Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Gesundheitsförderung und die Integration von Arbeit, Freizeit, Familie: Ressourcen und Problemanalyse, Maßnahmenableitung und Wirkungsmessung.
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Projektmitarbeiterin: Dipl.-Psych. Nadja Kreutzer
Förderer: EON-Kraftwerke AG.
Laufzeit: 1.9.2005 - 30.9.2008Beschreibung des Projekts
Standortzusammenlegungen, Arbeitszeitverdichtungen und weitere Wandelprozesse in Unternehmen stellen hohe Belastungen und Beanspruchungen für alle Organisationsangehörigen dar. Im Rahmen des Projektes werden die dadurch entstehenden individuellen, teambezogenen und organisationalen Probleme erfasst und Methoden zur Gesundheitsförderung entwickelt. Dieser Prozess wird mit Hilfe eines Multi-Trait-Multi-Method-Ansatzes evaluiert.
-
Verbesserung der fachlichen und sozialen Betreuung internationaler Studierender an der FSU Jena - Projekt OPSIS
wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Antragsteller: Dr. Hendrich (Internationales Büro der FSU Jena)
Projektmanagement: Dipl.-Psych. Sabine Rehmer
Förderer: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)
Laufzeit: 01.09.2005 - 30.09.2007
seit 10/2007 Betreuung der Langzeitevaluation des Projektes
Homepage des ProjektsExterner LinkKurzbeschreibung
Verschiedene Studienerfolgsanalysen der HIS GmbH zeigen, dass nur ca. 30% der ausländischen Studierenden im Gegensatz zu 70% der deutschen Studierenden ihr Studium in Deutschland abschließen, was den DAAD zur Förderung von Modellprojekten an deutschen Universitäten veranlasst hat. Das Projekt OPSIS (Optimization of Professional Support for International Students) ist ein Kooperationsprojekt des Internationalen Büroes der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Lehrstuhls für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Ziel des Projektes ist es, eine Ursachenanalyse zu betreiben, Mentoren- und Interventionssysteme zu entwickeln, einzurichten und zu evaluieren. Die wissenschaftliche Begleitung beinhaltete über die initiale Studienerfolgsanalyse hinaus mehrfache qualitative und quantitative Befragungen aller beteiligten Personengruppen. Auf Grundlage der Ergebnisse der verschiedenen Studien wurde ein Betreuungsnetzwerk aufgebaut, das eine umfassende Betreuung internationaler Studierender ermöglicht: eine individuelle intensive fachliche Betreuung wird durch geschulte Wissenschafter der Universität gewährleistet, den sog. "SciCoachs", die in dem jeweiligen Fachbereich beschäftigt sind. Für Fragen des studentischen Alltags stehen den internationalen Studierenden die "Uni-Coachs" zur Verfügung - Studierende höherer Semester. In Kooperation mit dem Verein interculture.ev wurden spezielle Trainings zur Schulung der SciCoachs und der UniCoachs entwickelt und durchgeführt. Die Koordinierungsstelle im AkadInternationalen Büroanisiert den Kontakt zwischen internationalen Studierenden und den Coachs und vermittelt Angebote universitätsinterner und -externer Partner (z.B. Prüfungsämter, internationale Gruppen vs. Studentenwerk). Für die Erleichterung der Koordinierung wurden Strukturen geschafften (Informationsbroschüren, Projekthomepage, etc.) und für die internationalen Studierenden Informationen (Online-Trainingsmodul, Kursbuch) zusammengetragen. Das Feedback der - derzeit 149 - Projektteilnehmer aus den Pilotfachbereichen fällt sehr positiv aus: Die Studierenden verzeichnen erste Erfolge und auch die Betreuer haben auf interkulturellem Gebiet viel dazu gelernt. Ein Niederschlag auf rückläufige Studienabbrecherquoten ist aufgrund der relativen Kürze der bisherigen Projektlaufzeit derzeit noch nicht zu absehbar.
