Informationen für Teilnehmende

Hier finden sich Informationen zu allen Forschungsprojekten, bei denen wir aktuell Studienteilnehmer:innen suchen.

Kinder forschen mit

Foto: Shutterstock

Herzlich willkommen!

In diesem Bereich findet ihr und finden Sie Informationen über unsere Forschung und wie man an unseren verschiedenen Projekten teilnehmen kann. Besuchen Sie uns außerdem gerne bei InstagramExterner Link für Informationen zu psychologischen Themen und Fragen.

Möchten Sie informiert werden, wenn wir neue und für Sie passende Studien anbieten? Dann können Sie sich und Ihr(e) Kind(er) gerne auf unserer Liste für kommende ForschungsprojekteExterner Link eintragen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

 

  • Logo des LEA-Projekts
    Abbildung: KI-generiert (Adobe Firefly)
    LEA - Lernen, Erwartungen, und Angst In Rahmen unserer Studie möchten wir erforschen, wie sich Ängste bei Kindern und Jugendlichen auf grundlegende Lernprozesse auswirken.
    Für die Teilnahme suchen wir Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 17 Jahren, wenn sie über Ängste berichten oder keine oder wenige Ängste von sich kennen.
  • Logo des LUKA-Projekts
    Abbildung: Adobe Stock
    LUKA: Leben und Umgang mit Klimasorgen und Alltagsstress Bei dieser Studie möchten wir herausfinden, wie Kinder und Jugendliche auf verschiedene Situationen reagieren - eine soziale Situation und eine Situation im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Für die Teilnahme suchen wir Kinder und Jugendliche zwischen 12 – 17 Jahren.
  • Logo des KLIMA-Kinder Projekts
    Abbildung: Adobe Stock
    KLIMA-Kinder Im Rahmen unserer Online-Umfrage "KLIMA-Kinder" möchten herausfinden, inwiefern Kinder und Jugendliche von psychischer Belastung im Zusammenhang globalen Krisen berichten.
    Dazu befragen wir interessierte kinder- und jugendmedizinisch tätige Personen.
  • Logo des Projekts "Vom Alltag zur Innovation"
    Abbildung: Hannah Boltz
    Vom Alltag zur Innovation Im Rahmen dieser Online-Umfrage möchten wir herausfinden, ob und in Bezug auf unterschiedliche Krankheitsbilder und therapeutische Anwendungsbereiche Wissenslücken und Unterstützungsbedarfe bestehen. Für die Teilnahme suchen wir interessierte Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen.