als Signum pädagogischer Reform in der proletarischen Arbeiterjugendbewegung um 1920. In: Jahrbuch Historische Bildungsforschung, Vol. 30, S. 94–116. https://doi.org/10.25658/kccr-zh34Externer Link

    Lieb, D. (2024): Zur deutschsprachigen Rezeption Peter Petersens seit 2000. Ein Forschungsüberblick. In: Pädagogische Rundschau, Vol. 78, Nr. 4, S. 417–431. https://doi.org/10.3726/PR042024.0035Externer Link

    Kamenik, A./Lieb, D./Schorr, S. (2024): Zur Ökonomie der Diskriminierung. Das Berufsethos Sozialer Arbeit vor dem Hintergrund rassistischer Normalität. In: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, Vol. 46, Nr. 1, S. 12–17. https://doi.org/10.3262/MIG2401012Externer Link

    Lieb, D./Ganss, S./Diergarten, P. (2024): (Un-)Zulässige Erwachsenenerziehung? Eine kritisch-operative Replik. In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Vol. 5, Nr. 2., S. 160–172. https://doi.org/10.3224/debatte.v5i2.06Externer Link

    Lieb, D./Kamenik, A./Schorr, S. (2023): Reply: Race, Nation, Class: A neo-marxist critique. In: On Education. Journal for Research and Debate, Vol. 5 (13). https://doi.org/10.17899/on_ed.2022.13.11 Externer Link

    Sammelbandbeiträge

    Lieb, D. (2025/Manuskript eingereicht): Zur Relation von Politik, Pädagogik und Geschlecht. Henni Lehmanns sozialpädagogische Texte um 1920. In: Maurer, S./Diekes, W./Amthor, R.-C. (Hrsg.): Geschlechterdimensionen in Geschichte und Geschichtsforschung (zu) Sozialer Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Schorr, S./Lieb, D./Stange, L./Vochatzer, S./Kamenik, A.M. (2025/Manuskript eingereicht): Von der partizipativen Forschung zum Empowerment. Eine methodologische Bestimmung kollaborativer Autoethnographie. In: Berner, H/Eßer, F./Richter, E./Rosenlechner-Urbanek, D./Schär, C./Schnurr, S./Schröer, W. (Hrsg.): Empowerment in der partizipativen Forschung. Theoretische, methodologische und empirische Erkundungen des Verhältnisses von Empowerment und partizipativer Forschung in der Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Lieb, D. (2025/Manuskript eingereicht): Transformationen als bildungstheoretische Konstante – Erziehungswissenschaften. In: Klatte, L./Weiß, A./Jung, J. (Hrsg.): Transformation(en) zwischen Dauerzustand, gesellschaftlichem Wandel und Zeitenwenden? Bielefeld: transcript.

    Lieb, D. (2025/Manuskript eingereicht): ‚Über den Trümmern des Alten ist eine Brücke geschlagen ins Land der Zukunft‘ – Alter als konstitutives Antonym der proletarischen Jugendbewegung um 1920. In: Mattig, R./Noack Napoles, J./Pesch, A. (Hrsg.): Pädagogische Anthropologie des Alterns und der alten Menschen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Lieb, D. (2025/im Erscheinen): Solidarität als Gemeinschaftserlebnis. In: Solidarität. Eine Anthologie. Tübingen: University Press.

    Lieb, D. (2025/im Erscheinen): Die ethische Dimension proletarischer Pädagogik in der Arbeiterjugendbewegung. In: Miethe, M./Engelmann, C./Haberkorn, T. (Hrsg.): Proletarische Pädagogik. Verhältnisbestimmungen, historische Experimente und Kontroversen sozialistischer Bildungskonzepte. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 182–198.

    Lieb, Daniel/Schorr, Sophia, Kamenik, Anna Maria/Emmerich, Marcus/Engelmann, Sebastian (2025/im Erscheinen): Ambivalente Identitäten - Versuch und Bedingungen einer erziehungswissenschaftliche Relektüre. In: Lieb, D./Kamenik, A. M./Schorr, S./Emmerich, M./Engelmann, S. (Hrsg.): Ambivalente Identitäten. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 7–26.

    Lieb, D. (2025/im Erscheinen): Rassmismus erzieht! Eine pädagogisch-operative Annäherung an Balibar und Wallerstein. In: Lieb, D./Kamenik, A. M./Schorr, S./Emmerich, M./Engelmann, S. (Hrsg.): Ambivalente Identitäten. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 87–105.

    Lieb, D. (2024): Die Liebe zur Natur und die Auflösung des ‚Ich‘. Georges Batailles Antiphilosophie im Lichte Post-Kritischer Pädagogik. In: Feige, S./Richter, N. (Hrsg.): Natur und Bildung. Interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven. Bielefeld: transcript, S. 119–138. https://doi.org/10.1515/9783839472743-007Externer Link

    Lieb, D./Schorr, S. (2024): Natur und Ethik – Umweltschutz durch Solidarität in Freires späten Schriften. In: Bock, K./Braches-Chyrek, R./Sünker, H./Baros, W. (Hrsg.): Kritische Pädagogik und Bildungsforschung. Anschlüsse an Paulo Freire. Wiesbaden: Springer VS, S. 167–185. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41415-3_9Externer Link

    Lieb, D. (2023): ‚…der Jugend ewiges Recht auf Sonne und Glück und Erkenntnis‘. Die Erziehung zum Frieden in der ‚Arbeiter-Jugend‘. In: Bach, C./Berner, E./Engelmann, S./Gräbe, V. (Hrsg.): Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 129–147.

    Lieb, D./Schorr, S./Kamenik, A. (2023): Antirassismustraining ohne Sisyphos: Strukturelemente rassismuskritischer Pädagogik. In: Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Januar 2023, S. 7–9. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2023/05/StudSymp_2223_Proceedings_Lieb_Schorr_Kamenik.pdfExterner Link [zul. gepr.: 14.06.2023].

    Lieb, D. (2023): Horváths ‚Ein Kind unserer Zeit‘. Ein antifaschistischer Bildungsroman. In: Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Januar 2023, S. 19–21. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2023/05/StudSymp_2223_Proceedings_Lieb.pdfExterner Link [zul. gepr.: 14.06.2023].

    Lieb, D. (2022): Die ‚Innere Dialektik des Zeichens‘. Der Ideologiebegriff Valentin N. Vološinovs als Erziehungstheorie und Krisendiagnose. In: Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Juli 2022, S. 14–21. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2022/11/StudSymp_2022_Lieb.pdfExterner Link [zul. gepr. 24.02.2023].

    Kamenik, A./Lieb, D./Schorr, S./Stange, L./Vochatzer, S. (2022): Double-Insider/Double-Outsider als Expert*innen für Wissenschaftskommunikation. In: Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Juli 2022, S. 4–6. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2022/11/StudSymp_2022_Piratinnen.pdfExterner Link [zul. gepr. 24.02.2023].

    Lieb, D. (2022): Souveränität. In: Feldmann, M./Rieger-Ladich, M./Voß, C./Wortmann, K. (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 406–413.

    Kamenik, A./Lieb, D./Schorr, S./Stange, L./Vochatzer, S. (2022): Über Denkkollektive und autoethnografisches Schreiben im wissenschaftlichen Kontext. In: Graber, J./Keppke, A.-K./Nagel, S./Knops, A. S./Theisen, N. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Januar 2022, S. 25–27. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2022/04/studSymp1_Piratinnen.pdfExterner Link [zul. gepr. 26.04.2022].

    Lieb, D. (2022): Angst – Ekstase – Souveränität. Georges Bataille als Stichwortgeber einer Post-Kritischen Pädagogik. In: Graber, J./Keppke, A.-K./Nagel, S./Knops, A. S./Theisen, N. (Hrsg.): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Januar 2022, S. 12–14. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2022/04/sExterner Link [zul. gepr. 26.04.2022].

    Herausgeberschaften

    Lieb, D./Kamenik, A./Schorr, S./Engelmann, S./Emmerich, M. (2025/im Erscheinen): Ambivalente Identitäten. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein. Weinheim: Beltz Juventa.

    Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (2023): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Januar 2023. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2023/05/StudSymp_2223_Proceedings_compressed.pdfExterner Link [zul. gepr.: 14.06.2023]

    Graber, J./Lieb, D./Kleinitzke, S. (2022): Studentisches Symposium Bildung. Beitragssammlung, Juli 2022. Elektronisches Dokument: https://www.junges-forschen.de/wp-content/uploads/sites/57/2022/11/StudSymp_2022_Proceedings-compressed.pdfExterner Link [zul. gepr. 24.02.2023].

    Rezensionen

    Lieb, D./Schorr, S. (2025/im Erscheinen): Rezension zu: Gather, K./Schwerdt, U./Grube, N.: Das Historische als Argument. Geschichtsbezüge in Bildungsdebatten. Berlin. u.a.: Peter Lang 2024. In: EWR 24 (2025), Nr. 1.

    Lieb, D. (2025/im Erscheinen): Rezension zu: Bernhard, A.: Praxisphilosophische Pädagogik. Ein materialistisch-humanistisches Projekt gegen die Enthumanisierung der Gesellschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2024. In: Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik 101 (2025), Nr. 1.

    Lieb, D. (2023): Rezension zu: Castro Varela, M./Khakpour, N./Niggemann, J. (Hrsg.): Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2023. In: EWR 22 (2023), Nr. 4. Elektronisches Dokument: https://www.klinkhardt.de/ewr/978377996073.htmlExterner Link [zul.gepr. 10.11.2023]

    Lieb, D. (2023): Rezension zu: Nohl, A. M.: Politische Sozialisation, Protest und Populismus. Erkundungen am Rande der repräsentativen Demokratie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2022. In: EWR 22 (2023), Nr. 3. Elektronisches Dokument: https://www.klinkhardt.de/ewr/978377996997.htmlExterner Link [zul. gepr. 25.07.2023]

    Lieb, D. (2022): Rezension zu: Koerrenz, R./Diergarten, P./Ganss, S./Klein, C./Köhler, L./Schröder, C.: Vergleichende Pädagogik als Politische Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021.In: EWR 21 (2022), Nr. 2. Elektronisches Dokument: https://www.klinkhardt.de/ewr/978377996204.htmlExterner Link [zul. gepr. 25.05.2022].

    Blogeinträge & Verstreutes

    Lieb, D. (2024/im Erscheinen): Der kommunistische Pädagoge Fritz Ausländer (1885–1943): Ein vergessener Beitrag zur Schulreform. In: Arbeit – Jugend – Bewegung. Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, Nr. 2/2024.

    Lieb, D./Schorr, S./Kamenik, A. (2023): 'Rasse' oder 'Klasse'? Zur ideologischen Wirkung rassistischer Zuschreibungen. In: Forum Wissenschaft, Vol. 40, Nr. 2, S. 39–42. Online verfügbar: https://www.linksnet.de/artikel/48625Externer Link

    Lieb, D. (2022): Sozialistische Erziehung als (un)politische Erziehung. Der pädagogische Diskurs in der ‚Arbeiter-Jugend‘ 1918–1920. In: Arbeit – Jugend – Bewegung. Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, Nr. 2/2022, S. 5–9.

    Lieb, D. (2022): Bataille Reloaded: Für einen radikal aufgeklärten Souveränitätsbegriff. In: Theorieblog. Elektronisches Dokument: https://www.theorieblog.de/index.php/2022/11/bataille-reloaded-fuer-einen-radikal-aufgeklaerten-souveraenitaetsbegriff/Externer Link [zul. gepr. 24.02.2023].

    Blick, T./ Kamenik, A./Krakowski, V./Kurz, L./Lieb, D./Schorr, S. (2022): Ambivalente Identitäten – Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf ‚Rasse, Klasse, Nation‘. In: Janczyk, J. (Hrsg.): Ife-Newsletter. Nachrichten aus dem Institut für Erziehungswissenschaft. Tübingen: University Press, S. 15. Elektronisches Dokument: shorturl.at/IJR14 [zul. gepr. 24.02.2023].

    Schorr, S./Lieb, D. (2021): Aus dem Archivportal: ‚Im Blickpunkt – Bildungsreform‘. In: Deutsche Digitale Bibliothek. Elektronisches Dokument: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/journal/entdecken/aus-dem-archivportal-im-blickpunkt-bildungsreformExterner Link [zul. gepr.: 24.02.2023].

