
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Villa Rosenthal
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Referenten
- Dennis Lay
- Dr. Justus H. Ulbricht
- Veranstalter
-
Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena
-
Landeszentrale für politische Bildung
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Schon vor 100 Jahren war Thüringen ein Sorgenkind der Demokratie in Deutschland: 1924 kam erstmals eine bürgerliche Regierung unter Duldung völkischer Abgeordneter an die Macht, 1930 die erste Landesregierung unter Beteiligung der NSDAP. Wilhelm Frick wurde der erste nationalsozialistische Landesminister in Deutschland, Thüringen später zum Mustergau unter der NS-Herrschaft.
Und 100 Jahre später? Wieder ist Thüringen der Rückzugsraum völkischer Kräfte, wo sie überdurchschnittliche Wahlerfolge erzielen. Sind das tatsächlich Parallelen? Und wenn ja: woher kommen sie? Wann enden sie? Wurden die nötigen Lektionen aus der Geschichte gelernt oder verpasst?
Teil 5 von 6 der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024“ der Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena und der Landeszentrale für politische Bildung, in Kooperation mit JenaKultur, der Volkshochschule Jena, ThILLM und JenaTV.
Letzter Termin: 27. Juni, 19:00 Uhr
Weitere Informationen und die Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen unter: www.bildungfürdemokratie.deExterner Link