Redner hält einen Vortrag

Theorieformalisierung in der Emotionspsychologie

Kolloquiumsvortrag von Prof. Dr. Jens Lange (Health and Medical University Erfurt)
Redner hält einen Vortrag
Foto: Adobe Stock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Semmelweisstraße 12, E005
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie
Kontakt
Julia Freitag
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Abstract

Emotionen haben soziale Funktionen. Sie verursachen in konkreten Situationen dynamische Veränder-
ungen in Gefühlen, Gedanken, Physiologie, Motivation und Expression, die darauf ausgerichtet sind, mit
der Situation adaptiv umzugehen. So helfen Emotionen dabei, einem Verlust an Status zu begegnen,
Beziehungen zu Personen aufzubauen oder sich in einer Gruppe zurecht zu finden. Auf lange Sicht sollen
Emotionen dann zur Herausbildung sozialer Strukturen beitragen wie Hierarchien, sozialen Netzwerken
oder Gruppenidentitäten. Sowohl die intrapersonalen emotionalen Prozesse als auch die Rolle von Emo-
tionen in der Herausbildung sozialer Strukturen sind allerdings wenig verstanden und können größten-
teils empirisch kaum untersucht werden. Ich schlage vor, stattdessen formale Theoriebildung zu ver-
wenden - speziell Netzwerkmodellierung und agentenbasierte Modellierung - um sich diesen Problemen
zu nähern.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: julia.freitag@uniuni-jena.de