Navigating Anticipation Research to New Frontiers
Unser Projekt zielt darauf ab, derzeitige Ansätze zur Antizipation zu erweitern, indem antizipatorische Prozesse in dynamischen, interaktiven Echtzeit-Begegnungen untersucht werden. Das Projekt integriert interdisziplinäre Impulse, zum Beispiel aus den sozial-kognitiven Neurowissenschaften, mit dem Ziel, die soziale Dynamik in Echtzeit-Interaktionen zu erfassen und aufzudecken. Da frühere Ansätze die soziale Dynamik der Antizipation ausblendeten, zielt dieses Momentum-Projekt darauf ab, ein neues Paradigma in Virtual Reality (VR) zu etablieren. Das VR-Setup ermöglicht es, dynamische Bewegungsinteraktionen zwischen Teilnehmern und virtuellen Avataren zu simulieren und experimentell untersuchen. Um die Ziele des Projekts zu verwirklichen, haben wir ein internationales und interdisziplinäres Forschungsteam zusammengestellt, mit Expertise in der Bewegungs- und Sportpsychologie, der sozialen kognitiven Neurowissenschaft, der Bewegungswissenschaft/Biomechanik sowie der Informatik.
Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung (Momentum-Förderung; bewilligt im April 2023) von Juni 2024 bis Mai 2028 gefördert, PI: Prof. Dr. Rouwen Cañal Bruland, Friedrich-Schiller-Universität Jena.