apl. Prof. Dr. phil. habil. Torsten Oppelland

Head of the subdivision Comparative Government (and at the moment head of the department)
Torsten Oppelland, apl. Prof. Dr
vCard
Portrait Torsten Oppelland
Image: Anne Günther (University of Jena)
Room 434
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena Google Maps site planExternal link
  • Personal Details

    Professional experience:

    • since 04/2016 Head of Department of Political Science
    • since 06/2010 Außerplanmäßiger Professor
    • 12/ 2000-11/2002 Senior Assistent Professor at the Department of Political Science, University Jena
    • 12/1992-5/2000 Assistant Professor at the Department of Political Science, University Jena
    • 07/1979-06/1983 Officer in the Federal German Navy (current rank: Lieutenant Commander, Navy Reserves)

    University education

    • 10/2000 Habilitation in Political Science, University Jena
    • 11/1992 PhD in History, University of Cologne (with a scholarship awarded by the Konrad-Adenauer Foundation)
    • 02/1989 MA in History, Political Science and English Philology, University of Cologne (after studying in Kiel and Brest, France)

    Membership in professional associations:

    • German Political Science Association (GPSA)
    • GPSA Standing Group Political Parties (Speaker)
    • German Society of Political Science (DGfP)
    • German Association of American Studies (DGfA)
    • German Studies Association (GSA)
    • Association of German Historians (VHD)
    • Advisory Council Al-Hussein Bin Talal University's Journal of Research

    Responsibilities

    • since 2016 head of department
    • program coordinator: BA Political Science & MA Political Science
    • module director: POL 100, POL 230/31, POL 330/31, POL 730/31/32
  • Publications

    Monographs:

    • Die Linke. Willensbildung in einer ideologisch zerstrittenen Partei, Baden-Baden: Nomos 2014 (=Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland, ed. by Karl-Rudolf Korte), Koauthorship with Hendrik Träger.
    • Politische Parteien in Thüringen 1990-2011, Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung 2011 (mit Karl Schmitt).
    • Gerhard Schröder (1910-1989). Politik zwischen Staat, Partei und Konfession, Düsseldorf: Droste 2002 (=Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 39
    • Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989, Erfurt: Landeszentrale für politi­sche Bildung Thüringen 1999 (co-authorship mit Klaus Larres).
    • Reichstag und Außenpolitik im Ersten Weltkrieg. Die deutschen Parteien und die Politik der USA 1914 – 1918, Düsseldorf: Droste Verlag 1995 (=Beiträge zur Geschichte des Parlamen­ta­rismus und der politischen Parteien, Band 103).

    Edited volumes:

    • (with Klaus Larres): Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997.
    • Deutsche Politiker 1949-1969. Biographische Skizzen aus Ost und West, 2 Bände, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1999.
    • Warum Wahlen verloren gehen. Studien zu den Wahlkampfstrategien von CDU/CSU, FDP und PDS im Bundestagswahlkampf 2002 (= Forum Politicum Jenense Nr. 15), Jena 2003.
    • with Werner Kremp: Die USA im Wahljahr 2004, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2005.
    • with Karl Schmitt: Parteien in Thüringen. Ein Handbuch (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Bd. 16, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien), Düsseldorf: Droste 2008.
    • with Antonius Liedhegener, Parteiendemokratie in der Bewährung. Festschrift für Karl Schmitt, Baden-Baden: Nomos 2009.
    • with Andreas Eis u. Christian Tischner: Politik kulturell verstehen. Festschrift für Carl Deichmann zum 65. Geburtstag, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011.
    • Das deutsche Wahlrecht im Spannungsfeld von demokratischer Legitimität und politischer Funktionalität, (= Schriften des Helmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften Jena, Band 21), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2015.
    • with Matthias Knauff: Die Europäische Kommission zwischen Technokratie und Politisierung (Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e. V., Jena, Band 22), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2016.
    • Das Recht auf Asyl im Spannungsfeld von Grundrechtsschutz und Migrationsdynamik, (Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e. V., Jena, Band 23), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2017.
    • Propaganda als (neue) außen- und sicherheitspolitische Herausforderung (Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e. V., Jena, Band 24), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2018.
    • Politik und Regieren in Thüringen. Institutionen, Strukturen und Politikfelder, Wiesbaden: Springer Fachmedien 2018.