  • Vorträge

    20./21.02.2025: ‚Wider den methodologischen Nationalismus: Pädagogische Reform in globaler Perspektive' im Rahmen der Fachtagung ‚Erziehung über Grenzen denken - Das Zusammenspiel von Forschung und Gedächtniseinrichtungen in der historischen Erziehungswissenschaft' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    18.10.2024: ‚Reformpädagogik im Welt-System: Eine systematisch-historische Propädeutik' im Rahmen der Fachtagung ‚Von Biozentrik bis KI - Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Begriff pädagogischer Reform' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    18.08.2024: ‚Reform oder Revolution des Geschichtsunterrichts? Der kommunistische Pädagoge Fritz Ausländer (1885-1943)' im Rahmen des 4. Forschungsworkshops ‚Arbeit – Jugend – Bewegung‘ am Archiv der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick.

    20.06.2024: ‚Peter Petersen’s reception in Germany since 2000: On pedagogical and political debates' im Rahmen der internationalen Fachtagung The world at school or study travel as part of education. Transformations in pedagogical knowledge, school curriculum and teacher professional development am National Pedagogical Museum and the Library of J. A. Comenius Prague

    12.03.2024: Mit S. Engelmann/C. Adick: Chair der Ad-Hoc-Gruppe ‚Erziehung und Bildung im Weltsystem. Immanuel Wallersteins Weltsystemtheorie für die Erziehungswissenschaft neu diskutiert‘ im Rahmen des 29. DGFE-Kongress ‚Krisen und Transformationen‘ an der Martin-Luther-Universität Hale-Wittenberg.

    12.03.2024: Posterpräsentation ‚Pädagogik als Reform in weltsystemischer Perspektive. Annäherungen an eine implizite Pädagogik Immanuel Wallersteins‘ im Rahmen des 29. DGFE-Kongress ‚Krisen und Transformationen‘ an der Martin-Luther-Universität Hale-Wittenberg.

    22.02.2024: Mit S. Schorr/J. Kavermann: Panel ‚(Un)Writing Gender – Geschlechterdimensionen in historischen Zeitschriftenquellen der (frühen) Sozialen Arbeit‘ im Rahmen der AG-Tagung Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit ‚Geschlechterdimensionen in Geschichte und Geschichtsforschung der Sozialen Arbeit‘ an der HS Rhein/Main.

    28.09.2023: ‚‚Über den Trümmern des Alten ist eine Brücke geschlagen ins Land der Zukunft‘ – Alter als konstitutives Antonym der proletarischen Jugendbewegung um 1920‘ im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie am Institut für Soziale Arbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

    9.09.2023: ‚Zur Historisierung der Arbeit im Bildungsbegriff‘ im Rahmen des 15. Forums junger Bildungshistoriker:innen‘ an der Humboldt-Universität Berlin.

    21.07.2023: ‚Lernen im Weltsystem: Rassismuskritische Pädagogik – Materialistische Perspektiven‘ im Rahmen des Forums Erziehungs- und Bildungsphilosophie im Kloster Höchst/Odenwald.

    7.07.2023: Mit T. Buchinger: ‚Lernen im Horizont der Einsamkeit. KI und die Ideologie des Individualismus‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Juli 2023) an der Universität Koblenz.

    22.06.2023: ‚Rassismuskritik als Grundbaustein pädagogischer Professionalität‘ im Rahmen der ‚NeLe-Tagung. Perspektiven pädagogischer Professionalität‘ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    14.06.2023: Mit A. Kamenik/S. Schorr/L. Stange/S. Vochatzer: ‚Von der Partizipation zum Empowerment‘ im Rahmen des III. Trinationalen Workshops ‚Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit‘ an der FH Salzburg

    13.05.2023: ‚Die ethische Dimension proletarischer Pädagogik in der Arbeiterjugendbewegung 1918–1920‘ im Rahmen der Fachtagung Proletarische Pädagogik: Historische Experimente, Kontroversen und Rezeptionen (1872-1933) an der Justus-Liebig-Universität Gießen

    13.04.2023: ‚Transformation als anthropologische Konstante: eine bildungstheoretische Erkundung‘ im Rahmen der Tagung ‚Transformation(en) zwischen Dauerzustand, gesellschaftlichem Wandel und Zeitenwenden?‘ der Hans-Böckler-Stiftung in Leipzig