-
Evaluation eines Fahrsicherheitstrainings: "Fahren wie ein Profi - Defensive Driving"
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Förderer: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Laufzeit: 06/2007 - 09/2012
Projektmitarbeiterin: Dipl.-Psych. Gudrun GerickeBeschreibung des Projekts
Fahrsicherheitstrainings, die lediglich als eine Art "Schleuderkurs" konzipiert sind, sind im Sinne der Verkehrssicherheit wenig wirksam, wenn nicht sogar kontraproduktiv, da sie allein das Kompetenzempfinden bezüglich des Umgangs mit gefährlichen Verkehrsstuationen auf physikalischer Ebene steigern können. Zielführender erscheint die Schulung der Gefahrenwahrnehmung und -kognition. Das im Rahmen des Projekts zu evaluierende Training beinhaltet mehrere Module - u.a. Prüfung des eigenen Pkw auf Betriebssicherheit, praktische Einheit - und ist stark auf die Erfordernisse der Personen vor Ort ausgerichtet (praktische Einheit auf gewohnten Strecken, Nutzung des eigenen Fahrzeugs, Critical-Incident-Technik zur Problemsensibilisierung und Lösungsfindung) und bietet so die Möglichkeit eines direkten Transfers der Trainingsinhalte in den Alltag. Die Messungen erfolgen mittels Fragebogenerhebung vor Beginn des Trainings, nach dessen Beendigung und zur Analyse der mittelfristigen Wirkung drei Monate nach dem Training. -
Evaluation des DVR-Programms "GTI: Auto und Mehr".
Laufzeit: 01.12.2008 - 30.12.2011
Förderer: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.Kurzbeschreibung
Das Programm begleitet 34 Auszubildende im Alter von 16 bis 24 Jahren über die Zeit der Ausbildung. Dabei finden halbjährlich ein- bis zweitägige Seminar statt.
-
Evaluations- und Forschungsprojekt zur Analyse der Unfallgefährdungsfaktoren und zur Wirksamkeitsmessung partizipativ-integrativer Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Beratungskonzeptes "Verkehrssicherheit und Arbeitswelt"
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.7.2012
Förderer: DVR
Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Alexander DanneKurzbeschreibung
Partizipative Maßnahmen in der Verkehrssicherheit zur Gestaltung der Arbeitsprozesse mit dem Ziel, die Wahrscheinlichkeit von betriebsbedingten Berkehrsunfällen werden in 3 Unternehmen der öffentlichen Hand evaluiert.
-
Partizipative Verkehrssicherheitsarbeit: Durchführung und Wirkungsmessung in einem Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards - Das Projekt "Professional Driving"
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Förderer: EMPG
Laufzeit: 10/2006 - 07/2012
Projektmitarbeiterin: Dipl.-Psych. Gudrun Gericke, Dipl.-Psych. Alexander DanneBeschreibung des Projekts
Ziel des Projektes ist, einen bereits hohen betrieblichen Verkehrssicherheitsstandard im Sinne der Vision "Null Unfall" - am Beispiel eines Unternehmens der Energieförderung - aufrecht zu halten bzw. weiter auszubauen. Im Rahmen des Projekts soll analysiert werden, inwiefern durch partizipative Sicherheitsarbeit - trotz massiver, hochgradig bürokratisch organisierter Sicherheitsregeln - die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden gesteigert werden kann und welche Faktoren gegeben sein müssen, um einen angeregten Mitgestaltungswillen der Mitarbeitenden aufrecht erhalten zu können.
-
Langzeitanalyse der Tätigkeiten und Kompetenzen von Fachkräften für Arbeitssicherheit zur Optimierung der Qualifizierung und der betrieblichen Umsetzungseffizienz in einer sich verändernden Arbeitswelt
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop, Friedrich Schiller Universität Jena - unter Kooperation von Prof. Dr. Martin Schmauder, TU Dresden, Prof. Thomas Köhler, TU Dresden, Dr. Lutz Wienhold, Systemkonzept, Köln.
Laufzeit: 01.01.2003 - 31.12.2012.
Förderer: Hauptverband der Berufsgenossenschaften (HVBG).
Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Tobias Ruttke
KurzbeschreibungDas Projekt erfasst die Wandelprozesse in der Gruppe der Sicherheitsfachkräfte vom Moment des Ausbildungsabschlusses in 4 Wellen über 8 Jahre hinweg. Erfasst werden ca. 2000 Fachkräfte per online-Befragung sowie ca. 1200 Unternehmer, Betriebsräte, Arbeitsmediziner in einer betrieblichen Vertiefungs- und Validierungsstudie. Erfragt werden die organisatorischen, personalen, individuellen Vorraussetzungen und Gegebenheiten wirksamen Handelns im Betrieb. Daraus abgeleitet werden Weiterbildungsnotwendigkeiten und weitere Unterstützungsmöglichkeiten für die Sicherheitsfachkräfte und ihre Unternehmen. Gleichzeitig wird die Verankerung der Sicherheitsttigkeit im Personalentwicklungsrahmen der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) erfasst, insbesondere bei der Einbeziehung externer Kräfte sowie ein Beitrag zur Entwicklung eines Berufsbildes geleistet. Das Projekt wurde europaweit ausgeschrieben und durch Vertreter aller Wirtschafts- und Sozialpartner sowie themenbezogener Forschungsinstitute des Bundes und der Ministerien begleitet.
-
Evaluations- und Forschungsprojekt zur Analyse der nachhaltigen Wirksamkeit von Verkehrssicherheitsmaßnahmen der Deutschen Post AG
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Laufzeit: 01.07.2009 – 30.09.2012
Förderer: Deutsche Post AG, Unfallkasse Post und TelekomKurzbeschreiung
Hierbei handelt es sich um eine Ursachenforschung für Verkehrsunfälle bei Postzustellern, sowie der Evaluation der Wirksamkeit bestehender Interventionsmaßnahmen in Bezug auf Einstellung und Ver-halten, sowie Arbeitsorganisation.
-
Evaluation und Gestaltung von Maßnahmen zum Organisationaler Wandel, Arbeitsstress und deren Auswirkungen auf die betriebliche Verkehrssicherheit in einem Großunternehmen der Energiewirtschaft
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Förderer: EXXON Europe Productions
Laufzeit: 01.09.2006 - 31.07.2012Kurzbeschreibung
Durch Personalreduktion, Arbeitsverdichtung, Arbeitsstress werden Fehler im Fahrverhalten und der Aufmerksamkeit bei Dienst- und Privatfahrten postuliert. In dieser Studie werden die relevanten psy-chischen und betrieblichen Faktoren für das Unfallgeschehen identifiziert, Maßnahmen entwickelt um diese zu reduzieren und der Erfolg evaluiert.
-
Bildungsprotal Thüringen
Leitung: Dr. Wuttke (TU Ilmenau, Koordinator), Prof. Dr. Trimpop (FSU Jena), Dipl.-Ing. Martens (BU Weimar), Dr. Unkroth (FSU Jena / Studienzentrum Erfurt)
Laufzeit: fortlaufend
Förderer: Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.Kurzbeschreibung
Das "Bildungsportal Thüringen" ist ein Zusammenschluss von Thüringer Hochschulen zum "Bildungsportal Thüringen" mit dem Ziel der gemeinsamen Vermarktung und Förderung der akademischen Aus- und Weiterbildung und der Bildung eines Kristallisationskerns zur kooperativen Weiterentwicklung von Bildungsaktivitäten mit weitgehender Nutzung der Neuen Medien.
-
Arbeitspsychologische Evaluation und Prozessbegleitforschung zum Programm AGIL:Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und Förderung von Eigeninitiative bei älterenLangzeiterwerbslosen
Laufzeit: 01.12.2008 - 31.12.2010
Förderer: Bundesagentur für Arbeit
-
Organisationale Erweiterung und Führungskräftewandel im Mittelstand.
Förderer: Pollmeier-Massivholz GmbH.