    Journal articles and book chapters (selection):

    • Les débats sur la guerre sous-marine et la neutralité américaine au Reichstag 1914-1917, in: Parlements. Revue d’histoire politique 10 (2008/2), 92-103.
    • Vielgeschmäht und doch unentbehrlich. Parteien in der Demokratie, in: Erwachsenenbildung. Vierteljahrsschrift für Theorie und Praxis 57/3 (2011), 116-119.
    • Wehrhafte Demokratie und demokratisches Staatsbewusstsein: Der Bundesminister des Innern in der Regierung Adenauer, in: HPM 18 (2011), 125-137.
    • Die Wahl des Bundespräsidenten in der Parteiendemokratie. Kandidaten und Gegenkandidaten, in: Robert Christian van Ooyen/ Martin H. W. Möllers (eds.), Der Bundespräsident im politischen System, Wiesbaden: VS 2012, 91-101.
    • Historische Narrative als Identitätskern von Parteienfamilien?, in: Uwe Jun/ Benjamin Höhne (eds.), Parteifamilien – Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett? (= Parteien in Theorie und Empirie, vol. 2), Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich 2012, S. 50-65.
    • Die christdemokratischen Parteien Europas – eine Parteifamilie?, in: ibd., 99-129 (with Antonius Liedhegener).
    • Die Linke: Die Macht der Strömungen, in: Karl-Rudolf Korte/Jan Treibel (eds.), Wie ent­scheiden Parteien? Prozesse innerparteilicher Willensbildung in Deutschland Baden-Baden: Nomos 2012, 189-219 (with Hendrik Träger).
    • Rituals of Commemoration – Identity and Conflict: The Case of Die Linke in Germany, in: German Politics 21/4 (2012), S. 429-443.
    • (Re)Construction of Christian Democratic party identity in The Netherlands and Germany, in: HPM 21 (2014), 139-158 (with Gerrit Voerman).
    • Zur Europäisierung der Europa-Wahlkämpfe nationaler Parteien, in: Michael Kaeding/Niko Switek (eds.), Die Europawahl 2014. Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler, Wiesbaden: Springer VS 2015, 125-135.
    • Die thüringische Landtagswahl vom 14. September 2014: Startschuss zum Experiment einer rot-rot-grünen Koalition unter linker Führung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 39-56.
    • Vom Gesetzgeber zum Kontrollorgan? Funktionen und Leistungs­bilanz des Landesparlaments, in: Ein Vierteljahrhundert parlamentarische Demokratie. Der Thüringer Landtag 1990-2014, ed. by Thüringer Landtag, Erfurt: Wartburg Verlag 2015, S. 36-67 (with Hendrik Träger).
    • Ein neuer Koalitionstyp: Voraussetzungen für rot-rote bzw. rot-rot-grüne Koalitionen unter Führung der Linken auf Landesebene, in: Zeitschrift für Politik 63/1 (2016), 24-44 (with Hendrik Träger).
    • „Spitzenkandidaten“ der Europäischen Parteien bei der Europawahl 2014, in: Torsten Oppelland/Matthias Knauff (eds.), Die Europäische Kommissionzwischen Technokratie und Politisierung, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2016, 57-83.
    • Matthias Erzberger – Der vergessene Märtyrer, in: M. Dreyer/A. Braune (eds.), Weimar als Herausforderung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016, 175-188.
    • Forumsbeitrag: Die „Alternative für Deutschland“ (AfD), in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie 28 (2016), 122-128.
    • Rot-Rot-Grün unter Führung eines linken Ministerpräsidenten: Bodo Ramelow (seit 2014), in: Torsten Oppelland (ed.), Politik und Regieren in Thüringen. Institutionen, Strukturen und Politikfelder, Wiesbaden: Springer Fachmedien 2018, 161-181.
    • Demografie und Familienpolitik, in: ibd., 185-202.
    • Profilierungsdilemma einer Regierungspartei in einem fragmentierten Parteiensystem. Die CDU in der Regierung Merkel III, in: Reimut Zohlnhöfer und Thomas Saalfeld (eds.), Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013-2017. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2018, 63-85.
    • Wahlkampf im Zeichen der Flüchtlingskrise Die Strategien von CDU und CSU für die Bundestagswahl 2017, in: Karsten Grabow/ Viola Neu (eds.), Das Ende der Stabilität? Parteien und Parteiensystem in Deutschland, Sankt Augustin/ Berlin 2018 (https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/wahlkampf-im-zeichen-der-fluchtlingskriseExternal link )
    • Zur Aktualität von Giovanni Sartoris Typologie der europäischen Parteiensysteme, in: Michael Dreyer/Manuel Fröhlich/Florian Weber-Stein (eds.), Universitas. Ideen, Inidividuen und Institutionen in Politik und Wissenschaft. Festschrift für Klaus Dicke, Baden-Baden: Nomos 2019, 297-311.
    • Die thüringische Landtagswahl vom 27. Oktober 2019: Das nächste Experiment – eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung mit Verfallsdatum, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 51 (2020), 325-348.
    • Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel, in: U. Jun und O. Niedermayer (eds.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer Nature 2020, 43-69.

    Online publications (selection):