Besuch der DGPuK 2025
Vom 19.–21. März besuchte unser Team die 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Berlin.
Zum Auftakt besuchten wir die Pre-Conference "Erosion demokratischer Werte? Antidemokratische Akteure in der Öffentlichkeit", unter anderem geleitet von unserer Kollegin Ines Engelmann.
Am Donnerstag folgte eine Präsentation unseres Teammitglieds Maria Grub mit einer Studie zur Akzeptanz von Chatbots im mentalen Gesundheitswesen.
Freitags stellte unser Team vertreten duch Kostiantyn Yanchenko und Maria Grub auf der Tagung eine Posterpräsentation über die Zustimmung von pro-Kreml Narrativen im Rahmen der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg vor.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern in Berlin und freuen uns schon auf die nächste Jahrestagung in Dortmund.
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten erfahrt Ihr hier, auf LinkedIn oder im direkten Kontakt mit uns!
Zum Auftakt besuchten wir die Pre-Conference "Erosion demokratischer Werte? Antidemokratische Akteure in der Öffentlichkeit", unter anderem geleitet von unserer Kollegin Ines Engelmann.
Am Donnerstag folgte eine Präsentation unseres Teammitglieds Maria Grub mit einer Studie zur Akzeptanz von Chatbots im mentalen Gesundheitswesen.
Freitags stellte unser Team vertreten duch Kostiantyn Yanchenko und Maria Grub auf der Tagung eine Posterpräsentation über die Zustimmung von pro-Kreml Narrativen im Rahmen der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg vor.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern in Berlin und freuen uns schon auf die nächste Jahrestagung in Dortmund.
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten erfahrt Ihr hier, auf LinkedIn oder im direkten Kontakt mit uns!