Zwei Menschen gießen gemeinsam Blumen

FAQ

Antworten auf Fragen zur SHERPA-Teilnahme
Zwei Menschen gießen gemeinsam Blumen
Foto: Freepik

Technische Fragen

  • Ich kann mich nicht im Online-Formular registrieren, was mache ich?

    Versuchen Sie es zunächst über einen anderen Browser. Falls Sie sich weiterhin nicht über das Formular für SHERPA registrieren können, melden Sie sich bitte bei uns unter sherpa-info@uni-jena.de

  • Mein Android ist älter als Version 12. Kann ich trotzdem teilnehmen?

    Eine teilnahme erfordert ein iPhone oder ein Android Version 12. Wenn Sie eine ältere Software als Android Version 12 haben, ist eine Teilnahem aktuell leider nicht möglich.

  • Wie wird mit meinen Daten umgegangen?

    Ihre Daten werden selbstverständlich datenschutzkonform entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Alle Details können Sie in unserem Datenschutzformularpdf, 299 kb nachlesen. 

  • Wieso kann ich mich nicht mit meinem personalisierten Code in die Befragungs-App einwählen?

    Den personalisierten Code finden Sie in dem NEPS Next-Anschreiben im blauen Kasten zur Beschreibung der SHERPA-Studie. Tippen Sie, nicht Ihr Interaktionspartner, diesen Code bei der Anmeldung in der Befragungs-App ein. 

    Sollte trotz korrekter Eingabe eine Einwahl in die Befragungs-App nicht möglich sein, melden Sie sich bei uns telefonisch oder per Mail. 

  • Wieso kann sich mein Smartphone nicht mit dem Smartphone meines Interaktionspartners verbinden?

    Die Verbindung Ihres Smartphones mit dem Smartphone Ihres Interaktionspartners erfolgt ein einziges Mal: Das heißt, nur einer von Ihnen muss die Verbindung vornehmen, sodass Sie beide wechselseitig verbunden sind.

    Dazu öffnet einer von Ihnen die Befragungs-App, geht auf "Optionen" und wählt dort "Make a relation" aus. Dann erscheint ein QR-Code. Diesen scannt die zweite Person mithilfe des QR-Scanners in der Befragungs-App. Sobald dies geschehen ist, sind Sie beide verbunden. An dieser Stelle ist es egal, ob Sie oder Ihr Interaktionspartner den Code des jeweils anderen scannen.

    Sollte es weiterhin Probleme geben, melden Sie sich bei uns telefonisch oder per Email.

  • Wieso erhalte ich keine Push-Benachrichtigungen zu den Befragungen?

    Wenn Sie keine Push-Benachrichtigungen erhalten, kann es dafür mehrere Gründe geben:

    1. Die Befragungs-App hat keine Berechtigung, Ihnen Push-Benachrichtigungen zu schicken. Gehen Sie in die Einstellungen und überprüfen Sie, ob die Befragungs-App Ihnen Benachrichtigungen senden darf.
    2. Die Befragungs-App hat keinen Zugriff auf die Smart Badges. Gehen Sie in die Einstellungen und überprüfen Sie, ob Bluetooth für die Befragungs-App zugelassen ist. Schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
    3. Die Befragungs-App muss im Hintergrund geöffnet sein, um Ihnen Push-Benachrichtigungen senden zu können. Öffnen Sie also die App und schieben Sie sie dann in den Hintergrund.
    4. Die Befragungs-App it darauf angewiesen, dass Ihr Smartphone nicht im Stromsparmodus is. Schalten Sie den Stromparmodus zur Dauer der Befragung aus. 
  • Ist für die Nutzung der App ein Internetzugang nötig?

    Um regelmäßig Befragungen über Ihr Smartphone zu erhalten, benötigen Sie eine Internetverbindung.

  • Wie aktualisiere ich meine App?

    Ein Update im Applestore oder Playstore wird Ihnen in der Regel angezeigt. Eine interene Aktualisierung ist nicht möglich. Gegebenenfalls ist ein automatischer Download möglich, wenn Sie die App komplett schließen und erneut starten.

  • Verbindet sich der Smart Badge mit dem Smartphone von selbst, wenn ich aus Versehen Bluetooth ausschalte?

    Sollten Sie Ihr Bluetooth ausschalten und sich Ihr Smartephone mit dem Smart Badge entkoppeln, verbindet sich bei Wiedereinschalten des Bluetooths das Smartephone von selbst mit dem Smart Badge.

  • Ich habe mit meinem Interaktionspartner interagiert, aber bekomme keine Benachrichtigung. Was mache ich jetzt?

    Es ist zu beachten, dass Sie mindestens 10 min interagiert haben. Dabei müssen Sie beide jeweils Smartephone und Smart Badge bei sich tragen. Der Samrt Badge erkennt daran, dass die Interaktion vorbei ist, dass sich mindestens eine/r von Ihnen vom jeweiligen Interaktionspartner räumlich entfernt hat. Nach 5 bis 10 min ab Ende der räumlichen Nähe zwischen Ihnen und Ihrem Interaktionspartner erhalten Sie eine Benachrichtigung von der Befragungs-App.

  • Was, wenn die kurzen Befragungen einmal zu einem ungünstigen Moment kommen und ich nicht antworten kann?

    Es ist kein Problem, wenn Sie einmal die Befragung nicht beantworten können. Wenn Sie regelmäßig mit Ihrem Interaktionspartner interagieren, erhalten Sie auch regelmäßig Befragungen und können daher auch das Maximum von 40 Befragungen erreichen.

    Haben Sie nur kurzfristig keine Zeit, brauchen Sie sich nicht zu hetzen: Sie haben zur Beantwortung der Fragebögen insgesamt 25 min Zeit, nachdem Sie benachrichtigt wurden. Bis dahin können Sie jederzeit die Befragung starten. Ist die Zeit abgelaufen, kann der Fragebogen aber nicht mehr beantwortet werden.

  • Ich vergesse ständig den Smart Badge mitzunehmen. Gibt es hilfreiche Tipps?

    Eine Möglichkeit wäre ein Schlüsselband an dem Smart Badge zu befestigen und ihn so um den Hals oder in der Tasche zu transportieren. Weiterhin ist es möglich, den Smart Badge in der Hosentasche, im Portemmonaie oder am Schlüsselbund bei sich zu tragen.

  • Mein Handy ist kaputt gegangen und ich habe ein neues Handy. Was muss ich beachten?

    Zunächst ist es wichtig, dass Sie uns kontaktieren, damit wir den Zeitraum des Ausfalls dokumentieren können. Nach der Einrichtung des neuen Smartphones müssen Sie die App erneut aus dem Applestore oder Playstore herunterladen.

    Danach erhalten Sie von uns einen neuen Code, damit wir diese registrieren können und Ihren Smart Badge auch wieder an den Smart Badge Ihres Interaktionspartners koppeln können. Im Anschluss erhalten Sie alle neuen Informationen, die Sie benötigen, um die Studie fortsetzten zu können.

  • Ich habe weitere Fragen oder Probleme bei der Teilnahme. Was mache ich?

    Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, können Sie uns per Email (sherpa-info@uni-jena.de) oder zu unseren Sprechzeiten per Telefon (Mo -Fr 10:00-16:00 Uhr: +49 173 5895347) erreichen.