Anerkennungsorientierte Schulentwicklung (AnSE)

AnSE ist ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Schulsystementwicklung der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

vier Zugänge anerkennungsorientierter Schulentwicklung

Foto: Zoe Nicolai

Über AnSE

AnSe befasst sich mit der Frage wie die Institution Schule so gestaltet werden kann, dass dem menschlichen Grundbedürfnis nach Anerkennung, im Raum gesellschaftlicher Konflikte, Rechnung getragen wird. Gelingende Anerkennung findet ihren Ausdruck in sozialer Freiheit, die als emanzipative Relationierung mit dem Anderen und meiner Umwelt verstanden werden kann. Anerkennung ist dabei weniger als Qualitätsmerkmal
von Schule zu begreifen, sondern vielmehr als eine rechtstaatliche Verpflichtung gegenüber dem Einzelnen. Eine derart gestaltete soziale Praxis bildet dann die Grundlage auch für erfolgreiches kognitives, emotionales und soziales Lernen (Selbst- und Weltbildung) in Schule.

Publikationen

Die nachfolgende Liste enthält Beiträge und Materialien, die im Rahmen von AnSE publiziert wurden.

  • Berkemeyer, N., Nicolai, Z. & Busse, J. (2025). Anerkennungsorientierte Schulentwicklung. Systematisierungen zur Veränderung von Anerkennungsordnungen und -praktiken. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) + Anhang: finale Kodierrichtlinienpdf, 164 kb