    27.03.2023: ‚Die Liebe zur Natur und die Auflösung des ‚Ich‘ – Bildung als Entsubjektivierung‘ im Rahmen der Tagung ‚Natur – Bildung – Fachlichkeit‘ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    8.03.2023: ‚Materialistische Pädagogik – kritisch-operativ‘ im Rahmen der Forschungswerkstatt der Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen auf der Sektionstagung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Koblenz

    20.01.2023: ‚Ödön von Horváths ‚Ein Kind unserer Zeit‘ – ein antifaschistischer Bildungsroman‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Januar 2023) an der Universität Koblenz

    23.08.2022: ‚Diskurse sozialistischer Erziehung: Eine historisch-materialistische Analyse der ‚Arbeiter-Jugend‘ 1918 – 1920‘, im Rahmen der Early Career Researcher Tagung der Zeitschriften- und Journalforschung an der Universität Marburg.

    19.08.2022: ‚Verständnisse sozialistischer Erziehung in der proletarischen Jugendzeitschrift ‚Arbeiter-Jugend‘ 1918 – 1920. Eine historisch-materialistische Diskursanalyse‘ im Rahmen des 3. Forschungsworkshops ‚Arbeit – Jugend – Bewegung‘ am Archiv der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick

    08.07.2022: ‚Über die „innere Dialektik des Zeichens“ – Der Ideologiebegriff Valentin N. Vološinovs als Erziehungstheorie und Krisendiagnose‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Juli 2022) an der Universität Koblenz-Landau

    08.07.2022: Mit A. Kamenik/S. Schorr/L. Stange/S. Vochatzer: ‚Double-Insider / Double-Outsider als Expert*innen für Wissenschaftskommunikation‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Juli 2022) an der Universität Koblenz-Landau

    30.06.2022: ‚Rasse, Klasse, Nation – (Re-)Torsionseffekte in pädagogischen Settings‘ im Rahmen der Fachtagung ‚Ambivalente Identitäten: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Rasse, Klasse, Nation‘ an der Universität Tübingen

    28.04.2022: ‚Die Erziehung zum Frieden in der ‚Arbeiter-Jugend‘‘ im Rahmen der Fachtagung ‚Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven‘ an der PH Karlsruhe

    14.01.2022: Mit A. Kamenik/S. Schorr/L. Stange/S. Vochatzer: ‚Über Denkkollektive und autoethnografisches Schreiben im wissenschaftlichen Kontext‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Januar 2022) an der Universität Koblenz-Landau

    14.01.2022: ‚Georges Bataille als Stichwortgeber einer Post-Kritischen Pädagogik‘ im Rahmen des Studentischen Symposiums Bildung (Januar 2022) an der Universität Koblenz-Landau

    16.10.2021: Mit S. Schorr: ‚Natur und Ethik – Umweltschutz durch Solidarität‘ im Rahmen der Internationalen Fachtagung ‚100 Jahre Paulo Freire. Solidarität in der globalen Gesellschaft‘ an der Universität Salzburg

  • Lehrveranstaltungen

    Wintersemester 2024/25

    Seminar Grundkurs Globale Bildung: Kritische Perspektiven einer Vergleichenden Erziehungswissenschaft (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sommersemester 2024

    Seminar Grundkurs Postkoloniale Bildung: Auf Gramscis Spuren (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wintersemester 2023/24

    Seminar Der deutsche Bildungsroman - Bildungstheoretische Lektüren (B.A. Lehramt) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

    Sommersemester 2023

    VL Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung (B.A.) an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen (DHBW)

    Wintersemester 2022/23

    VL Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung (B.A.) an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen (DHBW)

    Seminar Kritische Bildungstheorie (B.A. Lehramt) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

    Sommersemester 2022

    VL Einführung in die qualitative Sozialarbeitsforschung (B.A.) an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen (DHBW)

    Wintersemester 2020/21

    Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen

    Wintersemester 2017/18

    Tutorium Arbeitstechniken in der Ethnologie (B.A.) an der Universität zu Köln

  • Sprechzeiten

    Sprechstunden finden i.d.R. Mittwochs zwischen 11 und 12 Uhr statt.

    Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.