Logo eTeach-Netzwerk Thüringen

eTeach-Förderformate: Erfolgreiche Lehrprojekte der Uni Jena

DasTeach-Netzwerk Thüringen bietet verschiedene Förderformate für Innovationen digitaler Lehre an. In der kommenden Förderperiode werden zwei kooperative Impulsprojekte und ein eTeach-Freiräume-Projekt aus der Uni Jena gefördert.
Logo eTeach-Netzwerk Thüringen
Foto: eTeach-Netzwerk Thüringen

Das eTeach-Netzwerk Thüringen schreibt jedes Jahr Förderprogramme aus, die Raum für Innovationen schaffen, um mit neuen Formen des Lehrens, Lernens und Prüfens zu experimentieren, medienbereicherte Lehre weiterzu­entwickeln und Beispiele guter Praxis in die Hochschule zu integrieren und nachhaltig zu etablieren.

Um die hochschulübergreifende Zusammenarbeit zu stärken, werden mit dem eTeach-Förderformat „Kooperative Impulsprojekte“ Lehrende zusammen geführt, die gemeinsam an der Weiterentwicklung von Lernen, Lehren und Prüfen arbeiten möchten. Hier erfahren Sie mehr zu den Förderbedingen und allen Geförderten der letzten Jahre.Externer Link

Mit dem Förderformat „eTeach-Freiräume“ wird Lehrenden die Möglichkeit geboten, Ihre Lehr- und Lernformate weiterzuentwickeln. Die Weiterentwicklung soll den fachlichen und überfachlichen Kompetenzerwerb der Studierenden unterstützen, den Lernerfolg der Studierenden verbessern und die Zugänglichkeit zur Lehrveranstaltung erhöhen. Hier erfahren Sie mehr zu den Förderbedingungen und allen Geförderten der letzen JahreExterner Link.

Kooperatives Impulsprojekt „Analyse der Nutzung von Geschichts-Bildungsportalen zur Förderung des Praxisbezugs im Informatik- und Geschichtslehramtsstudium“

Das Projekt zwischen dem Historischen Institut der Universität Jena und dem Fachbereich Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt zielt durch die anwendungsbezogene Entwicklung von Webloganalyse-Tools auf eine Erhöhung praxisbezogener Studienanteile im Lehramtsstudium des Fachs Geschichte sowie im Informatikstudium ab. Exemplarisch werden der quellenbasierte und wissenschaftsförmige Umgang mit Geschichte in digitalen Lehr- und Lernumgebungen thematisiert, das Nutzungsverhalten von Schüler:innen und Studienanfängern auf zeitgeschichtlichen Portalen erforscht und so die Diagnosekompetenz der Lehramtsstudierenden als Professionswissen gefördert.

Kooperationspartner*innen:

  • Prof. Dr. Anke John (Historisches Institut, Uni Jena)
  • Prof. Dr. Marcel Spehr (Gebäudetechnik und Informatik/ Angewandte Informatik, FH Erfurt)

 

Kooperatives Impulsprojekt „Learning With Water“

Im Projekt "Learning With Water"  zwischen dem Fachbereich Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und dem Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Jena sollen Studierende aus beider Hochschulen in einem interdisziplinären Seminar zusammengebracht werden, um lokale und globale Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit Wasser zu reflektieren. Durch die Kombination von geisteswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven soll ein ganzheitliches Verständnis von Wasser entwickelt werden. Es handelt sich bei dem Seminar um eine Blended Learning-Veranstaltung mit Exkursionsanteilen und künstlerischen Projekte, die in einem Portfolio zusammengeführt und online zugänglich gemacht werden.

Kooperationspartnerinnen:

  • Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland (Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar)
  • Prof. Dr. Caroline Rosenthal (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Uni Jena)

eTeach-Freiräume mit Bewerbungsschluss 15. Oktober:

Das Projekt "InvertedPrakt" der Medizinischen Fakultät der Universität Jena zielt darauf ab, laborpraktische Lehrveranstaltungen durch ein innovatives Inverted-Classroom-Konzept zu optimieren. Die Lehrveranstaltungen, die das Thema Fluoreszenzmikroskopie behandeln, werden um eine asynchrone Selbstlernphase erweitert, in der digitale Lernmaterialien wie Videos, Micro-Learning-Einheiten und Quizze den Studierenden eine flexible und individuelle Vorbereitung ermöglichen. Diese didaktische Neuausrichtung stärkt selbstreguliertes Lernen, fördert digitale Kompetenzen und macht die Praktika ressourcenschonender und inklusiver. In der Präsenzphase liegt der Fokus auf praxisorientierter Anwendung, Problemlösung und Teamarbeit. Das Projekt plant eine umfassende Evaluation und Nachhaltigkeit, sodass die entwickelten Materialien und Methoden universitätsübergreifend und transdisziplinär nutzbar sind. Bis Oktober 2025 soll das Konzept vollständig implementiert sein.

Geförderte: Dr. Birgit Hoffmann (Universitätsklinikum Jena)

Kontakt

Christina Otto
eTeach Kontaktstelle der Uni Jena
vCard
Stabsstelle Digitale Universität
Rosensäle, Raum E011
Fürstengraben 27
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link