Laufzeit: 1.3.2007-31.12.2010Kurzbeschreibung
In einem wachsenden Unternehmen sind andere Führungseigenschaften notwendig, um langfristig erfolgreich agieren zu können. Das Personal dazu ist gerade im Mittelstand und dann im Osten der BRD nicht beliebig leicht zu rekrutieren sondern muss über Personalentwicklungsmaßnahmen qualifiziert werden. Die Identifikation der notwendigen persönlichen, betrieblichen und strukturellen Faktoren zur erfolgreichen Personalentwicklung sollen identifiziert und prozessbegleitend evaluiert werden.
-
Führungskräftecoaching in Klein- und Mittelbetrieben
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Abschlusstermin: 31.12.2007
Förderer: Förderung durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
-
Innoseg: Consumer Science
Teilprojektleitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2006
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Sebastian Rabe, Dipl.-Psych. Uwe RötherKurzbeschreibung
Im Rahmen des InnoRegio-Projektes "INNOSEG" unter der Leitung des Fachbereiches Versorgungstechnik der FH Erfurt stellt der von uns bearbeitete Schwerpunkt "Consumer Science" die Verbindung vom Produkthersteller zum Nutzer und Kunden dar. Es wird erhoben, welche Bedürfnisse Kunden und Nutzer an die moderne Gebäudetechnik und Energieflussgestaltung haben und experimentell überprüft, ob entsprechend entwickelte Teilkomponenten zu erhöhter Bedienungsfreundlichkeit und verringertem Stressempfinden führen.
-
Neue Qualität der Arbeit: Stresskompetenzentwicklung als Instrument zur Gesundheitsförderung bei Organisationsangehörigen eines Automobilherstellers mit familialer und beruflicher Doppelbelastung
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop und Dr. med. Förster
Abschluss: 2003
Förderer: BMBF
-
Berufsbezogene Rehabilitation: Masserberger integratives Rehabilitations- und Präventionssystem MARUS-BfA: Eine Langzeitanalyse
Abschluss: 2005
Förderung: BfA
Prof. Volhard Klinik Masserberg
-
Organisationale Rahmenbedingungen für betriebsbedingte Gesundheitsgefahren bei ärztlichem Personal: Eine deutschlandweite, repräsentative Erfassung.
Abschluss: 2003
Förderer: BGW
-
Evaluation von Verkehrssicherheitstrainings für Berufskraftfahrer im ambulanten Dienst.
Abschluss: 2003
Förderer: BGW
-
Medienevaluation Arbeits- und Gesundheitsschutz
Abschluss: 2002
Förderer: Adam Opel AG
-
Evaluation von verkehrssicherheitlicher Gruppenarbeit im Rahmen eines Total Quality Managementansatzes
Abschluss: 2001
Förderer: Deutsche Telekom AG
-
Evaluation partizipativer betrieblicher Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Rahmen eines integrativen Gesundheitsmanagementansatzes
Abschluss: 2000
Förderer: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
-
Weiterentwicklung und Erweiterung der alternativen Betreuung – Modell "Alternative Betreuung plus“ – Erforschung, Entwicklung, Erprobung und Evaluation
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.12.2022
Projektmitarbeiter: Nele Plitt, M.Sc. Moritz Bald, M.Sc.Es gibt in Deutschland ca. 3 Millionen kleine und mittelgroße Unternehmen. Diese liegen besonders im Fokus der Unfallversicherungsträger, da durch ihre große Anzahl und die beschränkten Personalressourcen, sowie die eingeschränkten Betreuungsstunden das Erreichen der Arbeitsschutzziele vor besonderen Herausforderungen steht. Die Fortentwicklung der Unternehmer- und Führungskräfteschulungen (alternative Betreuung) soll in einem Modell "Alternative Betreuung plus“ mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden entwickelt, erprobt und evaluiert werden. In einem 3-teiligen Studiendesign mit Implementierungs-, Erprobungs- und Evaluationsphase sollen mit dem Modell folgende Forschungsfragen untersucht werden: Kann durch das Modell ein wirksamer Arbeitsschutz betrieben werden? Profitieren Unternehmen und Beschäftigte von dem Modell? Lassen sich positive Effekte bei der Kompetenzentwicklung der Führungskräfte nachweisen? Kann mit dem Modell eine verbesserte bedarfsorientierte Betreuung realisiert werden? Wie funktioniert ein Expertenpool? Leistet das Modell einen wirksamen Beitrag zu einem ressourcenschonenden Einsatz der Betriebsärzte? Lassen sich positive Effekte für das Handeln der Aufsichtspersonen durch das Betreiben des Modells nachweisen? Funktioniert das Betreiben des Modells effizient und qualitativ hochwertig aus der Perspektive der UVT? Welche Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten entstehen durch digitale Ansätze zur Qualifizierung und Betreuung? Die Evaluation erfolgt in einer prozessorientierten und summativen Herangehensweise.
