
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Villa Rosenthal
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Moderator/in
- Gerlinde Sommer
- Referenten
- Tim Haas
- Prof. Dr. Torsten Oppelland
- Veranstalter
-
Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena
-
Landeszentrale für politische Bildung
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
Der Sommer wird heiß, nicht zuletzt wegen des beginnenden Wahlkampfes um die Sitze im neuen Thüringer Landtag. Bleiben die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Wahlabsichten, die sich in den Umfragen schon lange abzeichnen? Oder ist noch alles offen?
Viele schauen schon seit langem mit Sorge vor einem harten Rechtsruck oder der Unregierbarkeit Thüringens auf die kommende Wahl. Denn die Entwicklungen im Freistaat spiegeln die Erosion der liberalen Demokratie wider, die in vielen anderen westlichen Ländern zu beobachten ist. Ausgerechnet die älteste und eine der größten Demokratien der Welt wählt auch im Herbst. Kommen Donald Trump und die Rechtspopulisten zurück an die Macht? Welche Folgen hätte das für uns?
Letzter Teil der Veranstaltungsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024“ der Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena und der Landeszentrale für politische Bildung, in Kooperation mit JenaKultur, der Volkshochschule Jena, ThILLM und JenaTV.
Weitere Informationen und die Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen unter: www.bildungfürdemokratie.deExterner Link