-
ProSILWA Erforschung und Optimierung psychologischer und organisationaler Faktoren sicheren und gesundheitsförderlichen Verhaltens in der Forstwirtschaft
proSILWA – Prävention für sichere und leistungsfähige Waldarbeiter
Leitung Teilprojekt: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Laufzeit: 1.6.2016-31.5.2019
Geldgeber: BMBF
Projektmitarbeiter: Jana Kampe, M.Sc. Dipl.-Psych. Henrik Habenicht
Projektwebsite: https://www.kwf-online.de/index.php/forschungsprojekte/prosilwaExterner LinkKurzbeschreibung
Klein- und Mittelunternehmen mit hohem manuellen Arbeitsanteil haben vergleichsweise viele Arbeitsunfälle, hohe gesundheitliche Beanspruchungen und wenig Managementsysteme als Unterstützung. Mit diesem Projekt sollen vorhanden Defizite, godd-practice Ansätze, Interventionsmöglichkeit erfasst und evaluiert werden. Dabei werden sowohl Organisationale, individuelle und technische Aspekte berücksichtigt.
-
Berufsbedingte Mobilität – Identifizierung und Erprobung von Präventionsansätzen
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop - Koleitung mit Prof. Schmauder, TU Dresden
Laufzeit: 1.9.2015-31.8.2018
Geldgeber: DGUV
Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Tobias RuttkeKurzbeschreibung
Viele Berufe beinhalten einen hohen Anteil an Fahrtätigkeiten zwischen der Erfüllung von Arbeitsaufgaben. Dies trifft z.B. auf die ambulante Pflege, Rettungsdienste, Servicetechniker und Beratungspersonal zu. Hier sollen die Belastungs- und Beanspruchungsfaktoren aus dem Unternehmen, vom Kunden und aus der Fahrtätigkeit mit physiologischen, psychologischen und verhaltensbezogenen Methoden unter zu Hilfenahme von Gefährdungsbeurteilungen erfasst werden. Dazu werden Interventionsmaßnahmen aus der Literatur abgeleitet und im betrieb evidenzbasiert im Vergleichsgruppendesign evaluiert.
-
"FRAMES - FRühwarnsystem zur Adaptiven Mensch-Fahrzeug Erkennung und Sicherheitsförderung"
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop in Kooperation mit der HTW Saarland, Prof. Dr. Horst Wieker.
Laufzeit: 01.01.2012 - 13.12.2013
Förderer: DGUV
Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Tobias Ruttke Dipl.-Psych. Juliane BrachwitzKurzbeschreibung
Ein Frühwarnsystem auf Funkbasis zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern in verdeckten Situationen wird entwickelt und getestet und die Effekte der Risikokompensation und Verhaltensadaptation untersucht.
-
Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern im Prozess organisationalen Wandels
Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Trimpop
Förderer: Förderung durch die Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt
Fördersumme: € 5.000/JahrKurzbeschreibung
Seit Juli 1995 findet ein Langzeitprojekt inZusammenarbeit mit der Geraer Bank statt, zur Untersuchung der Wirkungvon organisatorischen Veränderungen auf Kunden, Mitarbeiter undMitarbeiterinnen über einen Zeitraum von mehreren Jahren im Prozessorganisationalen Wandels.